Bass Elektronik
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:44
Wie die meisten Gitarristen habe ich natürlich auch einen Bass. Brauch ich zwar eigentlich nicht so richtig, naja, verbuchen wir es unter Weiterbildung. Egal. Der war billig, klar, aber nicht schlecht und hatte sogar eine aktive Klangregelung. Und die war eines Tages kaputt. Also Ersatz gesucht; das passende mit 5 Reglern war was von GLOCKENKLANG. 145 Tacken, teuerer als der Bass war, naja. Bestellt, eingebaut, funzt, allet klar. Dann der dummer Gedanke: Warum nicht direkt an die Endstufe anschließen? Effektive Klangregelung hatt er ja von alleine und ich hab eh nur Gitarrenamps. Gesagt getan. Dat wars dann. Wahrscheinlich hatte der Endstufeneingang (Effekt-Return) einen zu kleinen Eingangswiderstand und hat die aktive Elektronik überlastet. So hatte ich die alte Elektronik wohl auch gekillt. Wer abrutscht, darf halt noch mal. Allerdings war die GLOCKENKLANG FElektronik nicht eine eingegossener Block wie bei der Vorgängerelektronik, sondern bestand aus einzelnen Platinen. Da könnte man doch so ein Käferchen austauschen. Also Glockenklang kontaktiert, Tipp bekommen was es sein sollte und für knapp 10 € wurde wir der Käfer auch zugeschickt. SMD. Mein erstes mal. Und es hat geklappt!!!
So, warum das allet? Zur Warnung vor Nachahmern! Wobei das mit Ampsimulationen (die Niere und so'n Zeuch) echt ne gute Idee ist, die direkt an den Effekt Return anzuschließen. Aber keinen aktiven Bass!
Zweitens die Firma GLOCKENKLANG lobend zu erwähnen. Muss sein.
Was mir noch gefallen hat: Der Lautstärkeregler hat einen Schaltkontakt, zieht man den, funktioniert die Elektronik passiv. Saugt zwar immer noch anner Batterie, aber es geht weiter bis über deren Exitus hinaus.
So, jetzt wird es langsam abend, es wird Zeit, den Kamin anzuheizen. Wat ist das für'n Sommer
Gruß vom Kater



So, warum das allet? Zur Warnung vor Nachahmern! Wobei das mit Ampsimulationen (die Niere und so'n Zeuch) echt ne gute Idee ist, die direkt an den Effekt Return anzuschließen. Aber keinen aktiven Bass!

Zweitens die Firma GLOCKENKLANG lobend zu erwähnen. Muss sein.
Was mir noch gefallen hat: Der Lautstärkeregler hat einen Schaltkontakt, zieht man den, funktioniert die Elektronik passiv. Saugt zwar immer noch anner Batterie, aber es geht weiter bis über deren Exitus hinaus.
So, jetzt wird es langsam abend, es wird Zeit, den Kamin anzuheizen. Wat ist das für'n Sommer

Gruß vom Kater