JTM 45 Clone
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: JTM 45 Clone
Das Problem liegt meistens beim Gitarristen.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: JTM 45 Clone
Du hast ja recht. Aber es gibt einfach Gitarristen, die klingen über JEDEN Amp geil. Dann gibt es solche, die teure Boutique-Amps spielen und einen armseligen Output generieren.
Um einen Verstärker spielen zu können, der "jede Nuance abbildet" bedarf es nun mal gewisser Fähigkeiten, denn ansonsten ist das schlichtweg "pearls before swine".
Um einen Verstärker spielen zu können, der "jede Nuance abbildet" bedarf es nun mal gewisser Fähigkeiten, denn ansonsten ist das schlichtweg "pearls before swine".
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38
Re: JTM 45 Clone
Zakk hat geschrieben:Ich bin leider auch auf der Suche, habe aber auch keinen Bock mehr groß zu investieren…. Vor allem ist Sound auch immer ne Frage der Tagesform. Will sagen, einen Tag klingt es passabel, am nächsten Tag schon nicht mehr.
Ich habe mit meinem Diezel 5 oder 6 Jahre gekämpft inkl. Tuning durch den Meister. Es hat alles nichts gebracht. Die Überlegung den einen Amp für alles zu kaufen, musste ich aufgeben. Es mag sein, dass es den gibt. Bogner XTC, Boogie Mk V usw. . Ich habe jetzt für Clean, was sehr sehr wichtig für mich ist, einen Twin und für Lead nen ollen Marshall JMP MK. II. Ganz happy bin ich nicht, aber es funktioniert. Ich hatte letzte Woche noch mal an nen Friedman BE1000 gedacht. Dann aber wieder die Frage: Ist der Clean auch gut genug? Am Ende haperts da wieder…
Ich lass es erstmal……
Tach Zakk,
Hör dir mal einen Redplate Magica an, der Amp hat einen wirklich guten Clean Sound , dazu einen sehr Marshall geprägten Zerrsound mit 2 verschiedenen Gainstufen. WAs mir vor allem gefällt ist das der Amp nicht übermässig laut sein muß um gut zu klingen. Der Wahlspruch von Redplate ist. first get the cleans right!!!.
Es ist sehr einfach mit dem Amp zu spielen, eventuell noch einen Booster davor, ansonsten brauch der nix.
VG
Heiko
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: JTM 45 Clone
Moin Heiko,
den gibbet leider nicht 100 Watt. Schade.
Gruß Zakk
den gibbet leider nicht 100 Watt. Schade.
Gruß Zakk
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: JTM 45 Clone
check mal die Realguitars Amps! 

-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38
Re: JTM 45 Clone
Hi Zakk,
die 50 Watt reichen, glaub es mir:-)
Heiko
Übrigens der baut die als Custom auch mit 100 Watt
die 50 Watt reichen, glaub es mir:-)
Heiko
Übrigens der baut die als Custom auch mit 100 Watt
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: JTM 45 Clone
schobbeschligger hat geschrieben:Hi Zakk,
die 50 Watt reichen, glaub es mir:-)
Heiko
Übrigens der baut die als Custom auch mit 100 Watt
Das mit den 50 Watt is schon wahr.
Habe gestern in der Probe mal wieder meinen 2204 gespielt - was soll ich sagen?
Trotz unseres anderen Gitarristens Slash-Amp war ALLES da…
Das issen Hammerämp!!!
Hätt ich nit den geilen Bloody Rocka is, würde der JMP genügen - allemal

schobbeschligger hat geschrieben:Hör dir mal einen Redplate Magica an,…
Ham die was mit "Bad Cat" zu tun?
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38
Re: JTM 45 Clone
Nä Keef,
nix mit Bad cat. Ich konnte den Amp bei einem Bekannten testen und habe in dann später eingetauscht. So ganz ohne MAschl geht es doch nicht !
VG
Heiko
nix mit Bad cat. Ich konnte den Amp bei einem Bekannten testen und habe in dann später eingetauscht. So ganz ohne MAschl geht es doch nicht !
VG
Heiko
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: JTM 45 Clone
schobbeschligger hat geschrieben:Hi Zakk,
die 50 Watt reichen, glaub es mir:-)
Heiko
Übrigens der baut die als Custom auch mit 100 Watt
Nee reicht nicht. Wirklich, das hat seinen Grund, dass ich insistiere.
Ich hatte mal bei YT reingehört. Dieser Mike Hermans als "Geartester" ist leider son Weichgespülter.... Richtig rocken kann der nicht. Von daher habe ich da nicht soooo die Aussagekraft. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet. .... Deutsches Rücktrittsrecht bei in Amerika gekauften Sachen gilt nicht bzw. macht echt Probleme. Ich bestelle, zahle 4000,00 €, bin evtl. unglücklich und kann ihn dann bei Ebay-Kleinanzeigen für 1900,00 € vertickern. Verlust -2000,00 €..... Nö.... muss auch nicht sein.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38
Re: JTM 45 Clone
In den USA würde ich so einen Amp auch nicht bestellen.
Das Video ist ja schon was besonderes, der Tester ist ja kein Rocker!
Wenn du mal hier runter kommst kannst du meinen Magica gerne mal testen. Für mich ist in dem Amp ein guter Fender Clean, ein guter Malcolm und eine guter Hotrod Marshall drin!
Vielleicht bestellt der Deutsche Vertrieb " Guitarloop" ja so was spezielles irgendwann mal:-).
Das Video ist ja schon was besonderes, der Tester ist ja kein Rocker!
Wenn du mal hier runter kommst kannst du meinen Magica gerne mal testen. Für mich ist in dem Amp ein guter Fender Clean, ein guter Malcolm und eine guter Hotrod Marshall drin!
Vielleicht bestellt der Deutsche Vertrieb " Guitarloop" ja so was spezielles irgendwann mal:-).
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: JTM 45 Clone
O.K., erst mal Danke für die Einladung
Gut, dass die einen Deutschen Vertrieb haben.
Hast Du mit dem Magica evtl. Schwierigkeiten Dich verzerrt solistisch durchzusetzen? Dürfte eigentlich nicht.... Das ist immer so eine meiner Hauptsorgen.

Gut, dass die einen Deutschen Vertrieb haben.
Hast Du mit dem Magica evtl. Schwierigkeiten Dich verzerrt solistisch durchzusetzen? Dürfte eigentlich nicht.... Das ist immer so eine meiner Hauptsorgen.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38
Re: JTM 45 Clone
Nein keine Probleme.
Allerdings spiele ich zur Zeit in keiner Hardrock Kapelle, wir machen so alle mögliche in Richtung Americana.
Meine Gitarrenkollege spielt einen Mesa mit 2x12 , mein Magica mit 2x12 und als Gitarre eine FGN Odyssey setzen sich gut durch. Wobei auch die Paula gut funktioniert !
Allerdings spiele ich zur Zeit in keiner Hardrock Kapelle, wir machen so alle mögliche in Richtung Americana.
Meine Gitarrenkollege spielt einen Mesa mit 2x12 , mein Magica mit 2x12 und als Gitarre eine FGN Odyssey setzen sich gut durch. Wobei auch die Paula gut funktioniert !
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: JTM 45 Clone
Zakk_Wylde hat geschrieben:Hast Du mit dem Magica evtl. Schwierigkeiten Dich verzerrt solistisch durchzusetzen? Dürfte eigentlich nicht.... Das ist immer so eine meiner Hauptsorgen.
Solche Schwierigkeiten haben doch nur Leute, die mit zu viel Gain spielen ...

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“