ruhiger Strom (Cioks)
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
ruhiger Strom (Cioks)
Nachdem mir in den vergangenen 3 Jahren 3 günstige Netzteile abgeraucht sind, stand nun eine neue Kaufentscheidung an. Nachdem ich mit den Netzteilen unter 100 Euro keine guten Erfahrungen gemacht habe, sollte es diesmal was Besseres werden. Es gibt die üblichen Verdächtigen wie beispielsweise T.Rex oder Voodoo Lab
Ich habe mich dann für das Cioks DC-10 entschieden, weil damit auch noch der Eventide Time Factor versorgt werden kann.
http://cioks.com/index.php?option=com_c ... &Itemid=56
Ich habe lange überlegt, weil doch echt arg teuer. Heute war dann der Test angesagt.
Was soll ich sagen...unfassbar! Mein Pedalboard ist mucksmäuschenstill. Und wenn ich sage mucksmäuschenstill, dann meine ich mucksmäuschenstill. Ich dachte zunächst, ein Defekt liegt vor. Da war nämlich kein Brummen, kein Knuspern und KEIN!!! Rauschen. Und das bei hoher Lausstärke. Kein!!!!! Unterschied zu Gitte direkt in Amp.
Und noch eine Sache fiel mir auf. Ich habe den starken Eindruck, als ob das gesamte Gitarrensignal etwas klarer, frischer und deutlicher ist. Kann das sein?
Mit sowas muss man ja vorsichtig sein, weil ich immer viel zu emotional bin und mich dann auf meine Ohren nicht verlassen kann. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich mein Board gereinigt und gesaugt habe.
Anyway, das Netzteil ist absolut professionell bezüglich Verarbeitung, Leistung, Möglichkeiten.
Darüber hinaus gibt es 5 Jahre Garantie und guten Support (5 Minuten nach meiner Frage, kam schon die Antwort vom Inhaber).
Kann ich sehr empfehlen
ST
Ich habe mich dann für das Cioks DC-10 entschieden, weil damit auch noch der Eventide Time Factor versorgt werden kann.
http://cioks.com/index.php?option=com_c ... &Itemid=56
Ich habe lange überlegt, weil doch echt arg teuer. Heute war dann der Test angesagt.
Was soll ich sagen...unfassbar! Mein Pedalboard ist mucksmäuschenstill. Und wenn ich sage mucksmäuschenstill, dann meine ich mucksmäuschenstill. Ich dachte zunächst, ein Defekt liegt vor. Da war nämlich kein Brummen, kein Knuspern und KEIN!!! Rauschen. Und das bei hoher Lausstärke. Kein!!!!! Unterschied zu Gitte direkt in Amp.
Und noch eine Sache fiel mir auf. Ich habe den starken Eindruck, als ob das gesamte Gitarrensignal etwas klarer, frischer und deutlicher ist. Kann das sein?
Mit sowas muss man ja vorsichtig sein, weil ich immer viel zu emotional bin und mich dann auf meine Ohren nicht verlassen kann. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich mein Board gereinigt und gesaugt habe.
Anyway, das Netzteil ist absolut professionell bezüglich Verarbeitung, Leistung, Möglichkeiten.
Darüber hinaus gibt es 5 Jahre Garantie und guten Support (5 Minuten nach meiner Frage, kam schon die Antwort vom Inhaber).
Kann ich sehr empfehlen
ST
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Ich hab auch ein Cioks (ein kleines) und eines von T-Rex.
Und was das Gitarrensignal betrifft hatte ich auch den Eindruck, dass es - im Vergleich zu den Billig-Lösungen vorher - frischer, klarer, knackiger wurde.
Und was das Gitarrensignal betrifft hatte ich auch den Eindruck, dass es - im Vergleich zu den Billig-Lösungen vorher - frischer, klarer, knackiger wurde.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Das kann sehr gut sein.
Mir ist zB. aufgefallen, dass die Effekte besser klingen, wenn nicht alles über eine Steckdose läuft. Normaler Weise kann man sich das nicht aussuchen, aber zu Hause habe ich den Strom fürs Pedalboard mit einer Kabeltrommel aus dem Nachbarzimmer geholt, und den Amp über die Stockdose wiederum aus einem anderen Raum.
Folge: Es klang transparenter.
Mir ist zB. aufgefallen, dass die Effekte besser klingen, wenn nicht alles über eine Steckdose läuft. Normaler Weise kann man sich das nicht aussuchen, aber zu Hause habe ich den Strom fürs Pedalboard mit einer Kabeltrommel aus dem Nachbarzimmer geholt, und den Amp über die Stockdose wiederum aus einem anderen Raum.
Folge: Es klang transparenter.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Netzteile können den Sound beeinflussen >> Mit Batterie gegentesten!
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Das ist für mich ruhiger Strom:




- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Woher diese übertriebene Lockerheit?
Grenzt ja fast schon an Witzelsucht
Grenzt ja fast schon an Witzelsucht
- Matt 66
- Beiträge: 7063
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Ich war vorgestern auf einer Vietnamesischen Silvester/Neujahrs-Party. Das hat alles verändert.
Hab mich auch mal an diesem Instrument versucht:
http://www.youtube.com/watch?v=9wdpKd2KUtc
Jeff Beck ist ein Stümper dagegen.
Hab mich auch mal an diesem Instrument versucht:
http://www.youtube.com/watch?v=9wdpKd2KUtc
Jeff Beck ist ein Stümper dagegen.

Re: ruhiger Strom (Cioks)
Meinetwegen! Aber was ist mit glitzernden Höhen, strammen Bässen und knusprigen Mitten? Kommen die auch durch Cioks?
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Ich benutze als Stromerzeuger ein Boss PSA230G und ein Ibanez AC109 Netzteil. Beide sind fest in mein Effektbrett eingebaut.
Egal mit welchen Trampelkisten (mittlerweile Dualdrive u. Okko Diablo) ergaben sich keine Nebengeräusche und sonstige hörbare Klangbeeinflussungen.
Mittlerweile laufen sie seit 12 Jahren (!) einwandfrei! !Das ganze auch jahrelang auf wackeligen Bühnen - Ausfälle keine !
Was allerdings richtiger Schrott ist, sind diese umschaltbaren Netzteile, da ist Ärger quasi vorprogrammiert...!
Egal mit welchen Trampelkisten (mittlerweile Dualdrive u. Okko Diablo) ergaben sich keine Nebengeräusche und sonstige hörbare Klangbeeinflussungen.
Mittlerweile laufen sie seit 12 Jahren (!) einwandfrei! !Das ganze auch jahrelang auf wackeligen Bühnen - Ausfälle keine !
Was allerdings richtiger Schrott ist, sind diese umschaltbaren Netzteile, da ist Ärger quasi vorprogrammiert...!
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Um meine Sorgen mitzuteilen, kann dieser olle Faden herhalten:
Bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil für`s Board, da ich den Eindruck habe, dass mein derzeitiges T-Rex
Chameleon an seine Grenzen stößt, zumal ich ggf. künftig auch Röhrenzerrer einsetze.
Auch ist beim ganz famosen Secret Preamp ein Brummen zu vernehmen, was blöd ist, weil er ständig in Betrieb ist.
Lange Rede - kurzer Sinn: Bin auf die Teile von Cioks gestoßen, insbesondere das "DC 10 link" scheint die Lösung
für die Ewigkeit zu sein. Von der Ausstattung und der Größe wäre es optimal. Leider sind die Cioks nur mit den
eigenen speziellen Kabeln zu nutzen. Gegenüber den Standard-Stromkabeln stehen diese recht weit nach vorne raus.
Das spielt keine Rolle, wenn das Netzteil unter dem Board angebracht ist.
Da das Netzteil bei mir auf dem Board liegt, nimmt das unnötig Platz weg bzw. wird gar eng und wurschtelig,
was mir überhaupt nicht gefällt. Schade.
Das Board soll bleiben; ein größeres ließe der Krankheit "GAS" wieder mehr Raum.
Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen. Lösungsvorschläge hingegen sind willkommen.
Bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil für`s Board, da ich den Eindruck habe, dass mein derzeitiges T-Rex
Chameleon an seine Grenzen stößt, zumal ich ggf. künftig auch Röhrenzerrer einsetze.
Auch ist beim ganz famosen Secret Preamp ein Brummen zu vernehmen, was blöd ist, weil er ständig in Betrieb ist.
Lange Rede - kurzer Sinn: Bin auf die Teile von Cioks gestoßen, insbesondere das "DC 10 link" scheint die Lösung
für die Ewigkeit zu sein. Von der Ausstattung und der Größe wäre es optimal. Leider sind die Cioks nur mit den
eigenen speziellen Kabeln zu nutzen. Gegenüber den Standard-Stromkabeln stehen diese recht weit nach vorne raus.
Das spielt keine Rolle, wenn das Netzteil unter dem Board angebracht ist.
Da das Netzteil bei mir auf dem Board liegt, nimmt das unnötig Platz weg bzw. wird gar eng und wurschtelig,
was mir überhaupt nicht gefällt. Schade.
Das Board soll bleiben; ein größeres ließe der Krankheit "GAS" wieder mehr Raum.
Von Beileidsbekundungen bitte ich Abstand zu nehmen. Lösungsvorschläge hingegen sind willkommen.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Also ich benutze seit einiger Zeit das hier:
https://www.thomann.de/de/truetone_1_spot_pro_cs12.htm
Ist natürlich nicht ganz preiswert. Aber ich finde, es ist sein Geld wert. Auf meinem Board brummt nix, gar nix! Und sehr robust ist das Netzteil auch...
https://www.thomann.de/de/truetone_1_spot_pro_cs12.htm
Ist natürlich nicht ganz preiswert. Aber ich finde, es ist sein Geld wert. Auf meinem Board brummt nix, gar nix! Und sehr robust ist das Netzteil auch...
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Danke dir!
Kannte ich noch nicht. Ist sogar noch "preiswerter" als das von mir genannte Cioks.
Es hat halt keinen 24V Ausgang, dafür zwei 18V-Ausgänge...
Jedenfalls eine mögliche Alternative. Die Größe passt auch.
Kannte ich noch nicht. Ist sogar noch "preiswerter" als das von mir genannte Cioks.
Es hat halt keinen 24V Ausgang, dafür zwei 18V-Ausgänge...

Jedenfalls eine mögliche Alternative. Die Größe passt auch.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Das Strymon Zuma scheint auch nicht schlecht zu sein.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Brummt der Preamp nur bei Überlastund des Netzteils? Und welcher Zerrer wird denn gehen?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Ich werde das morgen im Proberaum testen... zuhause fällt das nicht weiter auf.
Ich hänge den Preamp dann mal an ein separates Netzteil.
Meine Zerrer laufen alle mit Batterie.
Ich hänge den Preamp dann mal an ein separates Netzteil.
Meine Zerrer laufen alle mit Batterie.
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Spanish Tony hat geschrieben:...Und welcher Zerrer wird denn gehen?
Achso, muss ich alles noch in Ruhe checken.
Hab jetzt den Tube King und den Maxon RTO 700 verglichen. Während beim TK auch Dioden im Signalweg
sind, läuft der RTO anscheinend nur über Röhre. Bei beiden ist es aber klangentscheidend, welche Röhre
man nutzt. Das geht von "nicht so toll" bis "himmelhochjauchzend".
Favoriten bisher: Valvo und RCA
Der RTO ist noch etwas feinzeichnender und hat das besseres Noise Gate on board. Obwohl er ohne Gate noch leiser
als z.B. der Karen ist, macht es schon Sinn, weil man in den Spielpausen null Geräusche hat. Das Spielgefühl leidet nicht darunter.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Und? Brummt es?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: ruhiger Strom (Cioks)
Nein, es lag tatsächlich am Netzteil. Hängt offensichtlich zuviel dran.
Der Secret Preamp saugt ca. 50 mA.
Da muss ein leistungsstärkeres her.
Der Secret Preamp saugt ca. 50 mA.
Da muss ein leistungsstärkeres her.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“