Vox JMI AC15

fn2

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon fn2 » Do 23. Jun 2011, 01:29

So, ich hab jetzt beim Elektroniker in Auftrag gegeben, den Presence Regler des Marshalls durch einen Cut Regler des Vox AC30 zu ersetzen.
Zuletzt geändert von fn2 am Di 28. Jun 2011, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.

fn2

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon fn2 » Di 28. Jun 2011, 00:10

Ich kann ja dann erzählen, wie es klingt.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon Spanish Tony » Di 28. Jun 2011, 01:10

Ich bitte darum

fn2

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon fn2 » Di 12. Jul 2011, 17:16

So.

Im Prinzip ist der Cutregler ein Kondensator, der kurzgeschlossen wird, wie bei der Gitarre der Tone-Regler.

Unterscheidet sich aber von dem Regler in der Gitarre in folgenden Punkten:
- der Gain der Vorstufe bleibt unverändert, Sustain voll da.
- der Höhencut ist doch etwas anders, geht mehr ins Mittige, nicht ganz so dumpf.
- die Klangfarbe der Gitarre (z. B. Anschlagsattack) ist trotz des cut immer noch deutlich wahrnehmbar.

Durch den Höhencut wird der Marshall viel leiser. Das versucht man auszugleichen, in dem man den Master weiter aufdreht. Da der Bass aber nicht beschnitten wird, sind die Bässe jetzt überbetont. Deswegen wurden neue EQ-Settings notwendig: BASS = 0-2 :shock: | MID = 8-10 | TREBLE = nach Geschmack.

Man kann sich an den Klang gewöhnen. Fans des weichen Zerrsounds werden begeistert sein.


- - -
Was mich wundert ist, dass der Techniker das Poti getauscht hat, mir das alte, originale aber nicht zurückgegeben hat. Ich kenne das von meiner Autowerkstatt so, dass ich immer alles zurückbekomme. Wenn sie was wegschmeißen, fragen sie mich vorher.

fn2

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon fn2 » Di 12. Jul 2011, 22:01

Ich hab eben gerade festgestellt, dass der OKKO Overdrive mit der Kombi grätzig in den Mitten nöhlt
während der DOD Overdrive superfett und angenehm im Ohr klingt - das ist kein Heavy Metal mehr.
Verkehrte Welt.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon Spanish Tony » Fr 15. Jul 2011, 10:07

Hi,
Die wichtigste Frage hast du jetzt aber nicht deutlich beantwortet. Gefällt es dir jetzt besser als vorher und soll es so bleiben?? Und was meint die kleine Tele dazu?
Tony

Der sanfte Ribot

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 15. Jul 2011, 10:28

Wenn mir ein Techniker nem nem JMP/800er Marshall die Fuzzig-Kratzigkeit austreiben und noch ordentlich Wolligkeit/Bassmulm hinzufügen würde, hätte ich schlimme Gedanken :twisted:

Gruß
Kai

fn2

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon fn2 » Sa 16. Jul 2011, 03:02

@Spanish Tony:
Tele ist es egal, die ist nicht nicht so anspruchsvoll, was Musik angeht.
Die klassische Nylonstring mag sie lieber. 8-) Da verkriecht sie sich immer hinter den (Gitarren-)Boden. Vermutlich, um die volle Bassdröhnung zu bekommen.

Ich hatte Zeit meines Lebens beim Marshall den Presence Regler immer schon auf 0.
Ich spiele 2204 und keine 2203, weil der 2204 einen Tick höhenärmer ist.
Den Höhenregler hatte ich nie über 5.

Mit der neuen Schaltung lässt sich der alte, unverbastelte Sound jederzeit hervorlocken, deswegen wäre ich der letzte, der damit Probleme hat. Einfach das Poti vom Cut-Regler auf Anschlag und der Standard - Marshall - Sound ist wieder da.

Ich werde die Schaltung mindestens auch in den Proberaum-Marshall der Bluesband einbauen. Im Blues kommen solche weicheren Sounds ganz gut. Ich schrieb ja schon in einem anderen thread, dass ich bei einem Gig bei der SG den Tone - Regler ganz zu hatte. Es war Ziel, diesen Eric Sardinas - Hals PU - Dobro Sound nachzuahmen. Sardinas ist momentan einer meiner größten Einflüsse. Da kann ich sagen, dass dieses Ziel mit dem neuen Cut Regler VIEL BESSER gelingt als mit dem Tone Regler an der Gitarre. Gruß

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon Spanish Tony » Sa 16. Jul 2011, 10:01

Ein klarer Mann mit klaren Vorstellungen! Dann war es ja nicht für die Katz'.
Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt musst du nur noch an deinen Schlafstörungen arbeiten.
Beste Grüsse
ST

Schon mal Celestion G12 65 gehört? Sehr mild , sehr mittig.

fn2

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon fn2 » Di 9. Aug 2011, 01:22

So, ich habe ein Instrumental bei youtube reingestellt, was den modifizierten amp präsentiert.

Bei den rh-Gitarren war der Cut-Regler auf halb, bei der Solo-Gitarre voll zu.

Zum Einsatz kam das gezeigte Equipment:
- Fender hardtail Strat
- Marshall 2204 Bj. 01/1977
- Ampeg 4x12" mit Celestion Greenback Repliken Heritage 20W
- Sennheiser e609

Als Zerrer hatte ich meinen seit Jahren in der Schublade liegenden DOD YJM herausgegraben. Da hatten mich schon immer die extremen Höhen genervt, jetzt brauchte ich sie, um dem weich klingenden amp entgegenzuwirken.

Dank an Frank Finkhäuser. Gruß
Zuletzt geändert von fn2 am Do 11. Aug 2011, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vox JMI AC15

Beitragvon Spanish Tony » Di 9. Aug 2011, 07:29

Hi,
den Sound finde ich amtlich geil!!! Und auch gut gespielt.
Herzlichen Glückwunsch!
Tony, der am liebsten in Spanien wäre


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“