Ich finde auch, dass man es beim Han deutlicher hört. Ich habe mal vor ein paar Jahren (pre-IR sozusagen) verschiedene DI-Boxen Sims getestet und fand damals schon die Red Box pro mit am schlechtesten. Habe mich dann für eine Behringer Ultra-G entschieden.
So, zur Auflösung meiner Sounds:
Version 1: IR Vox AC30blues mit Beyerdynamic M160 Mikro plus etwas Hall; Dieses preset nutze ich gerne einfach zum üben, da sowohl clean als auch distortion damit funktioniert.
Version 2: Koch loadbox sim plus gleicher Hall wie in der ersten Version. Mario und Mr Knowitall:
Version 3: IR Vox AC30blues mit Lawson L-47 Mikro plus leicht anderer Hall. Dieses Preset sollte eigentlich veranschaulichen wie unterschiedlich die gleiche Box mit anderem Mikro klingen kann. Der Sound ist für clean mMn sehr schön transparent, für Overdrive aber oft zu harsch (dies hat auch Kenny erkannt). Apropos Kenny: Setzen, 6
@Knowitall: Ich hätte eher gedacht, dass es einigen Leuten zu viele Höhen bei meinen clips sein könnten, da ich eigentlich auf höhenreiche Sounds stehe (deshalb auch Tele)

Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass die augenscheinlich am besten klingenden IRs im Kontext eines kompletten Mixes oft gar nicht gut funktionieren und ich auf welche zurückgreife, die solo gespielt eigentlich recht unspektakulär klingen. Der Vorteil von IRs liegt daher besonders in der Flexibilität beim mixing.
VG
Sepp