Wenn ich hier schon namentlich erwähnt werde, schalt ich mich auch mal ein;-)
Ich bin zwar selbst kein Löt-Heini, aber ich habe dennoch diverse (Selbstbau-) Pedal-Klone gehört, und leider muss ich sagen: Kein einziger Klon kam an das Original heran.
Was das Vintage-Zeug angeht: Da bin ich geteilter Meinung. Viele Teile klingen beschissen, aber genauso viele klingen gut oder sogar göttlich. Dummerweise werden für beide Varianten dieselben Preise aufgerufen. Somit ist es nicht soooo leicht, ein gut klingendes Exemplar ausfindig zu machen. Das gilt vor allem für Gitarren und Amps, Pedale sind da anders (außer vielleicht bei nem Germanium-Fuzz).
Eine - meiner Meinung nach - gute Alternative ist das Modden von Stangenware, aber nur, wenn das preislich nicht völlig aus dem Ruder läuft. Dann fehlen vielleicht noch 5% zum Gral, und nicht mehr 10-20.
Ich hätte das ein oder andere Mal auch Schiss, dass mir mein geiler teuer gekaufter Vintage-Amp beim Gig ausfällt, man liest das ja besonders über alte Vöxe. Wenn man kein Problem damit hat, diese alten Schätzchen so modden zu lassen, dass sie sich von der Zuverlässigkeit her wie ein neuer Amp verhalten, dann zahlt man in der Regel auch nicht so viel, wie für ein unverbasteltes Original, denn man kann ja ruhig einen bereits verbastelten Amp nehmen.
Aber zurück zum Thema: Ich würd den Phaser gern mal hören, einen Phase 90 (neueren Datums) hab ich ja.
@Kai: Wir müssen uns demnächst wirklich mal wieder treffen! Ich mag meinen neuen Amp, auch wenn er kein Vintage-Schätzchen ist. Ich brauchte was leichtes, was flexibel ist und gut klingt. Und für nen guten Tausender macht der Amp genau das
Gruß
Christian