Spielt jemand diese Gitarre und mag ein wenig berichten?
Eher Spielzeug oder doch seriös??
Grüße aus Spanien
Danelectro 12 String
Re: Danelectro 12 String
Spanish Tony hat geschrieben:Spielt jemand diese Gitarre und mag ein wenig berichten?
Eher Spielzeug oder doch seriös??
Grüße aus Spanien
Ich meine, Al Burky hätte eine gehabt und wieder verkauft.
Mein ungefargter Tipp: 12-saitige niemals kaufen, bevor Du sie gespielt und Dich darauf wirklich wohl gefühlt hast.
Und wenn Dir das String-spacing bzw. der Hals zu schmal vorkommen, glaube nicht leichtfertig, dass Du Dich daran gewöhnen wirst.
Ich dachte so, als ich meine Rickenbacker 330-12 kaufte.
Meine Greiftechnik ist aber zu unsauber bzw.meine Finger zu dick, um sie "richtig" zu spielen.
Nun liegt sie ungespielt im Kleiderschrank, weil ich auf dem Hals einfach nicht zurecht komme.
Sehr frustig, weil sie geil aussieht und klingt.
Cheers,
Nick
Re: Danelectro 12 String
Moin, im Vergleich mit Nicks Ricky ein seelenloses Stück Pappe, ansonsten sehr speziell, eher weniger in Richtung Byrds (wenn Du das denn suchst). Von der Bespielbarkeit her für mich okay, von der Verarbeitung her auch, aber wie gesagt sehr speziell und ganz bestimmt keine Allroundklampfe.
Gruß, Al
Gruß, Al
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Danelectro 12 String
Hi Al,
vielen Dank für die klaren Worte. Damit ist das Thema für mich erledigt.
Ich hatte vor zig Jahren mal eine 6string in der Hand. Die war gar nicht schlecht. Möglicherweise hat das aber mit den heutigen Dingern auch nichts mehr zu tun.
Beste Grüße
Spanish Tony
vielen Dank für die klaren Worte. Damit ist das Thema für mich erledigt.
Ich hatte vor zig Jahren mal eine 6string in der Hand. Die war gar nicht schlecht. Möglicherweise hat das aber mit den heutigen Dingern auch nichts mehr zu tun.
Beste Grüße
Spanish Tony
Re: Danelectro 12 String
Hallo Tony,
es kommt darauf an, was Du damit machen willst...
jangly Gitarrensounds funktionieren, meiner Meinung nach, mit
einer ganz normalen 6saitigen (z.B. einer Telecaster in Mittelposition)
und etwas Chorus wesentlich besser als auf einer 12saitigen.
Ich hatte eine Yamaha und eine Vester...die Rick, die ich mal
bei Thoman in der Hand hatte war für meine "Kassler mit
Würstchen dran" Flossen absolut unspielbar.
Dabei steh' ich total auf diesen alten REM, Byrds,
The church Klingel/Bimmel Gitarrensound.
Grüsse
M!
es kommt darauf an, was Du damit machen willst...
jangly Gitarrensounds funktionieren, meiner Meinung nach, mit
einer ganz normalen 6saitigen (z.B. einer Telecaster in Mittelposition)
und etwas Chorus wesentlich besser als auf einer 12saitigen.
Ich hatte eine Yamaha und eine Vester...die Rick, die ich mal
bei Thoman in der Hand hatte war für meine "Kassler mit
Würstchen dran" Flossen absolut unspielbar.
Dabei steh' ich total auf diesen alten REM, Byrds,
The church Klingel/Bimmel Gitarrensound.
Grüsse
M!
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Danelectro 12 String
>>>jangly Gitarrensounds funktionieren, meiner Meinung nach, mit
einer ganz normalen 6saitigen (z.B. einer Telecaster in Mittelposition)
und etwas Chorus wesentlich besser als auf einer 12saitigen<<<
...och nein, das kann man so wirklich nicht sagen...meint Großmutter (der 'ne Tele, 'ne 12saitige und 'nen Chorus hat...)
einer ganz normalen 6saitigen (z.B. einer Telecaster in Mittelposition)
und etwas Chorus wesentlich besser als auf einer 12saitigen<<<
...och nein, das kann man so wirklich nicht sagen...meint Großmutter (der 'ne Tele, 'ne 12saitige und 'nen Chorus hat...)
Re: Danelectro 12 String
Jahaaaa, auf meine 12-saitige Ibanez trifft das auch alles zu, bei der Dano verhindern das erfolgreich die Pics und wohl auch die Bauweise. Schade eigentlich, ansonsten ist das Ding nicht mal übel, abgesehen von der 12-saitigkeit, die muß nicht. 

Re: Danelectro 12 String
Das M! hat geschrieben: "Kassler mit
Würstchen dran" Flossen





du bist ein Waaaahnsinn, M.
Re: Danelectro 12 String
Das M! hat geschrieben:...
jangly Gitarrensounds funktionieren, meiner Meinung nach, mit
einer ganz normalen 6saitigen (z.B. einer Telecaster in Mittelposition)
und etwas Chorus wesentlich besser als auf einer 12saitigen. ...
Schon wegen der komplett unterschiedlichen Spiel-Physik (s.a.a.O.) ist das ein Vergleich von Birnen und Äpfeln.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Danelectro 12 String
Vielen Dank für das rege Interesse.
@Al Die Pickups taugen nich??
Tony
@Al Die Pickups taugen nich??
Tony
Re: Danelectro 12 String
ich denke immer, so eine Presspappe kann doch auf Dauer den Saitenzug gar nicht aushalten.
Re: Danelectro 12 String
Spanish Tony hat geschrieben:Vielen Dank für das rege Interesse.
@Al Die Pickups taugen nich??
Tony
Moin,
die Pickups sind in der Kombi mit dem hohlen body und der Küchenschrankverkleidung für den angestrebten JingleJangleSound nicht gut. Sind die gleichen Lipsticks wie in anderen Danos. Die Klampfe kann man am Besten für Dinge einsetzen, für die man keine 12-String braucht. Das kann ja witzig sein, geht aber für meine Begriffe am Ziel vorbei. Meine 12er Ibanez Akustik-Jumbo kann das am amp viel besser.
LG, Al
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“