
Octaver
Re: Octaver
Ich nutze
a) eine Emulation vom Tychobrahe Octavia (Boss), den mag ich sehr mit seinen artefakten.
b) Pitchshifterzeugs vom G-Force
Einen richtigen Downtuning effekt ohne (!) tracking und andere störende Nebengeräusche - am liebsten Polyphon - hab ich noch nicht vernommen.
Das schliesst EH, Whammy etc. alle mit ein.
Dann lieber gleich einen Synthiesound der eine Oktave tiefer klingt.
Hier kann ich die Line6 Emulationen empfehlen; die machen live echt Spaß.
a) eine Emulation vom Tychobrahe Octavia (Boss), den mag ich sehr mit seinen artefakten.
b) Pitchshifterzeugs vom G-Force
Einen richtigen Downtuning effekt ohne (!) tracking und andere störende Nebengeräusche - am liebsten Polyphon - hab ich noch nicht vernommen.
Das schliesst EH, Whammy etc. alle mit ein.
Dann lieber gleich einen Synthiesound der eine Oktave tiefer klingt.
Hier kann ich die Line6 Emulationen empfehlen; die machen live echt Spaß.
- Reinhardt
- Beiträge: 7911
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Octaver
Ich nutze die tiefen Sims der EHX Organ Machine.
Im Gegensatz zu diversen Octaver-Pitch-Sounds diverser Multieffekte älterer Generationen, die ich schon hatte, sind die Artefakte vertretbar; das Tracking ist, zumindest wenn man die Gitarre wie in diesem Fall als Hammond missbraucht, nicht negativ fühlbar, aber fühlbar.
Macht aber extrem Laune.
Im Gegensatz zu diversen Octaver-Pitch-Sounds diverser Multieffekte älterer Generationen, die ich schon hatte, sind die Artefakte vertretbar; das Tracking ist, zumindest wenn man die Gitarre wie in diesem Fall als Hammond missbraucht, nicht negativ fühlbar, aber fühlbar.
Macht aber extrem Laune.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Octaver
Markus hat geschrieben:Frage: Hat einer von Euch einen Octaver im Einsatz? …

…Du wirst kein Gallagher mehr

Re: Octaver
Den pog kann ich wärmstens empfehlen. Schnelles Tracking wenig Artefakte, kann Akkorde
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Octaver
Keef hat geschrieben:Markus hat geschrieben:…Du wirst kein Gallagher mehr
Zum Glück! Ich wüsste nicht, ob meine Leber das aushält (Rorys hat ja auch schlapp gemacht!)....
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Octaver
buttrock hat geschrieben:Den pog kann ich wärmstens empfehlen. Schnelles Tracking wenig Artefakte, kann Akkorde
Was meinste mit Artefakte? Sind die davon abhängig, wie intensiv man die oktavierten Spuren mit in den Mix nimmt? Hat jemand den Sub 'n' Up Octaver von TC Electronic schon mal gecheckt?
Zuletzt geändert von Markus am Do 10. Nov 2016, 19:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Octaver
Bei monophonen Oktaver und Pitchshiftern kommt es für mich oft zu so nem "wegbröseln" wenn man nicht ganz sauber einzelne Noten erwischt. Das kommt beim Pog nicht vor weil er halt polyphon ist. In hohen Lagen und der 2. Oktaven gibts dann aber doch etwas digitales brizzeln. Vor allem wenn man mit VErzerrung rein geht. Bei der 1 Oktave und der Suboktave bleibt es aber sehr sauber. Vom Mix hängt es nicht ab.
Re: Octaver
buttrock hat geschrieben:Den pog kann ich wärmstens empfehlen. Schnelles Tracking wenig Artefakte, kann Akkorde
Mir hat er ehrlich gesagt nicht gefallen….
Re: Octaver
Also ich habe einen von Z.Cat...da kann man die tiefe und die hohe Oktave dazu- und sogar auch das Originalsignal wegregeln. Ich finde den ziemlich 'musikalisch', setze ihn aber kaum ein!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Octaver
Hab mir jetzt beim T-Mann mal den Sub´n Up von TC Electronic bestellt. Der kommt heute an. Ich sag Bescheid, was das kostenmäßig ja noch erträgliche Gerät so macht!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“