Behringer Centaur

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Behringer Centaur

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Apr 2025, 10:34

Der letzte Satz beschreibt den damaligen Zeitgeist dort ziemlich gut. ;-)

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Behringer Centaur

Beitragvon Bassfuss » Mo 7. Apr 2025, 21:19

...ich hab Stunden damit zugebracht, die Kataloge zu studieren. Roadstar, Tama, Meinl. Hatte kurze Zeit Gitarrenunterricht. In eben einem Musikladen in meinem Heimatort, der nur Ibanez-Gitarren hatte. Daher auch die Kenntnisse zu den GX-Verstärkern, Iceman, Explorer oder Flying V. Von Ibanez. Habe auch mit einem Gitarristen gespielt, der eine Flying V von Ibanez hatte und die als Steel Guitar eingesetzt hatte. Also vor sich flach hingelegt und mit Bottleneck gespielt.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Behringer Centaur

Beitragvon Reinhardt » Di 8. Apr 2025, 07:47

So was war nur in den 80ern möglich ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Behringer Centaur

Beitragvon Bassfuss » Do 10. Apr 2025, 20:38

...ja, irgendwie schon. Es war noch nicht dieses komplette Online-Ding. Man telefonierte noch oder war selbst im Shop. Hab ich zwar auch in den 90ern noch gehabt (der Verkäufer bei Musik Produktiv war am Flohmarktstag glücklich, auch etwas verkaufen zu können.). Und war auch überaus kulant. Mein Kauf: Yamaha E Drums plus Roland KD80 Bassdrumpad. Er hat dann das Yamaha BDPad aus dem Preis herausgerechnet. Beratung immer cool, weil von Leuten, die auf Augenhöhe waren. Einfach Musiker, die die Probleme auch verstanden haben.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“