Hmmm...ich muss sagen, dass mir bezüglich der Lackierung nichts Besonderes aufgefallen ist. Ist halt eine typische PU(?)-Industrielackierung, wie sie auf den meisten aktuellen Instrumenten verwendet wird. Der Klarlack ist in durchschnittlicher Dicke aufgetragen und scheint mir nicht härter als bei den üblichen Verdächtigen. Ist klar, ist kein hauchdünn aufgetragener Schelllack (wird die, die momentan für mich gebaut wird, kriegen), sondern eben Industriestandard, aber dafür kostet das Ding ja auch keine 2k aufwärts...
Kopfplatte: Ich finde das Design eigentlich ganz hübsch. Man muss sich halt von Vornherein von dem Gedanken verabschieden, eine Gibson-Kopie zu kaufen, dann passt das. Ich fand das Design (nicht nur das des Headstocks, sondern auch das der anderen Details - Cutaway, Tailpiece etc.) recht eigenständig und "erfrischend anders". Letztlich bin ich ja eigentlich auch gar kein Gibson-Spieler, sondern mehr der "Fender-Guy", zumindest wenn man dem berühmten deutschen Philosophen Mr.Plaintop Glauben schenken darf

.
Übrigens: Habe gestern gleich als erstes die Washer-Scheibe unter dem Toggle entfernt und die Potiknöpfe getauscht. Gefiel mir besser so

. Sah im Original so aus:
