Seit ein paar Tagen haben ich nun so ein Dingens und ich möchte sagen, I'm gonna love it.
Es liefert einen wunderbaren warmen Rocksound an meinem AC-15. Richtig cool.
Bisher habe ich nur meine Hamer Talladega dagegen gespielt. Da kommt also noch mehr.
BSM RM - Rangemaster
Re: BSM RM - Rangemaster
Hi,
ich hab ihn auch schon sehr lange.
http://www.guitartest.de/BSM%20RM%20Booster.htm
Er passt klasse zu meinem Bluesbreaker Combo, allerdings muss der dann schon mindestens leicht zerren. Dann wirds laut, aber ich hab einen Weber Mass Power Soak, damit gehts wunderbar.
Ich dreh den Gain- bzw. Volumeregler am Pedal immer voll auf, sonst ist der Klang zu nasal, finde ich.
Ich hatte mir damals dazu noch den BSM HS schicken lassen, da war die Wahl wirklich schwer. Der HS klingt schöner und irgendwie mainstreamiger sozusagen, man hat das Gefühl, der passt immer. Der RM hat aber mehr Charakter, finde ich, daher hab ich dann den behalten.
Mein ganz subjektiver Favorit als Treble Booster vorm Marshall Bluesbreaker Combo oder vorm JTM 45 ist aber der:
http://www.guitartest.de/PRESCRIPTION%20RX.htm
Und zwar wegen der Klangregelung mit Treble und Bass. Beides einen Tick aufdrehen und der Amp klingt deutlich größer.
Aber ich glaube, bei Treble Boostern spielen der Amp und die Gitarre eine größere Rolle als bei "herkömmlichen" Zerrern.
Da muss schon alles genau passen, sonst kann es auch richtig fies werden.
Gruß Diet
ich hab ihn auch schon sehr lange.
http://www.guitartest.de/BSM%20RM%20Booster.htm
Er passt klasse zu meinem Bluesbreaker Combo, allerdings muss der dann schon mindestens leicht zerren. Dann wirds laut, aber ich hab einen Weber Mass Power Soak, damit gehts wunderbar.
Ich dreh den Gain- bzw. Volumeregler am Pedal immer voll auf, sonst ist der Klang zu nasal, finde ich.
Ich hatte mir damals dazu noch den BSM HS schicken lassen, da war die Wahl wirklich schwer. Der HS klingt schöner und irgendwie mainstreamiger sozusagen, man hat das Gefühl, der passt immer. Der RM hat aber mehr Charakter, finde ich, daher hab ich dann den behalten.
Mein ganz subjektiver Favorit als Treble Booster vorm Marshall Bluesbreaker Combo oder vorm JTM 45 ist aber der:
http://www.guitartest.de/PRESCRIPTION%20RX.htm
Und zwar wegen der Klangregelung mit Treble und Bass. Beides einen Tick aufdrehen und der Amp klingt deutlich größer.
Aber ich glaube, bei Treble Boostern spielen der Amp und die Gitarre eine größere Rolle als bei "herkömmlichen" Zerrern.
Da muss schon alles genau passen, sonst kann es auch richtig fies werden.
Gruß Diet
Re: BSM RM - Rangemaster
Mein bisher einziger Treblebooster war und ist der BSM RG (Rory Gallagher). Tut Singlecoils und Humbuckern sehr gut.
Scheißteuer zwar, aber jeden Cent wert. Ich glaube, die ganzen BSM Teile sind extrem gut. Man kann sich halt genau den aussuchen,
der zu einem passt - und es kommen in gewissen Abständen immer wieder neue von BSM auf den Markt. Bernd C. Meiser ist inzwischen
irgendwie ein neuer Effekt Guru geworden.
Gruß
Peter
Scheißteuer zwar, aber jeden Cent wert. Ich glaube, die ganzen BSM Teile sind extrem gut. Man kann sich halt genau den aussuchen,
der zu einem passt - und es kommen in gewissen Abständen immer wieder neue von BSM auf den Markt. Bernd C. Meiser ist inzwischen
irgendwie ein neuer Effekt Guru geworden.

Gruß
Peter
Re: BSM RM - Rangemaster
diet hat geschrieben:...
Da muss schon alles genau passen, sonst kann es auch richtig fies werden.
Gruß Diet
So etwas ähnliches sagte mir der Meiser auf der Musikmesse im letzten Jahr. Die bekannten Klänge kommen nur zu Gehör, wenn das Triple Pickup, TB und Amp elektrisch gesehen entsprechend aufeinander abgestimmt ist. Am besten kommt man wohl mit niedrig gewickelten Pickups zurecht <8k.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“