Welche DAW benuzt ihr?

Welche DAW?

Umfrage endete am Mi 11. Jun 2014, 00:41

ProTools
2
9%
Logic
3
14%
Cubase
4
18%
Reaper
7
32%
was anderes
6
27%
 
Abstimmungen insgesamt: 22
buttrock

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon buttrock » Mi 25. Jun 2014, 06:25

Aldaron hat geschrieben:Eigentlich hauptsächlich klassische Instrumente. Streicher, Harfe, Orgel usw.

Ok wenn du Natursounds brauchst, wirds leider immer teurer. Kontakt von NI fällt mir noch ein, kostet aber ähnlich viel wie Omnisphere

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Mi 25. Jun 2014, 07:49

Ich hab noch die Siedlacek Library für den EXS (Logic Sampler). Orchestral Colours auch ganz gut.

Omnisphere ist gut auch für Naturinstrumente, musst du nur suchen und geschickt einsetzen. Streicher für POP und ROCK guuut.

Kontakt NI ist okay, hab da eine Menge, ist aber auch nicht soooooo gut, finde ich.

East West Streicher sollen sehr gut sein.

Harfe: schwierig. Weil die Spielart so wichtig ist - ähnlich wie mit Gitarrensamples.....

Warum nicht die Streicher aus dem EXS nehmen und eine Harfinistin suchen, die ihr aufnehmt?
Orgel: Kirchenorgel? B3 Emulationen gibts ja im Logic bereits bestens...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Aldaron » Mi 25. Jun 2014, 08:03

Ok, ich schnapp mir Logic und bastel da erst mal rum.

Ich kenn sogar zwei Harfinistinnen. Mal gugge!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Spanish Tony » Mi 25. Jun 2014, 08:26

Harfe? Was bist du denn fürn Weichei? Nimm Kettensäge! Das rockt!!!

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Mi 25. Jun 2014, 08:33

Ich würde mir Logic checken und dazu den Omnisphere, den finde ich unverzichtbar.....als Standard-Allrounder
im Pop/Rock Bereich und natürlich darüber hinaus...

buttrock

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon buttrock » Mi 25. Jun 2014, 09:18

Leider ist der voll haesslich :mrgreen:

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Mi 25. Jun 2014, 11:26

das stimmt und ich geniesse klang nicht mit den augen

massive ist auch voll hässlich und ein guter synth

buttrock

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon buttrock » Mi 25. Jun 2014, 11:51

is klar, wollt sagen mich hat die Demo nich dazu verleitet damit laenger runzuspielen. Mit Massive arbeite ich dagegen sehr gerne.

KennyXXL

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon KennyXXL » Mi 25. Jun 2014, 12:48

Keine DAW, sondern Notationsprogramm inkl. Soundbibliothek, hat zumindest im Moment meine Art, am Rechner Musik zu machen, total verändert. Auch die iPad-Version ist großartig und für mich die erste iOS-Musik-App, die richtig viel Sinn macht.

http://www.notionmusic.com/products/notion4.html

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Mi 25. Jun 2014, 13:01

buttrock hat geschrieben:is klar, wollt sagen mich hat die Demo nich dazu verleitet damit laenger runzuspielen. Mit Massive arbeite ich dagegen sehr gerne.

für dich ist glaub ich omnisphere auch so richtig gar nix….das ist nicht abwertend gemeint!
Omnisphere ist clean, gefällig und fett.

buttrock

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon buttrock » Mi 25. Jun 2014, 14:59

Solche Sounds kann ich ja durchaus mal gebrauchen , aber das Interface hat mir keinen Spass beim Schrauben gemacht.

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Mi 25. Jun 2014, 22:41

zum schrauben ist das doch garnicht gemacht!
Omnisphere ist ein sampleplayer!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Aldaron » Mi 25. Jun 2014, 23:00

Soweit ich das gesehen hab, kann man da aber schon ordentlich schrauben.

Tom

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Tom » Do 26. Jun 2014, 20:44

alles schein - glaub mir.
Naja, mehr als beim Vorgänger Atmosphere schon, aber du kannst keine Sounds "from the scratch" machen...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8050
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Welche DAW benuzt ihr?

Beitragvon Reinhardt » Do 10. Jul 2014, 15:19

Mir fällt gerade ein, dass mir früher Tracktion gut gefiel, weil es völlig anders war und auch anders bedient wurde, irgendwie intuitiver und inspirierter. Für kleine Produktionen zumindest war es ganz interessant. Wer klassisch rumsequenzt und einen riesigen Mixer braucht, kriegt damit natürlich Probleme. Ich kenne aber die heutigen Versionen von tracktion nicht, ich wusste nicht mal, dass es das Programm überhaupt noch gibt, habe nur gerade eine Kritik in der c't gelesen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“