Seite 1 von 1

Bass Elektronik

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:44
von Cat Carlo
Wie die meisten Gitarristen habe ich natürlich auch einen Bass. Brauch ich zwar eigentlich nicht so richtig, naja, verbuchen wir es unter Weiterbildung. Egal. Der war billig, klar, aber nicht schlecht und hatte sogar eine aktive Klangregelung. Und die war eines Tages kaputt. Also Ersatz gesucht; das passende mit 5 Reglern war was von GLOCKENKLANG. 145 Tacken, teuerer als der Bass war, naja. Bestellt, eingebaut, funzt, allet klar. Dann der dummer Gedanke: Warum nicht direkt an die Endstufe anschließen? Effektive Klangregelung hatt er ja von alleine und ich hab eh nur Gitarrenamps. Gesagt getan. Dat wars dann. Wahrscheinlich hatte der Endstufeneingang (Effekt-Return) einen zu kleinen Eingangswiderstand und hat die aktive Elektronik überlastet. So hatte ich die alte Elektronik wohl auch gekillt. Wer abrutscht, darf halt noch mal. Allerdings war die GLOCKENKLANG FElektronik nicht eine eingegossener Block wie bei der Vorgängerelektronik, sondern bestand aus einzelnen Platinen. Da könnte man doch so ein Käferchen austauschen. Also Glockenklang kontaktiert, Tipp bekommen was es sein sollte und für knapp 10 € wurde wir der Käfer auch zugeschickt. SMD. Mein erstes mal. Und es hat geklappt!!! :cheer: :cheer: :cheer:

So, warum das allet? Zur Warnung vor Nachahmern! Wobei das mit Ampsimulationen (die Niere und so'n Zeuch) echt ne gute Idee ist, die direkt an den Effekt Return anzuschließen. Aber keinen aktiven Bass! :nono:

Zweitens die Firma GLOCKENKLANG lobend zu erwähnen. Muss sein.

Was mir noch gefallen hat: Der Lautstärkeregler hat einen Schaltkontakt, zieht man den, funktioniert die Elektronik passiv. Saugt zwar immer noch anner Batterie, aber es geht weiter bis über deren Exitus hinaus.

So, jetzt wird es langsam abend, es wird Zeit, den Kamin anzuheizen. Wat ist das für'n Sommer :facepalm:

Gruß vom Kater

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:50
von Markus
Mit Gitarristen, die auf so verschrobene Ideen kommen, habe ich kein Mitleid - nullkommanull :tongue:

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 18:23
von Matt 66
Ääääh... wie??? Die Basselektronik geht kaputt, wenn man das Signal in den Return eines Amps schickt? :scratch:
Glaube ich nicht!

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 18:52
von Cat Carlo
Hätt' ich ja auch nicht. Aber Glockenklang hat auch nicht widersprochen. Also das passte zeitlich so zusammen. Genau wissen tu ich's natürlich auch nicht, hab' aber keine Lust, das nochmal auszuprobieren. :mrgreen:

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 18:55
von Cat Carlo
Markus hat geschrieben:Mit Gitarristen, die auf so verschrobene Ideen kommen, habe ich kein Mitleid - nullkommanull :tongue:

Lies meinen Text: Ich war stark und erfolgreich. Ich brauch kein Mitleid nicht! :fyou:

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 10:10
von Reinhardt
Immerhin weißt Du jetzt für 155 EUR, wie man SMD-Bauteile verlötet. Auch nicht schlecht.

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 10:20
von Cat Carlo
Jau! Man soll das immer positiv sehen. Und ich hab jetzt einen gut klingenden Bass (Referenz: Lümmel) mit 5-teiligen, durchgehenden Hals mit einer Spitzen Elektronik.

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 16:21
von Nicknack
Das sind ja gleich 3 Widersprüche in einem Satz :think:

Ich hätte es Dir sagen können, dass es niemals eine gute Idee ist, direkt in eine Endstufe zu gehen.
Weil ... dann isses ja viel leiser, das geht gar nicht.

Re: Bass Elektronik

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 19:05
von Cat Carlo
Also ich hab' da ja nicht die große Ahnung, aber Lümmelchen war ja ganz angetan. Ich habe ihn jetzt noch mal eingestellt nachdem ich in HH bei JM ein paar Bässe in die Hand genommen habe; spielt sich jetzt genauso wie die Fender Teile da. Vom Sound kann er eigentlich so einiges vom knurrenden Rottweiler bis zur schnurrenden Perserkatze.