spezielles Schlagbrett

UniCut

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon UniCut » Fr 19. Nov 2010, 19:12

tach acy,

bei den metalldingern sind wir uns einig.
allerdings sind bei den holzpickguards die pickups ja nicht vom holz bedeckt. ansonsten ist jeder pickup von holz umgeben. bei jeder gitarre. 3mm mehr oder weniger machen da wirklich nix aus.
sorry, aber ich bin diese sinnlosen sounddiskussionen leid. betrifft jetzt nicht dich, sondern ganz allgemein. ;-)

gruß, flo

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 19. Nov 2010, 19:35


Stromgitarrenspieler

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon Stromgitarrenspieler » Sa 20. Nov 2010, 11:57

UniCut hat geschrieben:tach acy,


sorry, aber ich bin diese sinnlosen sounddiskussionen leid. betrifft jetzt nicht dich, sondern ganz allgemein. ;-)

gruß, flo


Tach Flo,

du sprichst mir aus der Seele!

btw: hast du Verwendung für einen Steg (Rohling) aus Rio? Liegt bei mir in der Werkstatt rum, sieht schön aus, ist aber wie so vieles aus dem Zeug Schwarte mit schrägen Jahren, also wenn du´s willst... ansonsten nehm ich es als Leimzulage, um anständige Stege zu verbauen. :wave:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon Aldaron » Sa 20. Nov 2010, 18:32

hi sebi! lebst du auch noch! sschön das du hier bist!

grüße!

Proxmax

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon Proxmax » Sa 20. Nov 2010, 21:39

hmmm...... bei holz?
müßte ich mal hören.

fn2

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon fn2 » Sa 20. Nov 2010, 22:02

Das mit dem Schlagbrett kann schon rein physikalisch nicht sein. Die Masse ist einfach zu gering.

Wer der Meinung ist, dass Schlagbretter einen Klangeinfluss haben, muss sich also bei Gott höchstpersönlich beschweren, nicht hier im Forum. :D

Es kann sein, dass es in Schwingungen gerät, aber das hört man über den Amp nicht.

Proxmax

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon Proxmax » Sa 20. Nov 2010, 22:16

nun ja, plastik hat sicher andere schwingungseigenschaften als holz.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon Läster Paul » So 21. Nov 2010, 00:06

Ein Schlagbrett aus Eisen kannst du vergessen,fängt irgendwann an zu pfeifen.
Zum andern müssen die Tonabnehmer bei der Strat fest verankert und das Schlagbrett stabil sein,sonst killt das den Sound.Ob das jetzt Holz oder Kunststoff ist,wird dabei erstmal zweitrangig sein.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon Läster Paul » So 21. Nov 2010, 18:51

Ist im übrigen kein Voodoo:
Bei meiner Strat habe ich,aus rein optischen Gründen ein recht dünnes Schlagbrett gegen ein dreischichtiges ausgetauscht und das auch allseitig fest angeschraubt.Danach klang die Gitarre anders als vorher.

fn2

Re: spezielles Schlagbrett

Beitragvon fn2 » Do 2. Dez 2010, 21:33

Vor einiger Zeit habe ich mein Schlagbrett zum trashcontainer zum Kopieren geschickt, seitdem aber nichts mehr von denen gehört. Wollen wir mal hoffen, dass das pickguard nicht im trashcontainer gelandet ist. :roll:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“