Hallo Leute!
Hab bei meiner Std. Strat, 2Punkt Tremolo, das Tremolo frei schwebend nach diesem Herrn hier eingestellt und es funktioniert super : https://www.youtube.com/watch?v=7luUzgDwwcs
Hab das dann auch bei meiner Dlx. Strat gemacht und da klappts nicht. Wenn mann auf der G & H Saite spielt vibrierts komisch - wenn man auf den Vibratohebel nur draufklopft beim spielen hört es sich an wie bei Steve Vai. Es vibriert ganz schnell nach und das ist auch bei nichtgebrauch des Hebels der fall bei den Seiten G,H,E.
Hab auf beiden Gitarren die gleichen Federn, gleiche Saitenstärke (11er), mach alles genau so wie bei der Std. aber bei der Dlx. will's nicht funktionieren. Tremolos sind gleich hoch heraußen.
Man siehts wenn mann auf den Tremoloarm klopft wie das Tremolo schnell nachfedert was bei der Std. überhaupt nicht der fall ist. Erst wenn man die Schrauben bei den Federn so anzieht, das es gerade noch frei schwebt wirds besser, wenn's aufliegt ist's sowieso kein Problem.
Bin in der Arbeit und frag mich was das sein könnte bzw. was die Ursache für das nachfedern sein kann.
Vielleicht hat von euch schon mal wer so ein Problem gehabt oder hat einer eine Idee.
Edit: So wie hier bei 6.40 min: https://www.youtube.com/watch?v=O0Oyc6slYRc&feature=endscreen&NR=1 Ist das normal??? So klingts auch bei Singlenotes. Bei ihm hört man das auch bei 6.57 min. Ist doch nicht normal oder?
Strat Tremolo vibriert nach...
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
hi,
mehr und/oder härtere federn einbauen.
sollte dann passen. musst halt wieder alles einstellen.
gruß, flo
mehr und/oder härtere federn einbauen.
sollte dann passen. musst halt wieder alles einstellen.
gruß, flo
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
Werd ich noch probieren. Momentan sind ja nur 3 Federn drinnen.
lg
lg
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
es gibt gitarristen, die machen immer 5 federn rein, weil das trem eben nicht bei dem kleinsten bending mitgeht oder das teil mitvibriert. es soll auch etwas fetter klingen.
ich persönlich bin kein stratspieler, aber ich habe/hatte viele in meiner werkstatt wegen genau dieser sache. ist bei einem floyd nix anderes.
gruß, flo
ich persönlich bin kein stratspieler, aber ich habe/hatte viele in meiner werkstatt wegen genau dieser sache. ist bei einem floyd nix anderes.
gruß, flo
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
Das kenne ich u.a. von Floyd Systemen, wo es mehr oder weniger immer diesen Sitar-Effekt besonders auf der G-Saite gibt;
Dickere Saiten helfen, mehr/andere Federn; auch ein Gummi um die Federn dämpft etwas; Alles gut gemeinte Ratschläge-
Nur: Der zumindest von mir erwünschte Beck'sche Schwirrtrick ist dann halt nicht mehr/kaum möglich....einen Tod stirbt man immer...;-((((
Ein Gitarrenbauer hat mir empfohlen, das System zu blocken, dann sei es auch weg.....
Ich habe die Gitarre verkauft dann war es zwar nicht weg- aber woanderst.....hohoho...
Warum es bei manchen Gitarren passt, bei anderen gleichwertigen nicht, habe ich auch noch nicht rausgefunden; Jedenfalls
ist der Effekt auch deutlich höher wenn man den Hebel nach hinten stehen lässt
Im RIGtalk hat mal einer geschrieben daß er deshalb einen schwereren Hebel (Brass) benutzt, das klänge besser und sei "träger"; Keine Ahnung, noch nicht probiert...
Grüße
Dickere Saiten helfen, mehr/andere Federn; auch ein Gummi um die Federn dämpft etwas; Alles gut gemeinte Ratschläge-
Nur: Der zumindest von mir erwünschte Beck'sche Schwirrtrick ist dann halt nicht mehr/kaum möglich....einen Tod stirbt man immer...;-((((
Ein Gitarrenbauer hat mir empfohlen, das System zu blocken, dann sei es auch weg.....

Ich habe die Gitarre verkauft dann war es zwar nicht weg- aber woanderst.....hohoho...
Warum es bei manchen Gitarren passt, bei anderen gleichwertigen nicht, habe ich auch noch nicht rausgefunden; Jedenfalls
ist der Effekt auch deutlich höher wenn man den Hebel nach hinten stehen lässt

Im RIGtalk hat mal einer geschrieben daß er deshalb einen schwereren Hebel (Brass) benutzt, das klänge besser und sei "träger"; Keine Ahnung, noch nicht probiert...
Grüße
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
Bei meiner Strat war die rückseitige Tremolo-Fach-Abdeckung der Vibrationsgrund: Teile der Federn lagen bündig an diesem Plastik-Deckel und das sorgte für dieses "Sirren" bei bestimmten Frequenzen/Tönen - da wird man wahnsinnig bei der Fehlersuche... 

- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
poundcake hat geschrieben:Nur: Der zumindest von mir erwünschte Beck'sche Schwirrtrick ist dann halt nicht mehr/kaum möglich....einen Tod stirbt man immer...;-((((
Grüße
Ich denke auch, jede Maßnahme, die den "Schwirrtrick" als Kollateralschaden eliminiert, ist tabu, denn sonst brauche ich ja kein Federvibrato dieser Bauart ... das ist doch das Schöne bzw. Spektakuläre daran!
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
Multitone hat geschrieben:Ich denke auch, jede Maßnahme, die den "Schwirrtrick" als Kollateralschaden eliminiert, ist tabu, denn sonst brauche ich ja kein Federvibrato dieser Bauart ... das ist doch das Schöne bzw. Spektakuläre daran!
aber darum ging es doch gar nicht.
der schwirrtrick ist ja gewollt, indem ich den hebel ganz leicht schnalzen lasse.
wenn es aber ungewollt bei fast jedem ton nachwibbelt, dann nervt das zurecht. oder nicht?!
nur darum ging es.
gruß, flo
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
Hab jetzt 4 Federn drinnen, 2 harte außen, 2 weichere innen. So funktionierts am besten. Hätte nicht gedacht, daß da solche Unterschiede geben kann.
Hauptsache es funktioniert jetzt wie gewünscht.
Danke für eure Unterstützung!
LG Jürgen
Hauptsache es funktioniert jetzt wie gewünscht.
Danke für eure Unterstützung!
LG Jürgen
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
@ linus- den Deckel hab ich schon lang nicht mehr drauf. Hat mich beim Saitenwechseln immer zum Wahnsinn getrieben...
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Strat Tremolo vibriert nach...
UniCut hat geschrieben:Multitone hat geschrieben:Ich denke auch, jede Maßnahme, die den "Schwirrtrick" als Kollateralschaden eliminiert, ist tabu, denn sonst brauche ich ja kein Federvibrato dieser Bauart ... das ist doch das Schöne bzw. Spektakuläre daran!
aber darum ging es doch gar nicht.
der schwirrtrick ist ja gewollt, indem ich den hebel ganz leicht schnalzen lasse.
wenn es aber ungewollt bei fast jedem ton nachwibbelt, dann nervt das zurecht. oder nicht?!
nur darum ging es.
gruß, flo
Ja natürlich. Vielleicht wurde ich missverstanden. Wenn ich das dauerhafte Nachschwirren durch eine Maßnahme eliminiere, die auch den Schwirrtrick mit erledigt, dann ist diese Maßnahme aus meiner Sicht untauglich (außer natürlich, einem Spieler ist der Schwirrtrick egal, was ich mir bei Nutzern eines Vintage-Vibratos aber kaum vorstellen kann). Damit habe ich ja nicht gesagt, dass Vorschläge hier dies automatisch tun.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass man evtl. nur die Tipps zur Diskussion bringt, die das Kriterium "dauerhaftes Sitargezwirbel weg, Schwirrtrick funktioniert weiterhin" erfüllen.