Für die Schamanen unter Euch... (Shaman JPM Standard)

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Für die Schamanen unter Euch... (Shaman JPM Standard)

Beitragvon Capridriver » Sa 5. Feb 2011, 11:18

Hallo zusammen - nein, mit dem Titel sind weder die Grenzgänger zwischen Religion und Magie gemeint noch die diversen WoW-Charaktere, die man in der Bucht bei der Suche nach "Shaman" unweigerlich findet. Hier geht es um einen sechssaitigen Neuzugang, den ich ob der verbauten Zutaten ganz lecker fand. Vertrieben werden die Instrumente von einem Musikhaus im Schongau, dessen Name witzigerweise teilidentisch mit dem Meinen ist.

Also, die Gitarre nennt sich "JPM Standard", was einigermaßen verwirrend ist, denn ein Custom- oder anderweitig bezeichnetes Modell gibt es nicht - nun ja, kommt vielleicht noch. Für mich interessant waren das Wilkinson-Vibrato, die Locking-Tuners und vorallem die Lace Alumintone Pickups. Mit den Lace Sensors (blue bis gold) hatte ich ja schon diverse Erfahrungen in Strats gemacht. Zu dem neuartigen Konzept der Alumitones gibt es auch ein interessantes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=ZI8sMJVjHrY

Und wo wir gerade bei den Links sind - hier ein Link zum Test in der "Guitar":

http://www.kirstein.de/produkte/00023/00023787/00023787_test-guitar.pdf

Der empfohlene VK für die Gitarre liegt bei 899 Euro, der Straßenpreis liegt wie üblich bei knapp der Hälfte (2.Wahl-Modelle sogar günstiger via Bucht).

Der Body besteht aus Mahagoni, der Hals aus kanadischem Ahorn. Die Gitarre liegt vom Gewicht her ungefähr auf mittlerem Stratniveau, ich habe sie nicht gewogen, aber ich denke mal so um die 3,5kg. Die Haptik ist wie die Verarbeitung recht gut, der Hals-Korpusübergang ein Traum für Flutschefinger ;)...der Hals hat ein recht dickes D-Profil, ist also kein Shredderfreund, aber ich mag es eigentlich, wenn der Neck etwas mehr Fleisch hat (solange es nicht so ein extremes V ist wie auf der Lite Ash). Als Bundmaterial ist ein recht hohes Jumboformat verbaut, die Gitarre spielt sich (nach Korrektur der Einstellungen meinerseits) sehr flüssig - schön. Das Vibrato macht was es soll und bleibt relativ stimmstabil, sogar nach Dive-Bombs, hier machen sie wohl die Locking-Tuners positiv bemerkbar.

Aber nun zum für mich interessantesten Aspekt: Wie klingen denn die neuen Lace-PUs? Nun, um es vorweg zu nehmen - nicht schlecht, aber "anders". Sie haben ein recht hohes Output mit durchsetzungsfähigen Höhen, ohne dabei aber kalt oder steril zu klingen. Der Bass- und Mittelbereich ist auch leicht angehoben im Vergleich zu den Lace Sensors. Zumindest in Mahagoni wie hier weiß das zu gefallen. In Esche könnte es vielleicht schon etwas zu harsch werden, was man aber mit der Klangregelung vermutlich gut in den Griff kriegt. A propos:
Das Tonepoti ist das Effektivste, das ich je in einer Gitarre hatte. Ich habe die Shaman noch nicht aufgemacht (noch keine Zeit gehabt, mache ich vielleicht morgen), aber ich bin mal gespannt, was mich da erwartet - vielleicht eine kleine passive Blackbox? Oder nur ein 500k-Poti? Schau' mer mal...
Ich habe dieses WE zwei identische Gigs, den gestrigen habe ich mit einer Strat mit Lace Sensors gespielt, den heutigen spiele ich mit der Shaman. Ich bin gespannt, wie sie reagieren wird und wo die Unterschiede live liegen.

Zum Abschluß noch ein paar Bilder, die Kopfplatte ist sicher nicht jedermanns Geschmack. Ich fand sie zuerst potthässlich und jetzt richtig schön ;)...aber seht selbst:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Alex.

Peter Diezel

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Peter Diezel » Sa 5. Feb 2011, 19:39

Ich bin gespannt, Alex.

Das Teil sieht ansprechend aus, lass´ uns
wissen, wie sie klingt.

Beste Grüße,
Peter

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Capridriver » So 6. Feb 2011, 10:41

Hallo Peter,

um es kurz zu machen: Sie hat sich wacker geschlagen. Sie reagiert zwar ganz anders als meine Strats, die live ja meine bevorzugten Bühneninstrumente sind, aber das soll ganz wertfrei sein - nicht besser oder schlechter, anders. Habe über einen Fender Vollröhrencombo gespielt, mit der Klangregelung am Amp habe ich den Unterschied nicht so hundertprozentig kompensiert bekommen, wohl aber mit etwas zurückdrehen von Vol.- und Tonepoti. Ungewohnt für mich, ich arbeite sonst eher wenig mit dem Tonepoti, aber das an der Shaman ist brauchbar. Ich frage mich jetzt nur, wie die Gitarre wohl mit fester Brücke klänge ;)?! Werde gleich etwas an der Halskrümmung stellen, die ist für meinen Geschmack noch nicht perfekt und das E-Fach mal öffnen und die Bilder dann nachreichen.

@Matt: Wo finde ich den die Reviews? Evtl.kann man dann verschieben? Sorry, habe die echt noch nicht gesehen, ich glaube, ich muss wieder öfter hier lesen ;)! Oder werde ich einfach nur alt?

WE-Grüße vom ollen Alex.

Edit: Mein Basser (der hier auch mit liest) hatte Bedenken wegen der Klinkenbuchse auf der Rückseite. Die kann ich zerstreuen, das Schiffchen stört dort wirklich nicht, liegt bei mir genau neben dem rechten Oberschenkel - und die Zugentlastung passt ;).

Edit2: Ich habe die Reviews gefunden. Eigentlich ganz einfach. Sorry. Mea culpa ;).

Peter Diezel

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Peter Diezel » So 6. Feb 2011, 12:14

Vielen Dank !

Ich hoffe Onkel Hans Thomann hat das Ding
bald im Laden. Ist eine Stunde von mir weg.

Gruß,
Peter

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Feb 2011, 12:20

Is der Unterschied im Klang zu normalen PUs denn wirklich so riesig? Die Dinger sind ja tatsächlich ganz anders konstruiert.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Capridriver » So 6. Feb 2011, 12:34

@Peter: Ich mache sie wie gesagt nachher mal auf. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist ja ein 500k-Poti verbaut, wie es bei Gitarren mit SSH-Bestückung üblich ist. Vielleicht baue ich ein wenig um, die SC lasse ich über ein 250k-Poti laufen und den HB schließe ich direkt an. Dann wird sie wohl etwas cremiger werden. Aber den gleichen Effekt kann man wohl auch mit zurückgedrehtem Poti erreichen...egal, bin ja eh neugierig, wie es "innen" ausschaut. Beim großen T wird sie sicher günstiger zu haben sein. Übrigens: Wenn ich nochmal kaufen würde, würde ich wohl die in black-sunburst nehmen, gefällt mir momentan irgendwie besser.

Bild

@Mr Knowitall: Riesig ist der Unterschied nicht. Sie klingen immer noch wie Pickups ;). Kennst Du die Lace Sensor? Der Klang der Alumitones geht schon in die Richtung. Mir haben sie auf der Clapton-Strat immer gut gefallen, deshalb hatte ich die Seymour Duncans (keine designed) aus der Lite Ash geschmissen und die LS eingebaut. Ich fand's stimmiger...

Bild

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Capridriver » So 6. Feb 2011, 13:00

So, hier das versprochene Bild des E-Faches. Wie zu erwarten 500k-Potis, sonst nichts Besonderes. Außer dem Fluchen des Postenden, weil der Deckel so passgenau saß, dass er sich auch nach Entfernen der Schrauben nicht zum Aufgehen überreden ließ. Und an einer neuen Gitarre will man ja auch nicht das grobmechanische Werkzeug anwenden ;)...

Bild

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Mr Knowitall » So 6. Feb 2011, 13:58

Saugnapf!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Capridriver » So 6. Feb 2011, 14:34

...hätte ich einen da gehabt, hätte ich das sicher probiert (wenn es mir eingefallen wäre ;)!) - naja, ging ja letztendlich auch so.

Halfdane

Re: Für die Schamanen unter Euch...

Beitragvon Halfdane » So 6. Feb 2011, 19:00

Mr Knowitall hat geschrieben:Is der Unterschied im Klang zu normalen PUs denn wirklich so riesig? Die Dinger sind ja tatsächlich ganz anders konstruiert.



Ich hab 2 Bässe mit Lace Alumitone PUs, der erste ein Lace und dann einen Chris larkin Cusom Bass in den ich extra welche einbauen lassen hab. DIe PUs sind einfach ne Wucht, da sie einfach mehr von allem liefern und das in einem super Verhältnis der einzelnen Signalkomponenten zueinander.

Der Helix hat die Klassische JB Schaltung und ist der erste Bass, der es mir ermöglicht dieser Schaltung Ergebnisse abzugewinnen die mir auch gefallen. Der Larkin hat Passiv einen Blend Pot und eine Höhenblende und dazu noch einen 3Band EQ zuschaltbar, mit dem § Band muss man sehr feinfühlug dosieren aber kann dann Wunderbar das reichhaltige Signal der PUs nach eigenen Wünschen pimpen.

Und sie sind sowas von rauschfrei :).

Gruss Bjoern


Zurück zu „Instrumente“