Seite 1 von 8
Die perfekte Strat
Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 21:46
von Spanish Tony
Wie sieht die für euch aus? Für mich zeichnet sich da gerade was ab

Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 00:55
von Han Solo
Hab meine gefunden:
https://www.captain-koerg.de/captain-gu ... efty-neck/Die Texas Specials sind feine Pickups. Nicht so grell wie die TexMex in meiner anderen Strat. Warm, bluesig aber trotzdem ordentlich Dampf.
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 01:36
von Zakk_Wylde
Ich bin gespannt.
Davon ab.... ich wollte meine Haar Strat eventuell konvertieren auf SSH....
Teile besorgen oder einfach ACY geben und sagen.. mach mal?
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 12:19
von Reinhardt
Vier Schrauben, ein Body, ein Hals.
Drei Single Coils wären nicht schlecht.
Mehr verlange ich vom Leben nicht.
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 12:21
von linus
Die perfekte Strat hat für mich Erlenkorpus, Palisandegriffbrett,
Nitrolack und Pickups, die die klassischen Stratsounds überzeugend
darbieten...( bei meinen Fralins ist der Steg-PU genau so laut wie der
Hals-PU - etwas, was ich noch bei keinem anderen Set erlebt habe ).
Und das Vintage-Trem sollte von Callaham sein ( das Wilkinson auf
meiner Morgaine war damals alternativlos - heute würde ich o.g.
Tremolo nehmen, da etwas mehr Mitten betont werden und die
Optik gefällt mir auch besser

).
Der Griffbrettradius sollte ein 9, 5er sein, mit Medium Jumbo Frets
und einer kräftigeren C-förmigen Halsrückseite ( diese in matt lackiert).
Das ganze ohne jedes Relic, denn dafür möchte ich selbst sorgen

Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 13:17
von Spanish Tony
In weiten Teilen gehe ich da mit, Linus
Und ich habe ja auch IMMER gedacht, nix anderes als Palisander kommt mir annen Hals. Aber inzwischen reizt mich onepiece Maple neck zunehmend.
Und mit zunehmendem Alter wird mir die Farbe immer wichtiger

Wie oberflächlich von mir

Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 17:26
von silversonic65
Spanish Tony hat geschrieben:...
Und ich habe ja auch IMMER gedacht, nix anderes als Palisander kommt mir annen Hals. Aber inzwischen reizt mich onepiece Maple neck zunehmend.
...
Meine Rede:

Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 18:20
von Spanish Tony
Was ändert das für dich am Sound bzw. was macht den Charakter aus?
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 18:46
von silversonic65
Die Ansprache ist noch direkter... mehr Response, mehr Natur
Diese Strat ist so gut, damit kann man alles abdecken.
Nie schrill, dünn plärrig, dafür alle Frequenzen ausgewogen, mit straffen Bässen, warmen Höhen und endlosem Sustain.
Egal ob clean oder verzerrt... es passt.
Das macht ein außergewöhnliches Instrument für mich aus.
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 19:08
von Spanish Tony
Ich bilde mir ja ein, dass Ahorn die Höhen perliger macht
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 19:37
von Markus
Wie wäre es denn mit dieser hier:-)
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 20:21
von Reinhardt
Zu perlig!
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: So 30. Sep 2018, 23:37
von Spanish Tony
und fast schon schwul
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 10:11
von Keef
Jetz will er auch noch 'ne Strat - wassen los?
Neue Soundvorstellungen?
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 10:23
von Matt 66
Goldene Regel aus dem Haus 66:
Ahorn-Griffbretter, wenn überhaupt, nur für Cleansounds! Zerrsounds finde ich damit ziemlich

Palisander verteilt das Mittenspektrum besser (runder, gleichmäßiger) und hat eben gerade nicht diese übertriebenen, fiesen Höhen. Das mag für glockig-knallige Country-Sachen lustig sein, aber mit Zerre...?

Re: Die perfekte Strat
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 11:19
von Keef
Matt 66 hat geschrieben:Goldene Regel aus dem Haus 66:
Ahorn-Griffbretter, wenn überhaupt, nur für Cleansounds! Zerrsounds finde ich damit ziemlich

Palisander verteilt das Mittenspektrum besser (runder, gleichmäßiger) und hat eben gerade nicht diese übertriebenen, fiesen Höhen. Das mag für glockig-knallige Country-Sachen lustig sein, aber mit Zerre...?

Naja - kommt drauf würd ich sagen. Wo fängt für dich "Zerre" an?
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 12:12
von Spanish Tony
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 14:40
von silversonic65
Also mit der (pauschalen) Aussage "Ahorn + verzerrt = nix gut" gehe ich nicht Kondom.
Sicher gibt es Instrumente mit Ahornhals, die verzerrt nicht klingen, aber das gibt es auch bei Palisanderhals-Gitarren.
Re: Die perfekte Strat
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 14:56
von Keef
silversonic65 hat geschrieben:… das gibt es auch bei Palisanderhals-Gitarren.

Re: Die perfekte Strat
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 16:40
von Spanish Tony