Masse-Problem

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Masse-Problem

Beitragvon Matt 66 » Mi 11. Sep 2013, 14:39

Tach auch!

Habe gestern ein merkwürdiges Phänomen bei meiner recht neuen Ibanez (aus der Prestige Serie) gehabt:
Beim Zerrbetrieb haben die beiden Humbucker plötzlich einen Brummton erzeugt. Saiten berühren nützte nichts, Bridge berühren nützte nicht, nur wenn ich einen der Poti-Knöpfe oder einen der Pickuprahmen berührt habe, wurde es still. Hab dann ein bisschen rumgefummelt, hier gedrückt und da geschüttelt. Nix! Scheiße, dachte ich, das war doch früher nicht (sie lag ne Weile im Koffer). Hab dann einfach so weiter gespielt, und plötzlich - oh Wunder - war das Brummen weg. Hab mich gefreut, weiter gespielt, und Bäng - nach ein paar Minuten war es wieder da. Und so weiter und so fort... immer das gleiche Spielchen.
Es ist definitv kein Einstreuungsbrumm, von wegen veränderte Raumposition und so.

Jetzt frage ich mich, bzw. Euch, wie das gehen kann. Offenbar ein Masseproblem. Aber alle Kabel sind ordentlich verlötet. Es wackelt auch nichts, wenn man sie schüttelt. Ich habe es noch nicht richtig einordnen können.

Könnte es womöglich sogar am Amp liegen? Dass der irgend nen Wackler hat und die Klampfe ist astrein?

Ich weiss, theoretisch kann alles mögliche sein. Aber vielleicht kann mir jemand anhand der Symptome schon mal den zu beschreitenden Weg vorzeichnen. Wie gesagt, mich wundert, dass das Bridge-Berühren gar nichts bringt, aber das Potiknopf-Berühren. Ist da irgend ein Kabel im Eimer?

Besten Dank schon mal!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Masse-Problem

Beitragvon Keef » Mi 11. Sep 2013, 15:02

Nur bei einem Poti?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Masse-Problem

Beitragvon Matt 66 » Mi 11. Sep 2013, 15:14

Nein, es ist egal welches Poti man berührt (es sind nur 2: Vol und Tone). Oder eben auch einen der (chromenen) Pickup-Rahmen.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Masse-Problem

Beitragvon Keef » Mi 11. Sep 2013, 15:44

Bei einem Poti hätte es an dem liegen können - aber auch am Puprahmen… mmh :dontknow:

Nicknack

Re: Masse-Problem

Beitragvon Nicknack » Mi 11. Sep 2013, 15:59

Da fehlt dann wohl mindestens die Saitenmasse - und da es auf einmal auftrat, ist die entweder abgefallen oder hat eine kalte Lötstelle.
Könnte auch sein, dass die Masse eines oder beide Pickups keinen sauberen Kontakt hat.

Und so was nennt Ibanez "Prestige"?
O tempora, o mores.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Masse-Problem

Beitragvon Matt 66 » Mi 11. Sep 2013, 16:20

Wie gesagt, das Brummen tritt nur temporär auf. Daher kapiere ich das nicht.
Gibt es eine theoretische Möglichkeit, dass es am Amp liegt? Eigentlich nicht, oder?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Masse-Problem

Beitragvon Reinhardt » Mi 11. Sep 2013, 16:43

Matt 66 hat geschrieben:Wie gesagt, das Brummen tritt nur temporär auf. Daher kapiere ich das nicht.
Gibt es eine theoretische Möglichkeit, dass es am Amp liegt? Eigentlich nicht, oder?


was für ein Amp ist es denn?

Nicknack

Re: Masse-Problem

Beitragvon Nicknack » Mi 11. Sep 2013, 17:11

Matt 66 hat geschrieben:Wie gesagt, das Brummen tritt nur temporär auf. Daher kapiere ich das nicht.
Gibt es eine theoretische Möglichkeit, dass es am Amp liegt? Eigentlich nicht, oder?

Doch, natürlich.
Dann müsste derselbe Fehler aber auch mit anderen Gitarren auftreten.

Strukturierte Fehlersuche, a.k.a.Ursachen-Ausschlussverfahren:
Benutze einen anderen Amp.
Schau, ob es da auch auftritt.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Masse-Problem

Beitragvon Bierschinken » Mi 11. Sep 2013, 17:20

Ich bin da bei Nick; Wacko an der Saitenmasse.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Masse-Problem

Beitragvon Matt 66 » Do 12. Sep 2013, 11:38

Die Saiten-Masse habe ich ja auch im Verdacht, aber wie kann das sein? Soll ich hinten mal aufschrauben und an den Kabeln wackeln? Das Schütteln der Gitarre hat jedenfalls nichts bewirkt.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Masse-Problem

Beitragvon Markus » Do 12. Sep 2013, 11:42

Pah, Du hast nur nicht fest genug geschüttelt! Ein bisschen Mühe musst Du Dir schon geben!

Nicknack

Re: Masse-Problem

Beitragvon Nicknack » Do 12. Sep 2013, 14:44

Matt 66 hat geschrieben:Die Saiten-Masse habe ich ja auch im Verdacht, aber wie kann das sein? Soll ich hinten mal aufschrauben und an den Kabeln wackeln? Das Schütteln der Gitarre hat jedenfalls nichts bewirkt.

Eine Lötverbindung kann mechanisch stabil, aber dennoch nicht leitend sein.
Das nennt man dann "kalte Lötstelle".

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Masse-Problem

Beitragvon Matt 66 » Fr 13. Sep 2013, 11:40

Ich werde das weiter beobachten und dann berichten.

Müßte eine kalte Lötstelle denn nicht permanent "kaputt sein"?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Masse-Problem

Beitragvon Läster Paul » Fr 13. Sep 2013, 13:14

Matt 66 hat geschrieben:Müßte eine kalte Lötstelle denn nicht permanent "kaputt sein"?

Nein. Es kann sein, das der Draht vom Lot umschlossen ist, aber keine Verbindung mit demselben hat. Im Frühstadium der Verbindung gibt es noch elektrischen Kontakt. Da aber mit der Zeit Feuchtigkeit in die Verbindung eindringt korrodiert die Drahtoberfläche und der Kontakt verschwindet mit der Zeit. Durch Bewegung können immer wieder Teile der Oberfläche von Korrosion befreit werden, in der Zeit hast du einen Wackelkontakt. Irgendwann wird der Kontakt aber ausbleiben, das hängt von den Bedingungen ab.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Masse-Problem

Beitragvon linus » Fr 13. Sep 2013, 13:44

Das kann alles überhaupt nicht sein, da die Ibanez ja noch "relativ neu" ist und die Fertigungs-Qualität der Made in Japan-Gitarren hier doch derart gelobt wird, daß dieses "Phänomen" doch nur bei den schlampig zusammengeschusterten Gitarren von Gibson und Fender aus den USA passieren kann... :twisted: :mrgreen:

Ironie-Modus aus:

Dürfte ein Masse-Problem sein, d.h. es hilft nix, Du solltest alle Kabelwege innerhalb der Gitarre kontrollieren lassen :-) :flower:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Masse-Problem

Beitragvon Matt 66 » Fr 13. Sep 2013, 14:20

Auf Ibanez lasse ich weiterhin nichts kommen. Ich bin mir auch immer noch nicht ganz sicher, ob`s nicht vielleicht doch am Amp liegt. Hab nur gerade keine Zeit zum Rumprobieren. Schule hat in Bayern wieder begonnen... :sick: Bin nur am Mailen und Phonen... :dizzy:

Mart Farmer

Re: Masse-Problem

Beitragvon Mart Farmer » Sa 14. Sep 2013, 18:08

...ich habe das Innenleben der Klampfe nicht am Start, aber kann es sein, dass eine Lötnase der Potis oder der abisolierte Teil eines Kabels GANZ dicht an der internen Abschirmung liegt und bei leichter Bewegung einen temporären relativ hochohmigen (oder auch niederohmigen...) Kontakt zur Masse bildet ? (So einen ähnlichen Fall hatte ich bei meiner Bastel/ Frankencaster...)

Der Amp wird es wohl nicht sein...

Gruß

Martin

Han Solo

Re: Masse-Problem

Beitragvon Han Solo » Sa 14. Sep 2013, 18:50

schmeiß sie weg und kauf dir ne alba.


Zurück zu „Instrumente“