Fender 5e3 Clone?

Guitarjunkie82

Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Guitarjunkie82 » Do 23. Feb 2012, 23:41

Hi Folks!

Momentan halte ich Ausschau nach 5e3 Clones, wer hat da Erfahrungswerte? Nach Möglichkeit kein Bausatz, das würde mich bei meinen Fähigkeiten im Umgang mit dem Lötkolben vermutlich umbringen...

Gruß

Christoph

Gamma

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Gamma » Do 23. Feb 2012, 23:49

Hö? YxPhül?

Guitarjunkie82

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Guitarjunkie82 » Fr 24. Feb 2012, 00:00


Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Läster Paul » Fr 24. Feb 2012, 00:57


Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Bierschinken » Fr 24. Feb 2012, 08:54

Hi Christoph,

richtige Klone kenne ich nur recht hochpreisig (Victoria etc...), deshalb mein Angebot, solltest du dich für einen Bausatz entscheiden und ihn nicht selber zusammenbauen wollen, kann ich das gerne für dich machen.

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Reinhardt » Fr 24. Feb 2012, 09:12

aus meiner Sicht preislich unschlagbar die erwähnten Tweedsound. Falls man damit leben kann, dass das nur halb Boutique ist, die andere Hälfte China.
Falls es echt "custom" sein soll bzw. man Modifikationswünsche hat anstatt exakter Replik, dann kann ich Audio Amp Co sehr empfehlen, da wird es allerdings hochpreisiger. ;-)
Sehr schön auch, allerdings nicht ganz auf dem Level von Victoria oder AAC, aber auch billiger ist Cornell mit seiner Fender-Klon-Reihe. Wobei ich hier allerdings die Stärke bei den Clapton-Signature-Amps sehe.
Macht nicht Marble auch einen 5E3?
Die Bausätze am Markt sind ganz gut, WENN sie denn fachgerecht gelötet und v.a. von der Kabelage verlegt werden. Ich weiß, dass man selbst mit einem recht teuren TAD-Bausatz und einem Aufbau z.B. durch Ritter Amplification etwa unter dem Bereich von Tweedsound bleibt, da er Sonderpreise bei TAD kriegt und für den Aufbau 100 EUR verlangt, und Ritter versteht sein Handwerk und ist sehr günstig:
http://www.ritteramps.de/PreislisteTweed.html

Guitarjunkie82

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Guitarjunkie82 » Fr 24. Feb 2012, 11:36

@ Bierschinken: Da sollten wir unbedingt mal drüber reden!

Welche Bausätze kennt ihr denn, bzw. welche sind empfehlenswert? Ich kenne nur die von TAD

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7918
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Reinhardt » Fr 24. Feb 2012, 12:35

Guitarjunkie82 hat geschrieben:@ Bierschinken: Da sollten wir unbedingt mal drüber reden!

Welche Bausätze kennt ihr denn, bzw. welche sind empfehlenswert? Ich kenne nur die von TAD


Fakt ist:
Wenn man nicht selber Elektroniker/Elektrotechniker ist bzw. viel von der Materie Layout, Ampaufbau etc. versteht und selber aufbaut, lohnt es sich IMMER, den Amp-Bauer (Ritter, Kobold, Bierschinken, Mingl/AAC, etc.) auch mit dem Ordern des TAD-Bausatzes zu beauftragen, das ist immer billiger, als sich den Bausatz selber zu kaufen und dann zu einem Löter zu bringen. V.a. wenn es Überseeware ist, kommt ja noch das ganze Zolltheater dazu.
Ich glaube nicht, dass z.B. Madamp auch einen Tweed anbietet, eher wohl nicht.
Ceriatone bietet einen 5E3-Bausatz; ein Ampbauer mit entsprechendem Know-How wird diesen noch mit entsprechenden hochwertigeren Bauteilen aufrüsten können; insbesondere die Trafos haben wohl deutsche/EU-Techniker nicht so gerne, weil wohl nicht explizit garantiert ist, dass die US- (bzw. Indonesien ...)Teile den EU-Normen entsprechen, die Trafos wären also nachzuordern bzw. der Bausatz ohne solche zu bestellen; ohnehin ist ja die Ausgangsübertragerfrage für die Tonkultur doch recht entscheidend, da möchte man vielleicht auch individuell ansetzen.
Insgesamt machen die TAD-Bausätze zwar einen hochpreisigen Eindruck, sind aber von kleineren Schwachstellen abgesehen, was die Layoutfrage angeht, eher das "Rundum-Sorglos-Paket".

Del Pedro

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Del Pedro » Fr 24. Feb 2012, 14:02

Ich hatte mal einen 5E3 von UK-electronic:
http://www.uk-electronic.de/onlineshop/index.php/
Momentan wird zwar keiner angeboten, aber du kannst ja mal bei anfragen.
Der Verstärker war übrigens überraschend günstig, billiger als der Twinsound.
Mein Verstärker sah so aus:
viewtopic.php?f=18&t=729

Ansonsten kann man sich auch von Ritter TAD Bausätze zusammenbauen lassen:
http://www.ritteramps.de/

Butterkräm

Re: Fender 5e3 Clone?

Beitragvon Butterkräm » Di 28. Feb 2012, 12:21

Hier ist einer:
http://www.musik-service.de/Musiker-Flo ... 940de.aspx
Das bin nicht ich!
Grüße,
Hannes


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“