..."Profiling"...abgefahren:
http://kemper-amps.com/
...das nächste große Ding?
Re: ...das nächste große Ding?
"Leiste mir übers WE mal deine Amps? Ich will die kurz mal profilen."
Re: ...das nächste große Ding?
Klingt wie es aussieht (wenn man den Sound des Trailers hört), typisch knödelig, flach.....Plastik....ich glaube da nicht an einen Fortschritt gegenüber Guitar Rig, schon gar nicht Axe FX...
Gruß
Kai
Gruß
Kai
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: ...das nächste große Ding?
...falls es denn mal irgendwann "funktionieren" und "klingen" sollte eigentlich ein verführerisches Konzept, um z.B. den eigenen Amp-Fundus immer mit sich rumschleppen zu können. Und dann die der Kumpels etc. ...ich würd' schon gerne mal auf "Profiling"-Jagd gehen... 

Re: ...das nächste große Ding?
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Klingt wie es aussieht (wenn man den Sound des Trailers hört), typisch knödelig, flach.....Plastik....ich glaube da nicht an einen Fortschritt gegenüber Guitar Rig, schon gar nicht Axe FX...
Gruß
Kai
nun, passt doch wunderbar zur modernen wahren Musik, das brachiale Wintitsch-Gedröhne, Marshall- Fender- Dumble- und wiesiealleheißen-Gedröhne dürfte doch langsam zum Hals heraushängen
Re: ...das nächste große Ding?
Ich habe ja leider kein Axe FX, das scheint (man kann ja die Files ohne Verlust bei sich zu Hause abspielen und mit eigenen Ampaufnahmen vergleichen) noch das beste zu sein.
Die zögern ja immer noch bezüglich AXE PC, also eigentlich nur die Software des Axe FX für den Rechner (nichts anderes ist das Axe FX) rauszubringen.
Das hängt meiner Meinung ganz klar an der Angst vor Raubkopierern, der AXE FX Chef möchte halt sein Know How und seine Algorithmen schützen.
Bezgl. der Hardware ist da gar nichts Tolles am AXE FX; besseren DI (Reddi) habe ich, mein Rechner rechnet auch schneller (obwohl uralt), meine Latenz RME AIO ist ca. 0,5 ms schlechter (völlig Wumpe!).
In anderen Bereichen sind die Simulationen schon weiter, UAD ist da gerade federführend, deren Simulationen alter EQs, Compressoren, Delays sind bei normaler Anwendung für mein Ohr eigentlich (kaum) nicht zu unterscheiden, die haben es als einzige Firma geschafft ihre Investition und ihr Know How zu schützen (Steckkarte und neue Firewiredsp)
Das ist noch ungeknackt.
Die verdienen deshalb gutes Geld und haben daher genug Manpower sehr hochwertig Simulationen zu programmieren => Studer 800 Bandmachine....der Server war nach Veröffentlichung noch zwei Tage down.
Ich hoffe auf UAD, die haben allerdings nichts angekündigt, deren alte Nigel Amp Simu läuft aber nicht auf den neuen Karten und ist uralt
Gruß
Kai
Die zögern ja immer noch bezüglich AXE PC, also eigentlich nur die Software des Axe FX für den Rechner (nichts anderes ist das Axe FX) rauszubringen.
Das hängt meiner Meinung ganz klar an der Angst vor Raubkopierern, der AXE FX Chef möchte halt sein Know How und seine Algorithmen schützen.
Bezgl. der Hardware ist da gar nichts Tolles am AXE FX; besseren DI (Reddi) habe ich, mein Rechner rechnet auch schneller (obwohl uralt), meine Latenz RME AIO ist ca. 0,5 ms schlechter (völlig Wumpe!).
In anderen Bereichen sind die Simulationen schon weiter, UAD ist da gerade federführend, deren Simulationen alter EQs, Compressoren, Delays sind bei normaler Anwendung für mein Ohr eigentlich (kaum) nicht zu unterscheiden, die haben es als einzige Firma geschafft ihre Investition und ihr Know How zu schützen (Steckkarte und neue Firewiredsp)
Das ist noch ungeknackt.
Die verdienen deshalb gutes Geld und haben daher genug Manpower sehr hochwertig Simulationen zu programmieren => Studer 800 Bandmachine....der Server war nach Veröffentlichung noch zwei Tage down.
Ich hoffe auf UAD, die haben allerdings nichts angekündigt, deren alte Nigel Amp Simu läuft aber nicht auf den neuen Karten und ist uralt
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Do 20. Jan 2011, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ...das nächste große Ding?
Hecky hat geschrieben:Der sanfte Ribot hat geschrieben:Klingt wie es aussieht (wenn man den Sound des Trailers hört), typisch knödelig, flach.....Plastik....ich glaube da nicht an einen Fortschritt gegenüber Guitar Rig, schon gar nicht Axe FX...
Gruß
Kai
nun, passt doch wunderbar zur modernen wahren Musik, das brachiale Wintitsch-Gedröhne, Marshall- Fender- Dumble- und wiesiealleheißen-Gedröhne dürfte doch langsam zum Hals heraushängen
So gesehen ja! Nathan Michel hat ja auch betont DI Pult Gitte Sounds, Micachu Zeugs kann man auch mit Simus super machen......
Nein, so ein Amp ist schon etwas schönes, warum das nicht auch!
Ich bin kein Dogmatiker.
Gruß
Kai
Re: ...das nächste große Ding?
Hecky hat geschrieben:Der sanfte Ribot hat geschrieben:Klingt wie es aussieht (wenn man den Sound des Trailers hört), typisch knödelig, flach.....Plastik....ich glaube da nicht an einen Fortschritt gegenüber Guitar Rig, schon gar nicht Axe FX...
Gruß
Kai
nun, passt doch wunderbar zur modernen wahren Musik, das brachiale Wintitsch-Gedröhne, Marshall- Fender- Dumble- und wiesiealleheißen-Gedröhne dürfte doch langsam zum Hals heraushängen
Und noch etwas, yes, Sachen aus dem Underground sind oft bizarrerweise viel vintage/soundorientierter/ und bewusster als so "Weltraumjazzer" (kicher) meinen!
Deshalb, ohne Verkniffenheit lernen und zuhören....keinen schon längst verlorenen Kampf ausfechten!


Gruß
Kai
Re: ...das nächste große Ding?
interessant ist ja in erster linie, dass man nicht unbedingt Windaetsch Amps profilen muss sondern evtl ganz andere sachen.
Benutz ab und an fuer meinen Elektrokram irgendwelche Singlecycle Waves oder Vocalschnipsels als Impulsantworten....
Benutz ab und an fuer meinen Elektrokram irgendwelche Singlecycle Waves oder Vocalschnipsels als Impulsantworten....
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“