VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Nicknack

VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Nicknack » So 27. Mär 2011, 15:34

Hi,
hat jemand eines und kann mir sagen:
1. Wie ist der Kasten verarbeitet?
2. Was für Material wird verwendet - Sperrholz, Pressspan oder gar massive Hölzer?

Cheers,

Nick

gorch

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon gorch » Mo 28. Mär 2011, 12:22

So eins wollte ich mir auch schon holen. Am Ende habe ich mir ein Framus 1x12 gebraucht geschossen und einen eingespielten UK-Greenback dazu.

Wenn ich mich recht erinnere soll das Cabinet aus Birke sein. Kann dann maximal aber nur Sperrholz sein. Was aber nicht das schlechteste ist. Die Kritiken, was man so ließt, sind eigentlich positiv.

gurkenpflücker

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon gurkenpflücker » Do 31. Mär 2011, 14:11

Ich hatte mal ein NT Stack ...
...die 1x12 ist ziemlich gut verarbeitet. Hübsch und sauber, ohne Sichtbare Mängel. Tolex rundrum sauber verklebt.
Ich habe das Tolex nicht abgeknibbelt aber ich war mir des Schichtholzes ziemlich sicher. Für Presspan war sie irgendwie zu leicht. Massivholz kann ich mir nicht vorstellen ... das benutzt im Industreiellen bereich eh fast keiner. Die großen Radien der Formteile des Gehäuses sprechen auch für Sperrholz.

Insgesamt ne gute Box. Kleines Volumen, daher klingt sie auch recht kompakt ... aber zum üben zu Hause fand ich sie klasse.

Gruß
.Gurki

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 6. Apr 2011, 15:23

Was heißt hier nur Sperrholz?
Gutes Sperrholz ist sauteuer, teurer als Fichte oder Kiefer.

Benutzeravatar
nighthawk
Beiträge: 221
Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon nighthawk » Do 7. Apr 2011, 11:26

Mr Knowitall hat geschrieben:Was heißt hier nur Sperrholz?
Gutes Sperrholz ist sauteuer, teurer als Fichte oder Kiefer.


Ich wollt gerade sagen... Birkensperrholz - also, Multiplex - ist DAS Baumaterial für hochwertige 4x12-Boxen.

Nicknack

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Nicknack » Do 7. Apr 2011, 12:10

Vielen Dank für euren Input.

Was Wert bzw.Preise verschiedener Holz-Materialien angeht, so kommt's letztlich immer auf die Qualität an.
Selbst sehr gutes Sperrholz ist dann nämlich sicherlich nicht teurer und wertvoller als sehr hochwertige Fichte.
Aber das ist ja egal.

Cheers,

Nick

step by step

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon step by step » Do 7. Apr 2011, 13:05

hi Nick,

wahrscheinlich trage ich nun eulen nach athen,
aber den link will ich dir dennoch hinterlegen -->

http://www.tt-cabs.com/tt_produkte/index.html

ich bin gerade dabei mir eine "British"-box vom Dirk
bauen zu lassen (eine seiner "American" habe ich schon
und die ist schon ohne fehl und tadel!)

ich kann dir diesen "typen" wirklich nur an´s "herzchen" legen ...
der hilft einem bei allen fragen rund um die hölzer/bauart/volumen/speaker
(und so einiges mehr!) wirklich kompetent auf die sprünge.

gruß
stephan

Der sanfte Ribot

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 7. Apr 2011, 13:18

Geht so, meine Erfahrungen sind bezüglich seiner gelabelten Kt66 Röhren schlecht, fand ihn auch nicht kulant, habe da über hundert Euro in den Sand gesetzt!

Ich kaufe da nichts mehr, diese Dinger sind echt scheiße!

3 Paar alle nach ca. 40 Spielstunden defekt. Immer löst sich der Plastiksockel vom Glas lumpig verklebt, dann war natürlich mein Amp Schuld (hatte ihm diesen bei der Bestellung genannt)...blah blah!

Keine Rückerstattung, eine Paar hatte ich schon vorher (ohne Gejammer) auf meine Kappe genommen, musste noch Versand zahlen..............nix für mich!

Aber den vollen Klang entfalten die KT66 erst nach angeblich über 40 Spielstunden.............so ein Witz :sick: :mad:

Gruß
Kai

gorch

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon gorch » Do 7. Apr 2011, 14:07

Auf der Messe habe ich sie mir mal kurz angeschaut. Die Dinger sind ordentlich verarbeitet und ihr Geld sicher wert.

Der sanfte Ribot

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 7. Apr 2011, 14:15

Ich kann nur sagen: drei verschiedenen Pärchen über einen Zeitraum von 3,5 Jahren bei ihm bestellt, immer der gleiche Fehler...Sockel löst sich vom Glas....dann kaputt.

Amp Victoria Bandmaster von Profis eingemessen (die Pflegen auch das Scorpions Equipment), bei mir zu hause lief der Amp ungefähr jeweils 40 Stunden, selten länger als 2 Stunden am Stück, nutze den nur selten und zum Aufnehmen!

Obermist!

Was Du auf der Messe "gesehen" hast ist für mich leider nicht relevant!

Hab meine neues SVT Röhrensextett lieber von TAD geordet, zahle da lieber mehr und habe meine Ruhe, sieht mein Techniker auch so.

Gruß
Kai

step by step

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon step by step » Do 7. Apr 2011, 14:20

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Geht so, meine Erfahrungen sind bezüglich seiner gelabelten Kt66 Röhren schlecht, fand ihn auch nicht kulant, habe da über hundert Euro in den Sand gesetzt!

Ich kaufe da nichts mehr, diese Dinger sind echt scheiße!

3 Paar alle nach ca. 40 Spielstunden defekt. Immer löst sich der Plastiksockel vom Glas lumpig verklebt, dann war natürlich mein Amp Schuld (hatte ihm diesen bei der Bestellung genannt)...blah blah!

Keine Rückerstattung, eine Paar hatte ich schon vorher (ohne Gejammer) auf meine Kappe genommen, musste noch Versand zahlen..............nix für mich!

Aber den vollen Klang entfalten die KT66 erst nach angeblich über 40 Spielstunden.............so ein Witz :sick: :mad:

Gruß
Kai


hm ...

ich kann selbstredend nicht deine erfahrungen in frage stellen,
aber meine sprechen eine völlig andere sprache!

... und in meiner "welt", da hat sich der Dirk mehr als nur
"korrekt" verhalten ... bei meinem ersten boxenkauf, da war
ich mir einfach unsicher, ob der speaker wirklich passen würde
und dann hat der mir eine komplette TT-box mit dem
eingebauten "Frage-speaker" zum testen zugesendet ...

und auch, wenn man fragen rund um die amps/röhren/speaker/
anschlüsse u.s.w. hat ... da habe ich mich immer hervorragend beraten gefühlt ...
OHNE pressenden kaufdruck!

also ... hätte ich 5 daumen zum bewerten, dann würde ich die
alle nach oben richten!

gruß
stephan

Der sanfte Ribot

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 7. Apr 2011, 14:26

ich halt nicht, rechtlichen Anspruch habe ich halt nicht mehr (habe den Amp selten gespielt).....was soll ich diesen durchsetzen?....seine Kt66 sind in meinen Augen Obermist!

Er war nicht kulant, (muss er auch nicht)......

Ich warne definitiv!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! vor seinen Kt66 Röhren! bezüglich Haltbarkeit in Tweed Amps.

Da lass ich mich auch nicht von ihm bedrohen! Habe alles als Email, mein Techniker hat alles schriftlich und ist Zeuge!

Ich kaufe halt woanders....

Für mich ist die Sache gegessen!

Gruß
Kai

gorch

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon gorch » Do 7. Apr 2011, 16:12

Der sanfte Ribot hat geschrieben:...
Was Du auf der Messe "gesehen" hast ist für mich leider nicht relevant!
...


Wir reden doch immer noch vom VOX V112 NT Cabinet oder hat der Fred wieder eine unerwartete Wendung genommen?

:ontopic:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Mr Knowitall » Do 7. Apr 2011, 16:15

Erst der Baldringer, jetzt TT. Immer hassle. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr unter Leitern durchgehen und schwarze Katzen meiden. ;)

Der sanfte Ribot

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Der sanfte Ribot » Do 7. Apr 2011, 17:54

Nee das war nicht so wie der Kasper aus dem Pott, der war ein heuchelndes, feiges, unehrliches Arschloch.

Der Dirk von Tubetown war ehrlich aber nicht kulant....das ist ein Unterschied. Er hat eine Röhre geklebt....funktioniert trotzdem nicht....ist mir irgendwann zu doof!
Bitte nicht in einen Topf schmeißen!
Der hat sofort reagiert.....wollte aber nicht.....das darf er....da bin ich nicht böse, kaufe dann aber woanders.

Was ich von den KT66 halte ist davon unabhängig, meine Erfahrung gebe ich weiter....vielleicht einfach Pech, keine Ahnung.....es waren drei Versuche über einen Zeitraum von 3,5 Jahren!

Wer viel probiert erlebt halt Enttäuschungen.....gehört dazu.

Bitte keinen Querulanten aus mir machen.....

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Mr Knowitall » Do 7. Apr 2011, 18:29

Mach ich nicht.
Ich mache oft auch nicht so positive Erfahrungen wie andere user.

Vor einigen Monaten hatte ich ein Pult beim Techniker.
Zu Hause stelle ich das Pult zur Seite gekippt ab. Es tut einen Donnerschlag.
Der drummer und ich schrauben das Pult an der Seite auf und leuchten mit einer Taschenlampe hinein.
Drin sitzt ein tollwütiger Waschbär und pisst mir sofort Harnkonzentrat ins Gesicht.
Schön wärs...
Es lag eine 500 Gramm schwere Zange drin, die nur durch Riesenmassel nicht die ganze Platine zerdeppert hat, als sie aus 1,50m ungebremst nach unten gerauscht ist. Lauter Deppen auf der Baustelle. :wallbash:

Nicknack

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Nicknack » Fr 8. Apr 2011, 10:32

@Step by Step
Ja, die TT-Cabs kenne ich.
Ich hatte nicht vor, die Vox-Box neu oder zum halbwegs regulären Preis zu kaufen, da hält TT dann nicht mehr mit.
Außerdem finde ich den Vox-Look sehr schön.

Ansonsten:
Es kann m.E. durchaus sein, dass TT ordentliche Cabs vertickt, aber beschissene Röhren.
Die Röhren baut TT ja nicht selbst, da sind die auch von der Zulieferqualität abhängig.
Und ich glaube ncht, dass die soviele Röhren einkaufen, dass sie beim Hersteller eine Rückgabequote heraushandeln können.

Scheissdreck erlebt man immer mal wieder überall:
Von Amptown habe ich damals meine Tascam 38-Bandmaschine mit vier Kanälen auf -10db und vieren auf +3db eingemessen zurückbekommen.
:dizzy:

Ich kann Kai aber verstehen, ich würde dort nach so einer Erfahrung auch nichts mehr kaufen.

Cheers,

Nick

Nicknack

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon Nicknack » Fr 8. Apr 2011, 10:34

gorch hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:...
Was Du auf der Messe "gesehen" hast ist für mich leider nicht relevant!
...


Wir reden doch immer noch vom VOX V112 NT Cabinet oder hat der Fred wieder eine unerwartete Wendung genommen?

:ontopic:


In von mir eröffneten Threads möchte ich darum bitten, jedwede Off/On-Topic-Kleingärtnerei zu unterlassen.
Die Dinge sind nicht unter sich und letztlich hat alles mit allem zu tun.

Danke sehr,

Nick

step by step

Re: VOX V112 NT Cabinet - Holzmaterial und Verarbeitung?

Beitragvon step by step » Fr 8. Apr 2011, 12:03

Nicknack hat geschrieben:Ansonsten:
Es kann m.E. durchaus sein, dass TT ordentliche Cabs vertickt, aber beschissene Röhren.


hi @Nick,

beim besten willen, solch pauschale urteile kann ich einfach
nicht stehen lassen ... (und nein, ich bekomme weder prozente
von TT, noch bin ich mit ihm befreundet oder verschwägert
oder sonst was!) ...

auch ich hatte schon einmal eine "faule" röhre unter einer lieferung ...
nicht von TT, sondern, von TAD ... aber sagt das nun etwas negatives
über den "laden" aus? ... eben! ... nein!

ob TAD oder TT ... wenn ich da alle mail- und tel-hilfen so über
die jahre zusammenzähle, dann haben die einfach was gut bei mir!

sicherlich würde ich bei einer teuren röhrenbestellung auch
monieren, wenn da etwas nicht funktioniert, aber, wenn da
mal eine 15 euronen röhre dabei ist, die kurz flackert und dann
tschüss sagt, dann schlucke ich das und verrechne das auf dem
imaginären "leben und leben lassen"-konto ...
kulanz, die kann auch in beide richtungen laufen!

eng und bockig werde ich nur, wenn ich eben das gefühl habe,
dass am anderen ende der leitung ein kleinlicher scheisser am wursteln ist ...
dann kann ich wirklich sauer werden! ...

im großen und ganzen habe ich einfach viel mehr positive
erfahrungen gemacht, als negative ... und alles zusammengezählt,
da können wir alle wirklich shit´e froh sein, dass wir hier,
in good old germany, so viele engagierte "spinner" auf der anbietenden,
der verkaufenden seite haben, die das, was sie machen, mit viel
eigener leidenschaft verbinden ...

... das sind zumindest meine 2,5 cent dazu.

gruß
stephan


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“