Seite 1 von 3
Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 17:36
von Reinhardt
Hach, wo ist Herr Markus?
Die einzige Gibson, bei der ich schwach würde (außer einer alten Goldtop mit anständiger Bridge

)
gibt's jetzt quasi zum halben Preis bei Thomann und Konsorten.
Allerdings die Version mit Stop-Tailpiece und nicht mit Bigsby.
Gerade das hatte für mich aber immer klanglich Charme. Der Herr Markus kennt ja durch den Umbau beide Varianten. Und steht glaube ich eher auf die ohne Wimmerhaken.
Darf ich fragen, wieso weshalb warum?
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 18:29
von Spanish Tony
Halber Preis? Dann würde ich nicht lange fackeln
Kannst ja auch umbauen wenn es dir so wichtig ist
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:17
von Reinhardt
Holla die Waldfee, eine Gitarre für 3000 Lappen muss bei mir passen und bumm, da wird nix umgebaut.
Vielleicht ist die ohne Vibrato ja auch sogar besser für mich, wer weiß.
Aber woher einen A/B-Vergleich nehmen ...
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:33
von Spanish Tony
Du kannst die Gitarre bei Thomann kaufen und in Ruhe testen. Wenn sie dir dann nicht gefällt...du weißt ja, wie das heutzutage läuft.
Ich hab das mit meiner Es ja auch so gemacht
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:39
von Reinhardt
Nun, im Versandhandel gibt es ja Rankingschlüssel in der Kundendatenbank ... da stehe ich bis jetzt noch gut da ... wenn, dann fahre ich da hin und teste gleich einen Stall voll. Ist ja eine Gibson. Da muss man schon mehrere eines Modells in der Hand haben. Ratzfatz hat man für viel Geld auf der Kopfplatte eine taube Nuss. Stammt ja noch aus der Desasterphase der Firma, die Charge.
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:41
von Spanish Tony
Das stimmt natürlich. Da braucht man den direkten Vergleich!
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 21:50
von Spanish Tony
Diese Gitarren haben den allerbesten Ruf!
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Sa 4. Jan 2020, 22:06
von Reinhardt
Stimmt, die Gitarre ging zum Glück am üblichen Adressatenmarkt vorbei.
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: So 5. Jan 2020, 12:09
von Reinhardt
Hm in Videos erkenne ich bei der Stop-Tailpiece-Fichtendecken-Variante eine hell klingende Les Paul, so was habe ich aber schon.
Und ohne f-Löcher ist auch so eine Sache ... aber die Bigsby kostet 7000, die Fichtenvariante 3000.
DAS ist schon ein Unterschied.

Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: So 5. Jan 2020, 12:38
von Markus
Hallo, die Herrschaften!
Ich kann leider bei der entscheidenden Johnny A.-Frage auch nicht richtig weiterhelfen. Meine hat ja kein Bigsby. Und ich habe die Gitarre natürlich nicht umgebaut, das war immer die Variante ohne Wimmerhaken. Wenn ich wimmern will, habe ich ja die MusicMan L3, eine Strat und eine Suhr. Die Johnny A. ist ohne Bigsby ein sehr schönes Instrument mit dem a) besten Clean Sound ever und b) mit jeder Menge Möglichkeiten für fette Rock- und sogar High Gain-Sounds. Die Gitarre wiegt quasi nix, geht bei deftigen Tönen wegen der dünnen Decke superschnell ins "holzgemachte" Feedback (darauf stehe ich total) und kann alles, was man von so einem teuren Gerät verlangt. Mir wäre an der Bigsby-Variante zuviel Metall montiert, deshalb war ich froh, dass ich die Johnny A. ohne Wibbel gefunden habe. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich vermute, dass die metallene Hardware dem Klang der Gitarre keinen Abbruch tut.
Also: Wer 3.000 Euro übrig hat, sollte über den Kauf nachdenken. Empfehlung von Herrn Markus!
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: So 5. Jan 2020, 19:06
von Reinhardt
Danke! Sprich, Deine hat auch keine f-Löcher und auch eine Fichtendecke?
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: So 5. Jan 2020, 19:28
von Spanish Tony
Unterschiedliche Hölzer und mit und ohne F Loch? Was ist denn das für ein Signature Modell?

Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 08:45
von Reinhardt
Johnny selbst hat auf der Bühne diese beiden Gitarren dabei, eine für die rockigen Sachen, die andere für die Twang-Geschichten.
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 09:15
von silversonic65
Mein lieber Johnny!
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Mo 6. Jan 2020, 21:22
von Spanish Tony

Ich dachte, ich bin sehr platt...
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 12:49
von Keef
Gab's da nit mal 'ne Fender in der Bauart???
Grübel un nachdenk

Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 13:35
von silversonic65
Das war das Robben Ford Model.
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 13:56
von Reinhardt
Das ist auch richtig gut.
Aber auch richtig selten.
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 13:57
von spanking the plank
War ein totaler Verkaufsflop.
Merke: Fender bleib bei Deinen Leisten. Tele, Strat, Jazzmaster, Jaguar, Mustang
Re: Gibson Johnny A.
Verfasst: Di 7. Jan 2020, 19:25
von Läster Paul
Reinhardt hat geschrieben:Hm in Videos erkenne ich bei der Stop-Tailpiece-Fichtendecken-Variante eine hell klingende Les Paul, so was habe ich aber schon.
Und ohne f-Löcher ist auch so eine Sache ... aber die Bigsby kostet 7000, die Fichtenvariante 3000.
DAS ist schon ein Unterschied.

Das sind auch unterschiedliche Gitarren. Die Signature ist eine reine Halbakustik. deswegen das Bigsby, ansonsten Trapez, Stoptail geht nicht.
Die Fichte soll aber auch hohl sein, fragt sich nur, wie. Ist die Decke dicker oder ist ein Block drin?