Hallo alle zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe daß ich nicht gleich off topic bin. Ich formuliere einfach einmmal mein Problem.
Zunächst einmal muß ich erwähnen daß ich in Sachen Midi Anfänger bin.
Ich spele Gitarre und steuere meine Zweitstimmen und Gitarrensounds über das "Voicelive Play GTX" von TC-Helicon. Meine Texte lese ich über Ipad mittels dem Programm "SetlistMaker" ab. Am Ipad ist der "Midi-Mobilizer II" von Line6 angeschlossen. Meine Presets (Gitarre und Stimme" werden automatisch beim Umschalten der Songs mitnSetlistmaker über Midi eingestellt was gut funktioniert. Nun habe ich nich einen Drumcomputer "Alesis SR-16" den ich auch über Midi ansprechen möchte (Auswahl der Drum-Patterns).
Folgende Konfiguration habe ich hergestellt:
- Ipad mit Midi Interface
- Midi Out vom Interface nach Midi In des Alesis
- Midi Out/Thru des Alesis nach Midi des TC-Helicon (kein Midi out vorhanden)
- Alesis Midi-Channel1 / Prg Change On / Midi Thru On
- TC-Helicon Midi-Channel2 / CC Channel2
Das TC-Helicon läßt sich in gewohnter Weise ansprechen aber Das Alesis reagiert überhaupt nicht obwohl ich schon diverse Codes probiert habe. In Wirklichkeit weis ich aber auch nicht genau was ich für einen Befehlsstring senden muß.
Anbei ein Screenshot von Setlistmaker wo ich den Code zum Anwählen der Presets des Alesis eintragen kann.
Ist hier vielleicht jemand im Forum der mir evtl. ansatzweise helfen kann?
Werner
Verketten von Midi Geräten
Verketten von Midi Geräten
Zuletzt geändert von 897 am Sa 30. Aug 2014, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Verketten von Midi Geräten
Hi Werner,
sehe ich das richtig, dass das Alesis und TC-Helion auf unterschiedliche Kanäle eingestellt sind? Dann können sie nicht korrespondieren. Normalerweise kannst Du alles auf "omni" einstellen, dann wird auf allen Kanälen gesendet und empfangen. Oder verstehe ich Deine Frage falsch? Meine Rack-Zeiten sind leider knapp anderthalb Dekaden her, deshalb bin ich nicht mehr so ganz in der Materie drin
...
sehe ich das richtig, dass das Alesis und TC-Helion auf unterschiedliche Kanäle eingestellt sind? Dann können sie nicht korrespondieren. Normalerweise kannst Du alles auf "omni" einstellen, dann wird auf allen Kanälen gesendet und empfangen. Oder verstehe ich Deine Frage falsch? Meine Rack-Zeiten sind leider knapp anderthalb Dekaden her, deshalb bin ich nicht mehr so ganz in der Materie drin

Re: Verketten von Midi Geräten
Hallo,
ja das siehst Du richtig. Ich will auch nicht daß beide geräte kommunizieren sondern jedes für sich eigenständig ist und durch Setlistmaker, je nach song, einfach nur die Presets umgestellt werden. Aber das mit den unterschiedlichen kanälen dürfte dich kein Problem sein, oerr?
Werner
ja das siehst Du richtig. Ich will auch nicht daß beide geräte kommunizieren sondern jedes für sich eigenständig ist und durch Setlistmaker, je nach song, einfach nur die Presets umgestellt werden. Aber das mit den unterschiedlichen kanälen dürfte dich kein Problem sein, oerr?
Werner
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Verketten von Midi Geräten
Kommt drauf an, wie Dein Ipad sendet. Etatmässig ist ab Werk vermutlich ein bestimmter (Sende-)Kanal eingestellt, wenn das TC-Helion funzt, vermutlich "2". Dann kann das Alesis nicht reagieren, denn es "hört" ja nur den Kanal "1" ab.
Hier gibt es aber noch jemanden, der regelmässig mit Rack unterwegs ist (Aldaron), der wird Dir sicher eher helfen können als meine Wenigkeit, der in diesem Jahrtausend noch nix mit Midi gemacht hat (und wahrscheinlich auch nicht mehr machen wird!)
....
Hier gibt es aber noch jemanden, der regelmässig mit Rack unterwegs ist (Aldaron), der wird Dir sicher eher helfen können als meine Wenigkeit, der in diesem Jahrtausend noch nix mit Midi gemacht hat (und wahrscheinlich auch nicht mehr machen wird!)

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Verketten von Midi Geräten
Andere Idee, falls Obiges nicht zum Erfolg führt: Sendet das Pad einen ProgramChange? Leider ist oben kein Screenshot zu sehen, deshalb kann ich nur spekulieren...
Re: Verketten von Midi Geräten
Mein Setlistmaker kann über das interface auf 16 Kanälen senden!
Das mit dem Foto habe ich oben nachgeholt (war zu groß!)
Spekulier doch mal!
Werner
Das mit dem Foto habe ich oben nachgeholt (war zu groß!)
Spekulier doch mal!
Werner
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Verketten von Midi Geräten
Ich muss gestehen, dass ich aus dem Editor-Programm für's Pad nich schlau werde. Ich habe das seinerzeit noch ganz altmodisch via Menüs im kleinen Display meiner Geräte gemacht. Gibt es da so eine Art ProgramAllocationTable? Im Prinzip muss Dein Pad ja nicht viel machen, nur ein paar PCs senden...? Was sagt das Manual? Übrigens nicht wundern, wenn sich hier heute nicht viel tut, die meisten sind am WE nicht am Rechner, Montag kommt sicher mehr Resonanz auf Deine Anfrage...
Re: Verketten von Midi Geräten
Hallo Capridriver,
ich bin froh wenn überhaupt Reaktionen kommen.
Mein problem ist gelöst! In der beigelegten Betriebsanleitung stand der wichtige Satz daß das Alesis sich im Drumset-Mode befinden muß damit es Umschaltsignale über Midi empfangen kann. Leider habe ich das überlesen wie es so ist wenns schnell gehen soll. Da behauptet sich wieder einmal der Satz " wenns schnell gehen soll dann mach langsam"
Seitdem läuft die Ansteuerung beider Geräte ohne Probleme!
Trotzdem Danke für Deine Hilfe!
Werner
ich bin froh wenn überhaupt Reaktionen kommen.
Mein problem ist gelöst! In der beigelegten Betriebsanleitung stand der wichtige Satz daß das Alesis sich im Drumset-Mode befinden muß damit es Umschaltsignale über Midi empfangen kann. Leider habe ich das überlesen wie es so ist wenns schnell gehen soll. Da behauptet sich wieder einmal der Satz " wenns schnell gehen soll dann mach langsam"
Seitdem läuft die Ansteuerung beider Geräte ohne Probleme!
Trotzdem Danke für Deine Hilfe!
Werner
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Verketten von Midi Geräten
Huhu!
Zum Glück! Da wär ich auch überfragt gewesen.
Kürzlich hab ich ein Video vom Threshold-Gitarristen gesehen. Er sagte, sie haben immer einen Rechner auf der Bühne, der spielt Samples ab, gibt dem Drimmer den Klick aufs Ohr UND schaltet über MIDI die Amps der Gitarristen zu den Songs mit! Krass.
Grüße!
Zum Glück! Da wär ich auch überfragt gewesen.
Kürzlich hab ich ein Video vom Threshold-Gitarristen gesehen. Er sagte, sie haben immer einen Rechner auf der Bühne, der spielt Samples ab, gibt dem Drimmer den Klick aufs Ohr UND schaltet über MIDI die Amps der Gitarristen zu den Songs mit! Krass.
Grüße!
Re: Verketten von Midi Geräten
Hallo Aldaron,
das wäre mir zu viel Technik auf der Bühne. Ich hab jetzt schon Probleme beim Umschalten denn meistens brauch ich das Alesis für Drums beim Refrain und zum gleichen Zeitpunkt muß ich ab und zu auch mein TC-Helicon für Vocalunterstützung betreten und da hab ich ein Timingproblem denn meine Songtexte kenne ich auch nicht auswendig und muß immer noch viel aufs Ipad schauen.
Werner
das wäre mir zu viel Technik auf der Bühne. Ich hab jetzt schon Probleme beim Umschalten denn meistens brauch ich das Alesis für Drums beim Refrain und zum gleichen Zeitpunkt muß ich ab und zu auch mein TC-Helicon für Vocalunterstützung betreten und da hab ich ein Timingproblem denn meine Songtexte kenne ich auch nicht auswendig und muß immer noch viel aufs Ipad schauen.
Werner
Zuletzt geändert von 897 am So 31. Aug 2014, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Verketten von Midi Geräten
Gut dass es wieder funzt
!


- Bassfuss
- Beiträge: 5134
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Verketten von Midi Geräten
Aldaron hat geschrieben:Kürzlich hab ich ein Video vom Threshold-Gitarristen gesehen...
...das ist im Wesentlichen aber der Sampler des Keyboarders. Er hat das mal im Forum erklärt. Sounds von den CD´s werden über einen Tastendruck getriggert und abgerufen.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“