Mir wurde ein JMP MkII 1978 Baujahr angeboten. Erst hieß es alles original. Dann sagte der Kommissionär (Händler): nee doch nicht. Er habe auf mein Drängen reingeschaut.
Das sind die Bilder zum Amp.
Bedenken:
- 4 Boxenausgänge. Gabs doch m.W. niemals bei Marshall
- Dann der Ausgangsübertrager. Der ist nachträglich gemacht. Ende der 70er gab es noch keine Barcodes
- Dann die Kabelage. Die Verbindung mit Kabelschuhen ist auch nicht original.
Meine Vorbehalte:
Nicht alles ist original. Auch wenn der AÜ passen sollte von den Werten, dann ist ein Wertverlust, denn ein original 70er Jahre Drake ist das nicht. Die 4 Boxenausgänge sind nicht original. Da hat jemand ebenfalls Hand angelegt. Und ja, an der Verkabelung der Platine war auch jemand dranne.
Was fällt Euch dazu ein? Für ein Bastel- bzw. Restaurierungsobjekt ist das Teil zu teuer. Den genauen Preis sag ich nicht. aber über 1xxx,- Euro.
Grüße Zakk
Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Hier noch Bilder
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Meine ganz persönliche Meinung zu 2203 über 1000€, egal in welchem Zustand; zu teuer! 

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Auf dem Zettelaufkleber ganz rechts steht meist irgendein Datum drauf.
Der AÜ ist schon mal getauscht, müsste sich ja über die Aufkleber aber etwas herausfinden lassen.
Der AÜ ist schon mal getauscht, müsste sich ja über die Aufkleber aber etwas herausfinden lassen.
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Damals sahen die Platinen in der Tat so aus, er hat sogar noch die gesuchten senfgelben Mustardcaps. 4 Boxen Ausgänge gabs Ende 60s Anfang 70s , der Trafo is definitiv neu. Aber rumgestrickt wurde da wahrscheinlich auch sonst noch .Die Filtercaps werden mal gewechselt werden müssen.Die komischen blauen Kabelverbinder hab ich noch nie gesehen bei Marshall. Die 4 Boxenausgänge sehen optisch nach der Verdrahtung korrekt marshallig aus aber kenne die nur so aus Ende 60s Früh 70s.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Die blauen Kabelverbindungen hängen mit dem Austausch-AÜ zusammen.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Alles was jetzt Empfehlung wäre, würde auf Spekulation beruhen...
M.E.: Alles ne Frage des Geldes. Für ne handvoll Bucks kann man ruhig mal Geld investieren für ne Generalüberholung/Revision. Bei dem geforderten Preis sollte der eigentlich fertig in gutem Zustand sein (ohne dass man da evtl. noch für 150,00 € Handwerkerstunden + Material investieren muss).
M.E.: Alles ne Frage des Geldes. Für ne handvoll Bucks kann man ruhig mal Geld investieren für ne Generalüberholung/Revision. Bei dem geforderten Preis sollte der eigentlich fertig in gutem Zustand sein (ohne dass man da evtl. noch für 150,00 € Handwerkerstunden + Material investieren muss).
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Moin!
Du kannst gleich noch ein bisschen mehr an Geld rauf rechnen, denn die Elkos scheinen die originalen zu sein, und bei diesem Baujahr würde ich die dann doch tauschen. 4 Boxenausgänge kenne ich bei 2203ern nicht, und das feste Stromkabel war bei deutschen Modellen auch nicht wirklich Standard? (da bin ich mir nicht sicher)
Die AÜ Verbindungen sollten aber nicht nur verzwirbelt sein, wie es früher bei Elektrikern mit diesen Kappen bei Hausinstallationen manchmal gemacht wurde, da war wohl jemand zu faul die Kabel des AÜs an den Impedanzwahlschalter zu löten.
EInen 100% originalen alten 2203er wirst du kaum noch finden, bei vielen mußten die Schirmgitterwiderstände getauscht werden (gehen mit dem Alter gerne mal kaputt), dann die Elkos, dann die Bias Caps, und auch so ein Trafo gibt gerne mal den Geist auf.
http://www.ebay.de/itm/Original-Marshal ... 3cbf603308
Der sieht zumindest aussen schon mal besser aus, Elkos scheinen auch org. zu sein, und wie die Platine aussieht weiß man nicht. (seine Preisvorstellung wird er wohl aber nicht erfüllt bekommen, denke ich, siehe seine Reaktion auf die 900,- EUR Sofortkauf Angebot)
Oft werden auch vermeintlich originale alte Marshalls verkauft, und wenn man dann reinschaut kann man richtig sehen was da mal alles versucht wurde. Und im schlimmsten Fall hat durch Modifikationen die Platine schon einige Macken bekommen, deswegen ist es immer auch gut, Fotos der Platine zu sehen vor einem Kauf, und jemanden der sich auskennt mal drüber schauen zu lassen.
Preislich denke ich daß Preise bis ca. 1100,- EUR (Ebay, ohne USt. von privat) je nach Zustand angemessen wären, aber das mag jeder anders sehen. Die JMPs sind exakt das gleiche (bis auf je nach Bauperiode andere verwendete Bauteile, aber das wechselte teilweise mehrmals innerhalb eines Baujahres) wie die unheimlich gesuchten JCM800 2203er, aber das scheinen manche nicht zu wissen, weshalb die JMPs meistens auch etwas günstiger weggehen, als die baugleichen JCMs. Wobei ich persönlich die JMPs geiler finde, das ist einfach der klassische alte Look, ............
Du kannst gleich noch ein bisschen mehr an Geld rauf rechnen, denn die Elkos scheinen die originalen zu sein, und bei diesem Baujahr würde ich die dann doch tauschen. 4 Boxenausgänge kenne ich bei 2203ern nicht, und das feste Stromkabel war bei deutschen Modellen auch nicht wirklich Standard? (da bin ich mir nicht sicher)
Die AÜ Verbindungen sollten aber nicht nur verzwirbelt sein, wie es früher bei Elektrikern mit diesen Kappen bei Hausinstallationen manchmal gemacht wurde, da war wohl jemand zu faul die Kabel des AÜs an den Impedanzwahlschalter zu löten.
EInen 100% originalen alten 2203er wirst du kaum noch finden, bei vielen mußten die Schirmgitterwiderstände getauscht werden (gehen mit dem Alter gerne mal kaputt), dann die Elkos, dann die Bias Caps, und auch so ein Trafo gibt gerne mal den Geist auf.
http://www.ebay.de/itm/Original-Marshal ... 3cbf603308
Der sieht zumindest aussen schon mal besser aus, Elkos scheinen auch org. zu sein, und wie die Platine aussieht weiß man nicht. (seine Preisvorstellung wird er wohl aber nicht erfüllt bekommen, denke ich, siehe seine Reaktion auf die 900,- EUR Sofortkauf Angebot)
Oft werden auch vermeintlich originale alte Marshalls verkauft, und wenn man dann reinschaut kann man richtig sehen was da mal alles versucht wurde. Und im schlimmsten Fall hat durch Modifikationen die Platine schon einige Macken bekommen, deswegen ist es immer auch gut, Fotos der Platine zu sehen vor einem Kauf, und jemanden der sich auskennt mal drüber schauen zu lassen.
Preislich denke ich daß Preise bis ca. 1100,- EUR (Ebay, ohne USt. von privat) je nach Zustand angemessen wären, aber das mag jeder anders sehen. Die JMPs sind exakt das gleiche (bis auf je nach Bauperiode andere verwendete Bauteile, aber das wechselte teilweise mehrmals innerhalb eines Baujahres) wie die unheimlich gesuchten JCM800 2203er, aber das scheinen manche nicht zu wissen, weshalb die JMPs meistens auch etwas günstiger weggehen, als die baugleichen JCMs. Wobei ich persönlich die JMPs geiler finde, das ist einfach der klassische alte Look, ............
Re: Marshall-Frage bzw. Meinungen erbeten
Hm,
in besserem Zustand (als die Baustelle da oben - nicht Acy´s Beispiel, der ist perfekt) rauschten hier schon welche für 650-800€ durch.
Für die Kohle >1000 + ein wenig darfst Du gerne meinen generalrevidierten Soldano haben, der ja eh nichts anderes ist
als ein 2204 nur eben mit ordentlich Tuning "ab Werk"
grüße
MIKE
in besserem Zustand (als die Baustelle da oben - nicht Acy´s Beispiel, der ist perfekt) rauschten hier schon welche für 650-800€ durch.
Für die Kohle >1000 + ein wenig darfst Du gerne meinen generalrevidierten Soldano haben, der ja eh nichts anderes ist
als ein 2204 nur eben mit ordentlich Tuning "ab Werk"
grüße
MIKE
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“