alte und neue liebe: VOX AC30

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Mi 23. Feb 2011, 23:22

gurkenpflücker hat geschrieben:Jetzt hab' ich nur noch den 68er. Klang von den 3en am besten für mich.



hi ... es ist gar nicht so einfach die Vöxe zu datieren,
(die seriennummern sind ja für den arsch*g) ... ich habe meinen
nun auch auf 68 eingegrenzt, obwohl er manche merkmale/bauteile
von 67 aufweist ...

es scheint also zu stimmen, dass die einfach alles eingebaut
haben, was eben so im werk herumgelegen ist ...

was soll´s ... hauptsache er rockt. :-)

gruß
stephan

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon schobbeschligger » Do 24. Feb 2011, 07:29

Hi Stephan,
Toller Amp, schön dass du ihn wiederentdeckt hast.
Mir ging es vor kurzem so mit meinem NAylor Amp.

Baujahr ist etwas für Pussies, Hauptsache das dingt rockt.:-)))

Wenn die nur nicht so laut wären; ich hatte mal einen AC 15 der wirklich toll klang, leider war er nicht Clubtauglich. Er hatte diesen durchsetzungsfähigen Klang ab einer bestimmten Lautstärke, die absolut gesehen nichtmal so hoch war , die aber die ganze Band plattgebügelt hat. Für große Bühnen hat dann das Volumen gefehlt.

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Keef » Do 24. Feb 2011, 09:16

Spanish Tony hat geschrieben:Hi,.....
Tony aka little andy


YEAH - Spanish Tony (der größte Drogenbeschaffer der Stones) is back :mrgreen:

Keef

step by step

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon step by step » Do 24. Feb 2011, 09:31

schobbeschligger hat geschrieben:Wenn die nur nicht so laut wären; ich hatte mal einen AC 15 der wirklich toll klang, leider war er nicht Clubtauglich. Er hatte diesen durchsetzungsfähigen Klang ab einer bestimmten Lautstärke, die absolut gesehen nichtmal so hoch war , die aber die ganze Band plattgebügelt hat. Für große Bühnen hat dann das Volumen gefehlt.


hi Heiko,

das mit der lautstärke stimmt! ... zumal ein Atze am besten klingt,
wenn er mit volume-schmackes von der leine gelassen wird. ;)

ich habe ihn schon ewig nimmer auf einer bühne gespielt, aber aus
der erinnerung weiß ich, dass er mir oftmals, je nach location,
einfach zu laut oder eben zu leise war ...

ich habe noch keinen plan, ob der VoX wirklich zu unserer band
passt, das muss ich erst noch austesten ... auch mein pedalboard,
das hat der noch nie "schlucken" müssen, ich bin gespannt, wie der
bei der nächsten probe darauf reagiert ...

... er ist eben wirklich eine sehr alte liebe und selbst wenn er nicht
zur band "passen" sollte ... bleibt er zumindest das. :-)

gruß
stephan

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Läster Paul » Do 24. Feb 2011, 13:44

Keef hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Hi,.....
Tony aka little andy


YEAH - Spanish Tony (der größte Drogenbeschaffer der Stones) is back :mrgreen:

Keef


Das Buch muss man gelesen haben.Im "Rolling Stone" gabs mal ein Interview mit Keith,wo sie ihn fragen,ob er Tony danach wieder gesehen hat.
Antwort war "Ja".
Fage:"Und?"
Antwort:"Ich hab ihm meine neue Knarre gezeigt,und danch nie wieder etwas von ihm gehört."

Find jetzt nicht das Video,aber hier sind Bilder,wo die Stones mit Vöxen spielen:
http://www.youtube.com/watch?v=Lc5YhIbmoqY

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Spanish Tony » Fr 25. Feb 2011, 11:46

Thanx Keef, that wos great...und wenn ihr mal was braucht
ich verschicke alles im Spielzeugklavier
The spaniard

chili

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon chili » Fr 25. Feb 2011, 12:37

gestern habe ich mal wieder meine Tele über den guten alten, frisch überholten Twin Reverb, mit dem Okko leicht angeblasen, gespielt. Was für ein tierischer Sound! Komisch, dass man sowas manchmal vergisst.

Al Burky

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Al Burky » Fr 25. Feb 2011, 12:43

chili hat geschrieben:gestern habe ich mal wieder meine Tele über den guten alten, frisch überholten Twin Reverb, mit dem Okko leicht angeblasen, gespielt. Was für ein tierischer Sound! Komisch, dass man sowas manchmal vergisst.


Was spielst Du auch mit so komischen anderen Gitarren. :tongue:

chili

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon chili » Fr 25. Feb 2011, 12:47

Al Burky hat geschrieben:
chili hat geschrieben:gestern habe ich mal wieder meine Tele über den guten alten, frisch überholten Twin Reverb, mit dem Okko leicht angeblasen, gespielt. Was für ein tierischer Sound! Komisch, dass man sowas manchmal vergisst.


Was spielst Du auch mit so komischen anderen Gitarren. :tongue:


die haben auch so ihre Vorteile, beispielsweise die im Avatar ist großartig. Aber Tele ist schon geil, da habe ich dir nie widersprochen. Obwohl ich wahrscheinlich als einziger weltweit das Brett über den Halstonabnehmer spiele, die Trommelfellpiercing über den Steg ist schon heftig.

Al Burky

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Al Burky » Fr 25. Feb 2011, 12:59

Natürlich, ich entspreche ja nur meinem Ruf hier. :laughter:

Hals-PU an der Tele hab ich auch gern, die Eierschneiderei passt ja nicht überall hin, keine Frage. Aber ich spiele auch sehr gern meine strats und auch Paulas. Mit Explorern und Vs hab ich keine Erfahrungen..... :dontknow:

gorch

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon gorch » Fr 25. Feb 2011, 13:13

Von den Handgelöteten hat gerade ein AC-15 H1TV für 800,00 Startpreis in der Bucht geankert.
Dazu empfehle ich noch einen Weber minimass, da der Amp kein Mastervolume hat. Dafür hat er aber beide bekannten historischen Schaltungen und einen Celestion Blue Bulldog. Ein lohnenswerter Preis wie ich finde.

Hätte ich nicht schon einen im Mahagonigehäuse (echt kultig!), dann müsste ich mir einen zulegen. Wie klingen eigentlich die Valvetech Hayseed im Vergleich zum Original?

chili

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon chili » Fr 25. Feb 2011, 13:22

Al Burky hat geschrieben: Mit Explorern und Vs hab ich keine Erfahrungen..... :dontknow:


ich auch nicht, das im Bild ist eine Firebird, und die finde ich klasse, obwohl die ergonomisch gewöhnungsbedürftig sind und der Koffer riesig ist...

Al Burky

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Al Burky » Fr 25. Feb 2011, 13:27

Stimmt, aber das bestätigt ja meine Aussage. :oops:

chili

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon chili » Fr 25. Feb 2011, 13:50

Al Burky hat geschrieben:Stimmt, aber das bestätigt ja meine Aussage. :oops:


in Bezug auf komische Gitarren? Naja, der Tele-Headstock hat aber durchaus auch seine komischen Momente ;-)

Al Burky

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Al Burky » Fr 25. Feb 2011, 13:55

Nee, in Bezug auf meine Kenntnis. Für den Tele-Headstock brauchts ne gewisse Portion Selbstbewusstsein oder auch Mut, in der Tat. Ein Design, daß nur der Gitarrenbauer liebhaben kann. :haha: Dafür aber enorm eigenständig, das kopiert keiner ohne Zwang.

chili

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon chili » Fr 25. Feb 2011, 14:00

als ich anfing, Gitarre zu spielen, wollte ich alles haben, nur keine Tele wegen großer Hässlichkeit. Nachdem ich dann das erste Mal eine in den Fingern hatte, habe ich mir sofort eine gekauft. So schnell kanns gehen...

Al Burky

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Al Burky » Fr 25. Feb 2011, 14:03

Hab mit dem Prügel erst richtig angefangen elektrisch zu spielen. Okay, da war noch ne Fender Lead III, aber das Ding zählt nicht. Ich hatte von 1984-2004 ausschließlich eine Gitarre, eben jene Tele von 1983 (JV-Serie). Das prägt halt. :roll:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: alte und neue liebe: VOX AC30

Beitragvon Spanish Tony » Fr 25. Feb 2011, 21:38

Hi Gorch,
zur Frage Vox vs. Valvetech
der Valvetech ist wesentlich fetter und stabiler im Bass, hat aber nicht dieses hohlmittige. Er bringt zwar auch reichlich Höhen, aber weniger fein. Ich habe da immer einen Hauch von Marshall gehört. Für viele Leute ein sehr guter Amp. Ich war aber nie ganz zufrieden. War mir nicht voxy genug. Im Vergleich zum Realtone klingt der Valvetech höchstens halb so BIG.
Ich würde sagen, der Valvetech ist nur eine Interpretation. Keine Kopie.
Tony


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“