Seite 1 von 1
Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 14:45
von Matt 66
Liebes Volk von Jerusalem,
meine Basteltele steht eigentlich kurz vor der Vollendung, aber irgendwie finde ich, dass sie zu dumpf klingt. Es sind Humbucker verbaut und was ich so gelesen habe, sind da 500er Potis die amtliche Wahl, weil 250er zu dumpf klingen. Jetzt sind da aber schon 500er verbaut und sie klingt trotzdem viel dumpfer als alle anderen Klampfen, die ich hier zum Vergleich heranziehen kann. Kann ich davon ausgehen, dass da irgendwas falsch verlötet wurde oder sonst irgendwas nicht stimmt? Ich habe die Lötarbeiten machen lassen, weil ich davon keine Ahnung habe. Lohnt es sich also, das von anderer Stelle noch einmal checken zu lassen?
Und was mich auch stört, ist die Wirkungsweise des Volume-Potis. Wenn man bei Highgain-Sounds nur ein wenig runterdreht, ist die Zerre schon fast komplett weg, sprich die richtige Dosierung für Crunchiges ist sehr fummelig, das Ding reagiert zu schnell und zu intensiv. Das kenne ich so von anderen Klampfen auch nicht. Hängt das eine mit dem anderen zusammen? Kann es sein, dass also doch falsche Potiwerte vorliegen?
Ich bin kurz davor, das alles noch mal ausmessen zu lassen, wollte aber erst mal hier fragen, was so die üblichen Fehler sind. Das Pickguard lässt sich nämlich leider nicht so ohne weiteres entfernen. Das ist ein ziemlicher Akt.
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 15:16
von Keef
1. Anlaufstelle für Fragen: Acy!
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Fr 16. Feb 2024, 15:37
von Matt 66
Ja klar, aber wir reden hier doch auch gerne darüber.

Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 11:23
von Reinhardt
Sind das auch logarithmische Potis?
Das mit dem Runterdrehen klingt nicht danach, sollte aber, da das Gehör respektive die Schallphysik/Akustik ja auch logarithmisch funktioniert.
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 12:50
von Matt 66
Ja, wenn ich das wüsste... es sollten aus den bekannten Gründen eigentlich schon welche sein. Ich werde das Ding wohl doch mal aufschrauben müssen, auch wenn ich dafür den Hals abnehmen muss.

Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 16:14
von Markus
Da der Ton ja bekanntlich aus den Fingern kommt, solltest Du Dir vielleicht mal a) die Pfoten waschen und b) die Fingernägel schneiden. Ich vermute, nach diesen Behandlungsschritten hat sich das Problem erledigt

Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 16:25
von Reinhardt
Matt 66 hat geschrieben:Ja, wenn ich das wüsste... es sollten aus den bekannten Gründen eigentlich schon welche sein. Ich werde das Ding wohl doch mal aufschrauben müssen, auch wenn ich dafür den Hals abnehmen muss.

Ehrlich gesagt will ich mir nicht vorstellen, wie das "Ding" aussieht.

Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 16:36
von Reinhardt
Wobei ich insgesamt aber eher annehme, dass das Problem mit der Dumpfheit von einer falschen Resonanzfrequenz herrührt, sprich, die Potiwiderstände, der PU und der entsprechende Kondensator passen so nicht zusammen, was sich dann eher mit den Kondensatorwerten hintunen lässt.
Die Linearität der Potis (v.a. des Volumes) ist ohnehin eher bei Zerrsounds aufgrund der Regelcharakteristik (Aufklaren übers Vol) ausschlaggebend. Bei Cleansounds können nichtlog-Potis sogar von Vorteil sein.
Da aber alles anscheinend durchweg dumpf klingt, würde ich neben den Potis v.a. wie gesagt die Caps mal im Auge behalten.
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: So 18. Feb 2024, 10:29
von Matt 66
Gut, ich werde das mal von anderer Stelle bewerten lassen.
Aber ich formuliere es nochmal andersrum: die Wahrscheinlichkeit, dass da ein Poti mit deutlich mehr als 500kOhm rein "gehört", ist nahezu Null, richtig? Sowas macht "man" eigentlich nicht, ja?
Es handelt sich übrigens um einen splitbaren DiMarzio Tone-Zone im SC-Format und einen Super58 am Hals. Der Tone-Zone in der Stegplatte klingt eher wie der mittlere PU einer Strat, nur mit mehr Wumms natürlich. Der Super58 ist aufgrund der Position natürlich schon bassiger, aber auch nicht so, wie ich es von anderen Gitarren kenne. V.a. fehlt es mir da an Klarheit/Obertönen.
Hach ja, da will man einmal im Leben was Eigenständiges kreieren...

Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: So 18. Feb 2024, 10:31
von Matt 66
Markus hat geschrieben:Da der Ton ja bekanntlich aus den Fingern kommt, solltest Du Dir vielleicht mal a) die Pfoten waschen und b) die Fingernägel schneiden. Ich vermute, nach diesen Behandlungsschritten hat sich das Problem erledigt

Das kann mir nicht passieren! Ich spiele seit jeher nur mit frischgewaschenenen Händen und brauche daher keine beschichteten Saiten. Und die Nägel sind immer so kurz, dass schon Blut spritzt...
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 18:58
von Reinhardt
Hab gerade geschaut, für splitbare DiMarzios sind eindeutig 500k die richtige Wahl:
https://humbuckersoup.com/wp-content/up ... scaled.jpg
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 19:03
von Reinhardt
Ich lese gerade, wem der Tone Zone zu muffig ist, solle bitte einen 0.047uF-Kondensator verwenden, im Extremfall sogar 0,01uF.
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 19:27
von Matt 66
Danke, Hasi!

Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 22:50
von Bassfuss
...klingt das Fell dann offener?
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Di 20. Feb 2024, 08:02
von Reinhardt
Das Hasenfell auf jeden Fell!
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 11:19
von Matt 66
So, nach ausgiebigem Testen komme ich zu der Erkenntnis, dass meine Ohren im Höhenbereich offenbar gewaltig abgebaut haben. Mir kommen inzwischen auch andere Klampfen zu dumpf vor, die es sonst ganz sicher nicht waren.
Ich lasse jetzt mal alles wie es ist und warte bis Sommer einfach mal ab.
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 12:35
von Reinhardt
Ich würde nicht warten, sondern beim HNO ein Audiogramm machen lassen.
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 13:01
von Matt 66
Und dann? Dann habe ich es halt schriftlich, dass ich ab 13.000Hz nichts mehr höre. Soll ich mir Dünger in die Ohren schütten...?

Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 14:00
von Markus
Matt 66 hat geschrieben:Und dann? Dann habe ich es halt schriftlich, dass ich ab 13.000Hz nichts mehr höre. Soll ich mir Dünger in die Ohren schütten...?

Du kaufst Dir ganz einfach so ein Rodenberg-Dings mit Unterschrift von Herrn Lukather. Und dann sprengst Du Dir damit den Rest von Deinem Gehör auch noch weg. Mein Vater, der in den letzten Jahren seines Lebens praktisch taub war, hat immer gesagt: " Man muss echt nicht alles hören..."
Re: Potiwerte und der Klang von Pickups
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 19:59
von Reinhardt
Das Problem ist aber, die anderen hören Dich. Zu oft, zu genau, zu laut.