Ich habe mit P90s im Grunde gar keine Erfahrungen, bin v.a. Humbucker Spieler, aber auch normale SCs einer Strat sind mir natürlich vertraut.
Nun hängt hier schon seit Jahren eine P90-bestückte Mahagoni-Klampfe rum, die mich nur nervt.
1. Problem: ich kriege die PUs nicht nah an die Saiten geschraubt. Wenn ich die entsprechenden Schrauben drehe, kommt nur die Schraube weiter raus... Ist das normal? Muss das Ding mal auseinandernehmen. Ich kenne das halt sonst mit Federn um die Schrauben, die dann den PU hochdrücken. Sind die schon am Limit, oder was? Was tun? Irgendwas unterlegen?
2. Problem (das eigentliche Hauptproblem): Die beiden Außensaiten kommen mir spürbar leiser vor als der Rest. Das mag auch mit dem insgesamt (zu) großen Abstand der PUs zu den Saiten zusammenhängen, aber im Verhältnis zueinander dürfte da doch nichts passieren, oder? Ich kann ja mit geringem Output leben, aber die Balance der Saiten muss halt stimmen.
3. Problem: Von den 6 eingelassenen Schrauben lassen sich bei beiden PUs (Hals und Steg) nur die jeweils äußeren beiden etwas hinausdrehen. Die 4 mittleren kann man stundenlang im Kreis drehen, in beide Richtungen, und es passiert gar nichts. Ist das normal oder ist da was kaputt?
An sich klingen die PUs schon okay, außerdem betrifft das Lautstärke Problem beide Kandidaten. Rein akustisch gespielt fällt das aber nicht so auf.
Wer von der P90-Fraktion mag sich dazu mal äußern?
nervige P90-Pick Ups
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: nervige P90-Pick Ups
Würd dir ja gern helfen - hab aber das Problem nicht bei meinen…
Einfach ma Acy anrufen
Einfach ma Acy anrufen

- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: nervige P90-Pick Ups
Kannst Du alle 6 Schrauben in der Höhe verstellen? Sind die unterschiedlich weit draußen oder alle auf einer Linie?
Mich hat das halt stutzig gemacht: nur die beiden außen lassen sich näher an die Saiten bringen, und nur die beiden außen sind leiser. Das scheint ja irgendwie so gewollt zu sein. Das Problem: selbst komplett draußen, sind die Saiten leiser.
Mich hat das halt stutzig gemacht: nur die beiden außen lassen sich näher an die Saiten bringen, und nur die beiden außen sind leiser. Das scheint ja irgendwie so gewollt zu sein. Das Problem: selbst komplett draußen, sind die Saiten leiser.

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: nervige P90-Pick Ups
Wenn ich an den Schrauben drehe kommen sie entweder raus oder gehn rein…
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: nervige P90-Pick Ups
Schön! Aber sind sie nun alle auf Linie oder unterschiedlich hoch?!
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: nervige P90-Pick Ups
Hab grad ma geschaut. Sind alle gleich hoch. Die Saiten sind auch - nach kurzem Test - gleich laut.
Bei der SG und der LP…
Bei der SG und der LP…
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: nervige P90-Pick Ups
Moin,
ich glaube, du hast nen Denkfehler drin.
Wenn du die PU näher an die Saiten bekommen möchtest, musst du die Halteschrauben rein drehen. Nicht herausdrehen!
Wenn sich die Pole-Piece-Schrauben durchdrehen lassen, ohne Höhenänderung ist das Gewinde defekt. Das lässt sich meist aber relativ gut verschmerzen.
Dass die Saiten auf den Außen zu schwach scheinen, könntest du versuchen mit den Außenschrauben zu kompensieren, da diese ja noch gängig sein sollten. Wenn das nicht hilft und der Tonabnehmer einzelne Magnete unten drunter hat, kann man kleine, aber starke, Minimagnete auf die Pole-Pieces heften. Diese Verstärken den Magnetismus und erhöhen dann den Output.
Grüße,
Swen
ich glaube, du hast nen Denkfehler drin.
Wenn du die PU näher an die Saiten bekommen möchtest, musst du die Halteschrauben rein drehen. Nicht herausdrehen!
Wenn sich die Pole-Piece-Schrauben durchdrehen lassen, ohne Höhenänderung ist das Gewinde defekt. Das lässt sich meist aber relativ gut verschmerzen.
Dass die Saiten auf den Außen zu schwach scheinen, könntest du versuchen mit den Außenschrauben zu kompensieren, da diese ja noch gängig sein sollten. Wenn das nicht hilft und der Tonabnehmer einzelne Magnete unten drunter hat, kann man kleine, aber starke, Minimagnete auf die Pole-Pieces heften. Diese Verstärken den Magnetismus und erhöhen dann den Output.
Grüße,
Swen
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: nervige P90-Pick Ups
Soweit, so klar.
Wenn BEIDE Pickups außen leiser sind, wenn bei BEIDEN Pickups jeweils die mittleren vier Schrauben sich nicht verändern lassen, dann ist das doch kein Zufall und somit wohl auch kein Defekt. Mich täte ja nur interessieren, inwieweit sowas "normal" ist, weil ich eben so wenig Erfahrung mit den Dingern habe. Strahlt das Magnetfeld irgendwie anders aus als bei Humbuckern - v.a. an den Rändern?
Mir ist aber gerade noch was eingefallen, was ich testen könnte. Ich ziehe die Saiten mal in die Mitte, und schau ob's dann lauter wird. Vielleicht ist das alles ja doch ein akustisches Problem, und die Pickups können gar nichts dafür....
Grundsätzlich bleibt aber das Problem, dass ich sie nicht nah rangeschraubt bekomme. Egal in welche Richtung ich die Schrauben drehe...
Wenn BEIDE Pickups außen leiser sind, wenn bei BEIDEN Pickups jeweils die mittleren vier Schrauben sich nicht verändern lassen, dann ist das doch kein Zufall und somit wohl auch kein Defekt. Mich täte ja nur interessieren, inwieweit sowas "normal" ist, weil ich eben so wenig Erfahrung mit den Dingern habe. Strahlt das Magnetfeld irgendwie anders aus als bei Humbuckern - v.a. an den Rändern?
Mir ist aber gerade noch was eingefallen, was ich testen könnte. Ich ziehe die Saiten mal in die Mitte, und schau ob's dann lauter wird. Vielleicht ist das alles ja doch ein akustisches Problem, und die Pickups können gar nichts dafür....
Grundsätzlich bleibt aber das Problem, dass ich sie nicht nah rangeschraubt bekomme. Egal in welche Richtung ich die Schrauben drehe...
Re: nervige P90-Pick Ups
Aber nichts davon ist ein Problem, das P90 grundsätzlich eigen wäre.
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: nervige P90-Pick Ups
So... ich habe jetzt Schaumgummi unter die PUs gelegt. Jetzt sind sie näher an den Saiten und im Grunde passt es einigermaßen. Die etwas schwächelnde e-Saite ist offenbar ein akustisches Problem. Da können die PUs nichts dafür. Ist so ne Wraparound Bridge, und irgendwie müßte man den Halswinkel ändern, damit da mehr Druck entsteht. Beim nächsten Saitenwechsel werde ich mal ein Stück Furnier in der Halstasche platzieren. Mal sehen, ob's was bringt....
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: nervige P90-Pick Ups
Kann auch sein, das die Nut in den Bolzen, wo die Brücke drinliegt, zu breit ist. Dann kippt die Brücke nach vorne, die e-Saite liegt dann nicht richtig auf und fängt an, zu schnarren. Dann brauchst du am Hals nichts machen. Ich hab eine Allpartsbrücke, das ist das der Fall.
- Matt 66
- Beiträge: 7036
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: nervige P90-Pick Ups
Ja, ich weiss schon. Diese ganze Gitarre ist irgendwie eine Fehlkonstruktion. Tonabnehmer sind zu weit weg von den Saiten (ohne Unterlage), die Bridge muss man recht weit rausdrehen, was ziemlich doof aussieht und, wie Du schreibst, auch den Winkel für den Saitenverlauf minimal ändert. Außerdem ist sie etwas zu weit vorne montiert, so dass man die Bolzen für eine korrekte Intonation recht weit nach hinten rausdrehen muss. Das sieht ebenfalls doof aus und fördert natürlich nicht gerade das Sustain.
Ich kann bei gestimmten Saiten ohne Probleme die Saitenreiter mit dem Finger nach vorne und hinten schieben. So viel zum Andruck...
Ich verrate keinen Modellnamen, ich glaube, ich verhöker die einfach...
Ich kann bei gestimmten Saiten ohne Probleme die Saitenreiter mit dem Finger nach vorne und hinten schieben. So viel zum Andruck...
Ich verrate keinen Modellnamen, ich glaube, ich verhöker die einfach...
