Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon blueelement » Mo 17. Mär 2014, 08:08

Hallo Jungs,

in meiner großen Bluesbreaker Box ( 2x12er geschlossen ) werkeln momentan die Eminence Legend 128 GB. An und für sich ein guter Speaker aber für meine Ohren und vorallem im Recordingbereich klingen sie mir, speziell im oberen Mittenbereich, zu topfig.( mit Humbuckern geht's noch halbwegs aber mit Strats und Teles klingt's fürchterlich ) Meine Favoriten sind da halt einfach die Klassiker wie vorallem Greenback, auch G12-65 oder Bulldogs. Mit den genannten bin ich aber schon ausgerüstet und würde gerne mal etwas soundtechnisch erweitern und anstatt den Eminence eventuell die Creambacks ins Auge fassen. Und nun die übliche Frage, wer kennt die Creambacks und kann mir berichten, auch im Zusammenhang mit den verwendeten Boxen ?( geschlossen vs. offen )
Danke schon mal im voraus !

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon Spanish Tony » Mo 17. Mär 2014, 08:48

Den Scumback M65 hast du schon, gell?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon blueelement » Mo 17. Mär 2014, 09:47

nein, ich hab den 75er (Bulldogvariante) Scumback is ma momentan etwas zu teuer.

Kobold

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon Kobold » Mo 17. Mär 2014, 10:03

Moin! Die Creambacks (G12M65) klingen den chinesischen normalen Greenbacks sehr ähnlich, aber mit mehr stabilerem Bumms, aber immer mit dem typischen Greenback bratzeln. Ich habe sie hier in der großen Mojo 2x12er stecken, in der sie mir geschlossen ausgesprochen gut gefallen. In dieser Box hatte ich schon alle möglichen anderen Kandidaten drin, aber nix hatte mir gefallen. (GB12, Private Jacks, G12H30 Annic., usw ...... ) In der geschlossenen Variante finde ich sie wie gesagt sehr geil, offen habe ich kurz probiert, aber das ist eh nicht mein Ding, ich komme halt von den 4x12ern. Offen fehlt mir dann das straffe präzise.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon blueelement » Mo 17. Mär 2014, 10:53

danke für die Antwort.
Klingt interessant, denn meine 2x12er ist auch geschlossen, wie wäre es mit einer Mischung 65 und 75, ich denke da an das Recording ?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon Spanish Tony » Mo 17. Mär 2014, 12:51

Also der Scumback M65 ist als Greenback über jeden Zweifel erhaben. 100 Pro. wirst du das auch so sehen ;-)
Die Creambacks habe ich noch nicht gespielt. Es gibt auf youtube einen interessanten Vergleich zwischen Creamback und Scumback. Folgendes wird dabei sehr deutlich: Der Creamback hat wesentlich fettere, deutlichere, dominante Mitten. Da ist der Scumback unauffälliger. Der Scumback klingt edler, löst feiner auf, hat schönere Hohen und einfach viel Schmelz ;-) ;-)
ST

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon blueelement » Mo 17. Mär 2014, 13:04

ja, lieber Spanier, du kennst halt doch meinen Geschmack, ich habe fast das Gefühl du willst mich von was abhalten :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon Spanish Tony » Mo 17. Mär 2014, 13:54

Nicht unbedingt. Ein Review zum Creamback wäre schon interessant

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon Zakk » Mo 17. Mär 2014, 15:51

Ich habe übrigens ne Box mit zwei Celestion V-Type. Die fand ich nicht verkehrt. Gut belastbar und rockig-mittig. Das Einzige ist der Schalldruckpegel von 98dB. Den haste aber auch bei den China Greenies.

Früher mochte ich das Britzelige von denen ganz gerne. Mittlerweile nicht mehr so. Die V12 sind echt ganz gut.

Gruß Z.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 17. Mär 2014, 23:32

Scott Henderson sagt, dass der G12-65 eher wie der Greenback klingt als der Creamback. Der Creamback klingt dagegen mittiger und hat weniger Bass.
Dazu muss man aber wissen, dass SH wie Jeff Beck den Bassregler auf 0 dreht, weil der Bassregler die Tiefmitten regelt und nicht die Bässe, auch wenn die Beschriftung es behauptet. SH meint also wirklich Bass und keine Tiefmitten. Generell ist es aber egal. Hört eh keine Sau außerhalb des Wohnzimmers - und da darf man die Bässe nicht wummern lassen...

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon blueelement » Di 18. Mär 2014, 08:38

Mr Knowitall hat geschrieben:Scott Henderson sagt, dass der G12-65 eher wie der Greenback klingt als der Creamback. Der Creamback klingt dagegen mittiger und hat weniger Bass.
Dazu muss man aber wissen, dass SH wie Jeff Beck den Bassregler auf 0 dreht, weil der Bassregler die Tiefmitten regelt und nicht die Bässe, auch wenn die Beschriftung es behauptet. SH meint also wirklich Bass und keine Tiefmitten. Generell ist es aber egal. Hört eh keine Sau außerhalb des Wohnzimmers - und da darf man die Bässe nicht wummern lassen...


interessantes Statement insofern, da ich auch generell den Bassregler max. auf 8-9 Uhr Stellung drehe und bei der 4x12er gänzlich zu mache.
In meiner kleineren 2x12 habe ich einen G12-65 mit einem Greenback und das ist momentan mein Lieblingsgespann. Daher wird die Greenback-Basis immer meine Vorliebe sein.
Das mit den wummernden Bässen ist beim Recording ein wichtiger Faktor, wenn man verschiedene Speaker über Monitore hört dann gab's da schon einige Überraschungen wie "fremd" manchmal die ein oder andere Box geklungen hat.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Creamback 65 oder 75 wer kennt die ?

Beitragvon Reinhardt » Mo 24. Mär 2014, 14:42

schon mal über WGS nachgedacht?
Ich habe hier von einem lieben Forumskollegen welche abgegriffen und bin sehr angetan von Green Beret und Invader.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“