T.BONE SCT2000

fn2

T.BONE SCT2000

Beitragvon fn2 » Mi 27. Apr 2011, 00:41

Hallo,

Meine Studio-Großmembran Mikrofone Audio Technica AT4033 hatte ich noch aus meiner Studienzeit. Uralt die Dinger, werden die tatsächlich heute noch verkauft.
Die haben den Nachteil, dass die Höhen unnatürlich überbetont werden. Die Becken klingen damit schön frisch, wie mit einem Exiter nachbearbeitet.
Bei klassischen Instrumenten wie z. B. Flöte, Sax, Gitarre usw. gibt es ein Klangideal, das vorschreibt, dass nur TON zu hören ist OHNE Nebengeräusche. Mit dem AT4033 kann man jedes Fizzelchen an Nebengeräuschen übernatürlich genau hören. Die Musiker werden dich hassen. Deswegen habe ich es für akustische Instrumente nie verwendet.

Für die klassische Gitarre nahm ich das MD421, jedoch das hatte nur bedämpfte Höhen und klang auch irgendwie merkwürdig dröhnig.

Kürzlich hatten wir die Gesangsaufnahmen für unsere CD. Der Gesang klang mit dem AT4033 ziemlich schrill. Deswegen habe ich mir auf Verdacht das günstigste teure Röhrenmikrofon gekauft, das T.BONE SCT2000. Seitdem habe ich ein paar Aufnahmen mit der klassischen Gitarre gemacht und siehe da! Keine Nebengeräusche, kein Fingernagelgeklappere, endlich den Ton, für den ich seit Jahren geübt habe! Es ist etwas anderes, als wenn ich beim AT4033 die Höhen wegdrehe, denn mit dem t.bone kann ich die Höhen trotzdem deutlich hören, man kann die aufgespannten Carbonsaiten hören.

Der E-Gitarren Amp klang mit dem Röhrenmic kaputt. Da war irgendetwas total ätzendes, keine Ahnung, was. Da nahm ich mein für Gitarrenamps favorisiertes AT2500 und alles passte wieder. Merkwürdig.

Morgen haben wir Gesangsaufnahmen. Mal sehen, wie das t.bone da klingt. Aber egal, wie es da klingt, ich werde es behalten. Denn für den Preis reicht es mir, dass es die klassische Gitarre vernünftig klingen lässt.

Auf der einen Seite kann ich es nicht nachvollziehen, dass es für jeden Scheiß ein spezielles Mic geben muss, auf der anderen Seite finde ich es ganz angenehm, auf den EQ komplett verzichten zu können.

Etwa zeitgleich habe ich bei ebay ein neuwertiges AT2500 für weniger als die Hälfte des Neupreises geschossen! Haben die professionellen Studios in Deutschland keine Ahnung, was gut ist? Gruß

Han Solo

Re: T.BONE SCT2000

Beitragvon Han Solo » Mi 27. Apr 2011, 01:50

Ich hab das SCT800 und bin auch sehr zufrieden, nachdem ich die China noname 12ax7 durch ne JJ 12at7 ausgetauscht habe. Ich vermute, dass da auch in Wirklichkeit ne 12at7 reingehört (ähnlich Gerüchte hab ich auch woanders gehört), da das Mikro nach dem Röhrenwechsel viel besser klang.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“