Ersatz für MD-Recorder

VanFan

Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon VanFan » Mi 18. Mär 2015, 14:05

Moin,

ich spiele außer in unserer 6-köpfigen Band auch als Duo. Dort verwende ich Backing Tracks (MP3-Files) und habe die bislang auf MDs gespeichert. Der Lieferant hatte mir seinerzeit in den MD-Recorder (SONY MDS-E10) noch einen Klinkeneingang eingebaut, so dass ich die einzelnen Tracks per Fußtaster (BOSS FS-5U) starten kann. Das war 2002! :clap:

Ich habe Sorgen, dass der SONY MDS-E10 irgendwann mal das zeitliche segnet, alt genug ist er ja. Dann könnte ich das Projekt „Duo“ aufgeben, denn diese Geräte sind kaum noch zu bekommen. Ich suche nach einem MP3-Recorder, auf dem ich meine Backing Tracks (keine MIDI-Files) speichern kann und bei dem ich auch die einzelnen Tracks per Fußtaster starten kann. Das hätte den Vorteil, dass ich im Gegensatz zur MD praktisch eine „unbegrenzte“ Anzahl von Tracks speichern kann, ohne das Speichermedium zu wechseln.

Es muss doch irgendwas in der Art geben. Ich habe allerdings bei meinen Recherchen im Internet keine Erfolgserlebnisse zu vermelden. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Besten Dank im Voraus.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Reinhardt » Mi 18. Mär 2015, 14:30

Die größeren Looper von Boss oder Digitech können doch alle über USB Backing Tracks auf ihre SD-Karte Dateien einspielen, wenn ich nicht irre?
Allerdings wohl nur im WAV-Format, was ja aber kein Problem ist, die MP3s automatisiert zu konvertieren und dann draufzuladen.

KennyXXL

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon KennyXXL » Mi 18. Mär 2015, 16:50

Multitone hat recht, Looper wären wohl das Mittel der Wahl. Dieser hier wäre eine vergleichsweise preiswerte Lösung mit Kartenleser:

http://www.thomann.de/de/digitech_jamman_stereo.htm

Ich habe übrigens auch noch bis Ende der 2000er einen MD-Recorder für Proberaumaufnahmen genutzt und finde das Format nach wie vor sympathisch und schade, dass es so schnell wieder untergegangen ist

VanFan

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon VanFan » Do 19. Mär 2015, 07:57

Besten Dank Euch beiden, das liest sich vielversprechend. Ich werde das testen und anschließend berichten.

Nicknack

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Nicknack » Mi 29. Apr 2015, 10:36

ich habe das mit meinen Smartphone und einer guten Media-Player-App gemacht (natürlich im Flight-Modus). Volume-Pedal und ggf. Linedriver zwischen Mobilo und Pult, fertig.
Kann man zwar nicht per Fussschalter steuern, aber dafür überwiegen die restlichen Vorteile.

Nicknack

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Nicknack » Mi 29. Apr 2015, 11:27

Und das Smartphone liesse sich sogar fernsteuern, wenn man eine Art Minitastatur bastelt, die eben nur die relevanten Tasten als Fusschalter enthält.

Herigo

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Herigo » So 17. Mai 2015, 23:04

habe das früher auch so gemacht und verstehe dein problem glaube ich ganz gut.

allerdings habe ich nie einen fussschalter sondern immer eine Fernsteuerung benutzt, ganz am anfang hatte ich sogar nur einen cassettenrecorder (tascam 244) benutzt, dann alles auf CD überspielt, war ganz schön teuer damals, je Playback CD ca. 100 DM... dann kam ein DAT und danach bis zum Schluss die Sony MD, allerdings die hifi turm ausführungen. wie gesagt ab der CD immer mit fernsteuerung.

um die pausen einzufügen haben ich verschieden lange stumme titel aufgenommen und die dann in die playlisten eingefügt. außerdem habe ich immer genügend vorlauf- und nachlaufzeit bei den playbacks mit aufgenommen. wenn mehr pause notwendig war oder man einen break brauchte oder gar ein anderes stück abspielen wollte, benutzten wir ganz offen die fernsteuerung, wir wollten da nichts verheimlichen, sollte jeder mitbekommen wie wir das machten.

und genau so würde ich das heute mit einem Lap-Top machen. playlist für einen mediaplayer erstellen und das ganze auch mit einer media-fernsteuerung für PC bedienen. das wird mit sicherheit viel leichter zu bedienen sein als diese stand-alone geräte mit ihren dürftigen displays. und wenn die fernsteuerung ein problem macht, eine funkmaus gibt es immer. das ganze noch auf einem Stick sichern... da dürfte kaum was passieren...

und das schöne ist, man kann die playlist speichern, musste ich früher bei jedem gig neu machen, unter umständen vor jedem set.

smartphone ... wie kann man nur ... was ist wenn ein anruf kommt? diese dinger sollte man aus dem ganzen musikkram raushalten. zumindest wenn live zuverlässigkeit gefragt ist.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5231
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Bassfuss » Mo 18. Mai 2015, 12:00

Moin,

schau mal bitte unter www.klangharmonie.de nach.

Der gute Mann verkauft HiFi-Geräte, die komplett generalüberholt sind. Ich selbst habe da auch einmal einen Sony MD-Recorder f. €99,-- gekauft. Und auch einmal ein Cassettendeck. Er kauft jeweils nur die letzten Serien und davon die besten Geräte an, reinigt sie u.s.w.

Kannst ja einmal ´reinschauen.

Grüße,

Frank

Nicknack

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Nicknack » Fr 22. Mai 2015, 15:05

Herigo hat geschrieben:...
smartphone ... wie kann man nur ... was ist wenn ein anruf kommt? diese dinger sollte man aus dem ganzen musikkram raushalten. zumindest wenn live zuverlässigkeit gefragt ist.


Quark.
Wenn man das Telefonino auf Flight-Modus stellt, kommt nix mehr rein und es strahlt auch nicht mehr in die Anlage ein.
Und wem ist denn das Telefonino schon mal beim Abspielen von Musik verreckt, wenn der Akku nicht gerade leer war? Mir jedenfals noch nicht, aber ich hab ja auch keins mit Apfel.

Aber schon ok, wer gern blecht, schleppt und meint, Professionalität ließe sich mit mehr und teurerem Gear erhöhen ... chacun a son gout.

:mrgreen:

N.

Herigo

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Herigo » Sa 23. Mai 2015, 14:15

ein laptop ist doch die günstigste lösung. für diese anwendung kann man sogar noch ein relativ altes nehmen. eine funkmaus gibt es auch unter 20 euro, wenn man noch keine hat. :scratch:

so was würde ich nehmen:
Fernbedienung Laptop

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Reinhardt » Fr 5. Jun 2015, 20:53

Bassfuss hat geschrieben:Moin,

schau mal bitte unter http://www.klangharmonie.de nach.

Der gute Mann verkauft HiFi-Geräte, die komplett generalüberholt sind. Ich selbst habe da auch einmal einen Sony MD-Recorder f. €99,-- gekauft. Und auch einmal ein Cassettendeck. Er kauft jeweils nur die letzten Serien und davon die besten Geräte an, reinigt sie u.s.w.

Kannst ja einmal ´reinschauen.

Grüße,

Frank

Supertipp, danke.
Habe dem Mann gleich den ganzen Laden leerkauft. Die Sachen sehen fabrikneu aus und haben Flohmarktpreise mit 12 Monaten Garantie. Was will man mehr?

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5231
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Bassfuss » Mo 8. Jun 2015, 08:28

Moin,

hatte ich zufällig entdeckt. Und für gut befunden :thumbup:

Was hast Du Dir gekauft?

Grüße,

Frank

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8048
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Reinhardt » Mo 8. Jun 2015, 10:49

Ich habe just grade einen Sony-CD-Spieler bekommen, der sah faktisch fabrikneu aus.
Für 70 EUR!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon Spanish Tony » Mo 22. Jun 2015, 15:30

Auch von mir Danke!
Da bleib ich mal dran. Man weiß ja nie

78bakalit

Re: Ersatz für MD-Recorder

Beitragvon 78bakalit » Mo 27. Jul 2015, 08:16

Warum einen MP3 Recorder, das kling nicht gut, heute bekommt man Flashkartenrecorder, die nehmen mit PCM auf,
ich habe das Sony PCM D50, das hat ein 3.5mm Klinken Eingang, es gibt einen Nachfolger PCM-D100. Das Edirol R-44 hat nur XLR und
6.5mm Klinkeneinegänge, aber das ist doch kein Problehm, da lassen sich doch Übergangsstücke beschaffen, oder löten, die Signale sind doch die gleichen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“