Buffer?
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Buffer?
Der Buffer hat eien ganz andere Zweck als der Compressor.
Bei längeren Kabelwegen lohnt sich ein Buffer immer.
Grüße,
Swen
Bei längeren Kabelwegen lohnt sich ein Buffer immer.
Grüße,
Swen
Re: Buffer?
Nun, der Kabelweg wäre: Pedalboard (mit 5 oder 6 Effekten nach dem Buffer) und dann 6 Meter zum Amp.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Buffer?
So pauschal kann man das eigentlich nicht sagen. Der Buffer kann mögliche Soundverluste vermeiden und eventuell Lautstärke anheben. Hast du Soundverluste???? Willst du der Vorstufe eins auf die Glocke geben???
Ich benutze den Lehle Sunday Driver. Kann ich nur empfehlen. Macht das, was ein Buffer tun soll, ist gar nicht so teuer, schön gelb...und hat sogar noch einen Schalter, der den Sound bei Bedarf transparenter macht.
Auch gut, uminirgendwelcheComputerreinzuspielen
Ich benutze den Lehle Sunday Driver. Kann ich nur empfehlen. Macht das, was ein Buffer tun soll, ist gar nicht so teuer, schön gelb...und hat sogar noch einen Schalter, der den Sound bei Bedarf transparenter macht.
Auch gut, uminirgendwelcheComputerreinzuspielen
Re: Buffer?
Wenn der Comp aktiv ist, arbeitet er ja quasi schon als Buffer, da dein Signal ja dadurch sozusagen "aktiviert" wurde. Dennoch gibt es gute Buffer, und böse Buffer. Die guten klingen gut und machen Laune, und die bösen .....
Der (von Tony erwähnte) Sunday Driver ist ein Super-Guter, vor allem durch seine optionalen Möglicheiten, den Bypass-Sound und den aktivierten Sound noch mal mit verschiedenen Modes zu beschalten. Macht mMn fast alles besser klingend, was man ran hängt.

Der (von Tony erwähnte) Sunday Driver ist ein Super-Guter, vor allem durch seine optionalen Möglicheiten, den Bypass-Sound und den aktivierten Sound noch mal mit verschiedenen Modes zu beschalten. Macht mMn fast alles besser klingend, was man ran hängt.
Re: Buffer?
Der Sunday-Diver ist der, den ich noch liegen habe (bisher immer vor der Soundkarte benutzt, mit sehr gutem Ergebnis).
Re: Buffer?
Hast du den schon mal bei deiner Kette getestet? Wenn nicht, dann häng den mal an verschiedenen Stellen ran, also zb ganz vor der Kette, dann vielleicht mal nach dem Wah, und am Ende der Kette, und dabei auch die Modes schalten. Das ergibt recht interessante Ergebnisse.
Vor nem cleanen Amp würde ich wahrscheinlich einen SD ohne Schalter an den Anfang der Kette hängen, und dann am Ende noch einen mit Schalter, damit ich noch versch. Lautstärken zur Verfügung habe, das funzt auch prima.
Vor nem cleanen Amp würde ich wahrscheinlich einen SD ohne Schalter an den Anfang der Kette hängen, und dann am Ende noch einen mit Schalter, damit ich noch versch. Lautstärken zur Verfügung habe, das funzt auch prima.
Re: Buffer?
Der Amp (jtm 45) ist immer clean (hat ja auch nur einen Kanal) und davor ein Wah, der Kompressor, ein paar Zerrer (auch mit Booster) und ein Modulationseffekt am Ende
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“