Peavey 6505

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Peavey 6505

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 24. Sep 2014, 21:46

Läster Paul hat geschrieben:Haken an der Sache ist, das die Schaltung aus zwei Signalwegen zwischen zwei Verstärkerstufen besteht, zwischen den umgeschaltet wird. Falls ein Techniker deine Soundvorstellungen mit einem Mal löten umsetzen kann, ist das kein Problem. Grossartig rumprobieren kannst du in Platinenbauweise nicht, dazu müsste man die Schaltung extern aufbauen. Wäre dann wieder aufwändig.


Ich weiß. Manchmal stellt man sich Dinge zu einfach vor. Manchmal sind sie es aber auch. Nix gwiß woaß ma ned.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Peavey 6505

Beitragvon Aldaron » Mi 24. Sep 2014, 21:48

Hm, achso. Naja, aber was soll schon passieren. Swen und ich haben schon gefühlt 100 Pakete hin- und hergeschickt und es war nie was.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Peavey 6505

Beitragvon Läster Paul » Fr 26. Sep 2014, 20:28

Also besonders kompliziert sieht das nicht aus. Der Verstärker sieht recht Servicefreundlich aus und die Schaltung ist relativ einfach. Man kann das auch extern aufbauen und ausprobieren, so das dann auf der Platine nur einmal löten nötig wäre.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5435
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Peavey 6505

Beitragvon Keef » So 28. Sep 2014, 12:09

Anderer Ansatz:
Brauchst Du die Kombi oft?
Bringt dein aderer Ämp den Sound den du willst (brauchst)?
Dann versuch doch die 2 Ämp-Lösung.... 's gibt doch so'n Pedal mit dem du zwischen 2 Ämps hin- und herschalten kannst.
Is für Gigs natürlich e bissel mehr Schlepperei :-(

Vielleicht lieg ich auch völlig daneben... :scratch:


Keef

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Peavey 6505

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 29. Sep 2014, 22:22

Ich komm auch ohne klar und nehm halt mit einem Poti die Zerre weg.
Aber an sich würde der clean-Kanal des 6505 nicht sooo übel klingen. Das Problem ist einfach die mangelnde EQ-Abstimmung mit dem Zerrkanal.
Also ein Kanal, den man nur theoretisch benutzen kann...

Mir ist ja ein Amp schon zu viel. ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Peavey 6505

Beitragvon Aldaron » Di 30. Sep 2014, 03:43

Du könntest Herrn Schinken ja auch mal fragen, ob er einen fähigen Menschen in deiner Gegend kennt.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“