Humbucker manuell splitten ;-)

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Freakbrother » Do 5. Sep 2013, 08:22

Hallo Leute!

Hab grad ein wenig auf youtube gestöbert und das gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=6g8qF9vC11s&list=PLB6EC2E53ECCEFAB8
Keine Ahnung ob das schon mal wer probiert hat von euch. Ich find's witzig und die Idee nicht schlecht.

lg

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Reinhardt » Do 5. Sep 2013, 09:59

kann das jemand zusammenfassen bitte?
Ich habe leider nicht die Zeit, mir redselige Amerikaner stundenlang anzuhören. :flower: ;-)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Markus » Do 5. Sep 2013, 10:01

Multitone hat geschrieben:kann das jemand zusammenfassen bitte?
Ich habe leider nicht die Zeit, mir redselige Amerikaner stundenlang anzuhören. :flower: ;-)



Stimmt, ich musste auch nach ein paar Minuten ausschalten, weil mein Kopf auf die Schreibtischplatte sackte. Das Geheimnis, wie man einen Humbucker in zwei Minuten splittet, kenne ich also immer noch nicht!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Bassfuss » Do 5. Sep 2013, 10:08

...ich hätte ´ne Axt... ;-)

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Freakbrother » Sa 7. Sep 2013, 22:37

Kurz:
Schrauben raus aus den Humbuckern...

LG

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Freakbrother » Sa 7. Sep 2013, 22:40

Bassfuss hat geschrieben:...ich hätte ´ne Axt... ;-)

:facepalm: Das mußte kommen, bei der Überschrift
:bravo:

shredder

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon shredder » Sa 7. Sep 2013, 22:55

Ein selbstHerrlich verrückter Laberarsch Ami, aber nice ChickenPicking. Der vermeintliche Trick isn uralter Hut, Hab ich schon 88 mit meiner Gibson Flying ähnlich aber besser gemacht. Aber ne nette Antigua Strat hat er da stehen. Aber :
Am StegPickup hätte ich die Schrauben für tiefe E, A Und G auch in der Halsspule dringelassen , aber lieber in der Stegspule für G,H,und hohe E Saite belassen, dann gehts mehr Richtung slanted Fender StegPU.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Keef » Mo 9. Sep 2013, 10:24

Also einfach ma die Schrauben rausdrehen???
Gehn die auch ohne Probs wieder rein?

Keef

Nicknack

Re: Humbucker manuell splitten ;-)

Beitragvon Nicknack » Mo 9. Sep 2013, 14:24

shredder hat geschrieben: ...Am StegPickup hätte ich die Schrauben für tiefe E, A Und G auch in der Halsspule dringelassen , aber lieber in der Stegspule für G,H,und hohe E Saite belassen, dann gehts mehr Richtung slanted Fender StegPU.


Jetzt verwirr den armen Mann doch nicht mit intimerer Sachkenntnis.

Zudem hat in etwa der doppelten Zeit, die der Typ nur labert, jeder halbwegs kompetente Guitar-Tech die Humbucker per PP-Potis schaltbar gemacht.
Ergebnis: schaltbar SC-Sound und HB-Sound, zum Preis zweier PP-Potis plus 20 Minuten Arbeit.
Und auch das ist so "ground-breaking new", dass ich es seit 1983 in meiner Les Paul habe.
:roll:

Cheers,

Nick


Zurück zu „Instrumente“