An die Sänger hier: welche Gesangsmikros benutzt Ihr?
Ich hab mir jetzt ein neues Shure SM 58 S (mit dem Abschalter) bestellt. Hab noch ein Shure Beta 58, das aber so korrodiert ist (Mikro-Korb), dass ich es nicht mehr so gern benutze und für Ampabnahme ein Shure SM 57.
Gesangsmikros
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Gesangsmikros
Gesang: SM 58
Gitarre: SM 57, Sennheiser Blackfire 509 und Sennheiser e906
Gitarre: SM 57, Sennheiser Blackfire 509 und Sennheiser e906
- lady starlight
- Beiträge: 1388
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Gesangsmikros
Sennheiser E 865.
Top!
lgls
Top!

lgls
- Großmutter
- Beiträge: 1763
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Gesangsmikros
...kommt irgendwie auch immer auf die Stimme und die Anwendungs-Situation an. Aber ein Shure SM 58 ist schon mal nicht verkehrt. Das Sennheiser E 865 hatte ich übrigens immer gerne vor meinem Gitarren-Amp ...
- Speed
- Beiträge: 260
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
- Wohnort: Braunschweig
Re: Gesangsmikros
kommt drauf an:
Live SM 58,
Homerecording mit einem Kondensator, z. B. Octava
Grüße, Speed
Live SM 58,
Homerecording mit einem Kondensator, z. B. Octava
Grüße, Speed
Re: Gesangsmikros
Ampabnahme Recording: SM57 nah (auf den Rand zwischen Kalotte und Membran) und ein Bändchen (tbone RB500) in ca. 20-30 cm Entfernung mittig auf die Kalotte. Das ist eine richtig gut klingende Kombi. Man muss dann noch die Phase angleichen.
Gesang: Meinst Du live (dann SM58) oder Recording (dann SM7B und Neumann TLM 107).
Gesang: Meinst Du live (dann SM58) oder Recording (dann SM7B und Neumann TLM 107).
- Reinhardt
- Beiträge: 8027
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gesangsmikros
silversonic65 hat geschrieben:Gesang: SM 58
Gitarre: SM 57, Sennheiser Blackfire 509 und Sennheiser e906
Der Silberlöwe und ich teilen uns dasselbe Equipment.
- spanking the plank
- Beiträge: 4922
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Gesangsmikros
Reinhardt hat geschrieben:silversonic65 hat geschrieben:Gesang: SM 58
Gitarre: SM 57, Sennheiser Blackfire 509 und Sennheiser e906
Der Silberlöwe und ich teilen uns dasselbe Equipment.
Von Dir als sparsamer Süddeutscher (Badener) hatte ich auch nichts anderes erwartet.
Und von Pforzheim nach Limburg isses ja nicht so weit

- Reinhardt
- Beiträge: 8027
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gesangsmikros
Wir spielen immer abwechselnd lange Soli, das kommt grade so hin, wenn wir krautrocken und die Autobahn leer ist.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“