Zwei Amps - Splitting

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8064
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Zwei Amps - Splitting

Beitragvon Reinhardt » Di 10. Jan 2012, 09:09

Schnabelrock hat geschrieben:Moin, ich wollte demnächst mal zwei kleine Amps in Betrieb nehmen. Wie splittet Ihr das Signal in solchen Fällen? Über Stereo-Chorus oder -Reverb, über einen Lehle-Splitter oder sonstwie? Was sind da die Probleme, Vorzüge etc.


über das Reverb/Delay und davor einen Linesplitter von Palmer.

Schnabelrock

Re: Zwei Amps - Splitting

Beitragvon Schnabelrock » Di 10. Jan 2012, 19:50

wisst Ihr, was ich nicht verstehe? Ein Stereo-Reverb-Treter z. B. ist doch auch dafür ausgelegt, in zwei Amps zu gehen. Der kann doch dann nicht Brumm schleifen, oder wie?

tortitch

Re: Zwei Amps - Splitting

Beitragvon tortitch » Di 10. Jan 2012, 22:08

Probiers doch aus. Irgendein Treter mit zwei Ausgängen wird sich doch auftreiben lassen.

Schnabelrock

Re: Zwei Amps - Splitting

Beitragvon Schnabelrock » Di 10. Jan 2012, 22:19

Ja, da hast Du Recht.

Zumal der Amp (wie gesagt, VHT Special 6) wirklich gut klingt, ich mag auch den "kein Schnickschnack-Ansatz" - einer allein ist aber nun echt zu schmächtig für eine Rockband. Deswegen zwei, verbunden über einen Stereo-Effekt oder Splitter.Klingt echt gut und kostet nicht die Welt.

Bis später, ich muss spielen ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8064
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Zwei Amps - Splitting

Beitragvon Reinhardt » Mi 11. Jan 2012, 08:59

Schnabelrock hat geschrieben:wisst Ihr, was ich nicht verstehe? Ein Stereo-Reverb-Treter z. B. ist doch auch dafür ausgelegt, in zwei Amps zu gehen. Der kann doch dann nicht Brumm schleifen, oder wie?


Sehr gute Frage!! Trenntrafos kosten halt Geld. Ich würde es zahlen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“