Tech 21 Tri AC

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Tech 21 Tri AC

Beitragvon Großmutter » Fr 26. Nov 2010, 13:09

...kennt den einer? Spielt den einer? Wie is' der so? ...fragt sich Großmutter

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 26. Nov 2010, 16:48

Kein Baldringer mehr?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Reinhardt » Mo 29. Nov 2010, 10:33

Großmutter hat geschrieben:...kennt den einer? Spielt den einer? Wie is' der so? ...fragt sich Großmutter


Hatte ich jahrelang im Einsatz nach der "kalofornischen Methode". Alos zusammen mit einem fast clean eingestellten Fender Twin Reverb Silverface ergab das einen Vierkanaler. Ich klang selten so gut, muss ich sagen, ohne mich loben zu wollen. ;-)
Das Gerät ist supersolide, sehr einfach und intuitiv zu bedienen (Doppelklick auf den Fußtaster und die Postitionen der Regler sind abgespeichert, Reglerposition ist bei Verstellen wieder auffindbar durch das Blinken der LEDs). Klang: Der California-Clean-Kanal ist klassisches Fender-Clean für den Livegebrauch sagen wir mal, der British-Kanal ist überaus kultiviert, transparent und druckvoll (auch über einen Fender ;-) ) und ich habe schon manchen guten Marshall von der Stange dagegen scheitern sehen. Der California-Leadkanal ist mir persönlich einen Tick zu weich, aber er stellt gerade deshalb eine gute Erweiterung der Kanalpalette dar.
Für Leute, die Multieffekte wegen der Bedienung und Modeler wegen des Spielgefühls hassen, aber trotzdem über mehrere Zerrsounds verfügen müssen, ein perfektes Gerät. Und voll analog.
Volle Punktzahl, die Investition lohnt sich.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon spanking the plank » Mo 29. Nov 2010, 11:12

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Bewertung eines Gerätes ist.

Hier die Gegenmeinung zum Beitrag von Multitone.

Ich hatte den tri AC auch mal. Habe ihn wieder verkauft.

Es hängt natürlich sicher davon ab, wo man ihn davorschaltet.
Damals hatte ich ihn vor einem Fender Hotrod Deluxe.

Meine Erfahrung: Das ist kein Fender Clean, das ist Transistor-Fender mit fürchterlichen Höhen und "0" Sparkle.
Es ist zudem verdammt schwierig, einen "sweet spot" enzustellen, jeder mm Regelweg verändert den Sound extrem!!

Der Marshall-Sound klang schlechter als der von meinem damaligen Marshall Valvestate Transistor Amp.

Der Mesa-Boogie Sound klang auch nicht besser, als der von meinem Line 6 Pod 1.

Ich finde, dass diesem Teil eine üble Transistornote innewohnt, die es nicht los wird.

Mein Geschmack war es nicht.

Gruß


Peter

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Großmutter » Mo 29. Nov 2010, 13:03

...sehr interessant! Dann werd' ich mich mal selber mit beschäftigen müssen! Und @ Mr. Knowitall: Baldringer Dual Drive forever, aber so'n bisschen Spielzeug nebenbei schadet nie. Wer weiß wofür es gut sein könnte... ;)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Reinhardt » Mo 29. Nov 2010, 16:51

Großmutter hat geschrieben:...sehr interessant! Dann werd' ich mich mal selber mit beschäftigen müssen! Und @ Mr. Knowitall: Baldringer Dual Drive forever, aber so'n bisschen Spielzeug nebenbei schadet nie. Wer weiß wofür es gut sein könnte... ;)

Aus meiner Sicht (daher wohl auch die Gegenmeinung) ganz wichtig ist ein guter großer und clean sehr guter Amp, in der Tat klingt das Gerät vor kleineren und/oder etwas heißer laufenden Amps nicht optimal, da stimme ich zu; es sollte schon kultivierter Headroom bis zum Abwinken da sein.

Schnabelrock

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Schnabelrock » Mo 29. Nov 2010, 18:28

Naja, ein HRD ist jetzt nicht gerade ein Amp, der ab Drummerlautstärke auf dem vorletzten Loch pfeift ....

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Reinhardt » Di 30. Nov 2010, 08:47

Schnabelrock hat geschrieben:Naja, ein HRD ist jetzt nicht gerade ein Amp, der ab Drummerlautstärke auf dem vorletzten Loch pfeift ....

stimmt natürlich. ;-)
Aber ein Roland Jazz Chorus oder ein 130-Watt-Twin ist halt doch eine Clean-Schrankwand dagegen.
Es hilft nix, das Gerät muss man einfach ausprobieren. Generell finde ich die Geräte von Tech 21/Sans Amp aber mit das Beste, was auf dem röhrenlosen Markt zu haben ist, mal abgesehen vielleicht von Rath/Vintage Amp. Modeler lasse ich jetzt mal außen vor. ;-) (Wobei ich zugeben muss, dass ich die neueste Modelergeneration nicht kenne und ich mir auch nicht die Zeit dafür nehmen will ...) ok, das Axe FX, das ist phänomenal, aber für den Preis bekomme ich ja auch schon einen Boutique-Amp. Ah, ich schweife ab. Zurück zum Wetter.

7enderman

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon 7enderman » Di 30. Nov 2010, 08:51

Nee Schnabel, aber im Vergleich zu einem ollen Fender klingen die HRD schon recht hart und "steif".
Das kann dann u.U. schnell zu der unterschiedlichen Wahrnehmung führen.
Heisst auch nicht dass das HRD Kistchen ein schlechter Amp wäre, die sind aber imho aufgrund ihres Grundklangs zickiger in Bezug auf Vorschaltgerätschaften.
Ich hab an meinem ollen Super auch Zerrer wiederentdeckt, die am HRD wegen "Kreissäge" aussortiert worden waren.

Tom

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Tom » Di 30. Nov 2010, 09:36

7enderman hat geschrieben:Ich hab an meinem ollen Super auch Zerrer wiederentdeckt, die am HRD wegen "Kreissäge" aussortiert worden waren.


Genau diese Erfahrung mach ich auch grad wieder. Ich mein ganz allgemein: wie unterschiedlich Bodentreterzerre vor versch. Amps klingt! Ich bin verwirrt, ungeduscht und ausgebuht.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Großmutter » Di 30. Nov 2010, 12:32

...so, gestern kam er an, ich hab' günstig einen gebraucht erstanden, ein älterer Jahrgang, noch im schwarzen Gehäuse. Hab' ihn dann gleich mal vor die Goldene Tonne gehängt und ich finde den ganz gut! Ist halt alles "-like", also so richtig nach 7ender, Marshall oder Mesa klingt's dann doch nicht aber die Grundsounds haben alle was (alles recht höhig) und man kann schon einiges rausschrauben. Das "Marshall"-Brett gefällt mir spontan am besten (obwohl ich sowas momentan nicht brauche), das klingt schon sehr aggro und fett. Angeblich kommt das Ding aber auch gut mit Bässen klar und das werd' ich die Tage mal probieren, denn das wär schon goil nix mehr schleppen zu müssen und einfach live direkt in die PA zu gehen. Und sehr cool ist ja wohl dieser Speichermechanismus - einfach zweimal auf den Schalter tappen und ab dafür. Nettes Gerät...

Der sanfte Ribot

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Der sanfte Ribot » Di 30. Nov 2010, 15:27

Wenn Du richtig nach Marshall klingen willst
Box of Rock (Rox of Bock klingt nur ähnlich) oder gainiger/geiler/gemeiner/vielseiter Carl Martin Plexitone
(Peter hatte noch einen interessanten Tipp diesbezüglich gepostet.

Mesa/Dumble (Dumble klingt besser als jeder Mesa, mir gefallen diese Pedale über gute Fender auch besser als neuere Mesa Amps
Menatone Howie (gefällt mir am besten)
Zendrive (kerniger als das Menatone) (Zehndrive klingt nur so ähnlich)

Für obige Zerrer wären Greenback, G12H30 oder G12 65 (das Sizzeln/die Höhen wird von links nach rechts weniger) von Celestion das Optimum, geht aber auch mit anderen Speakern

Voxzerre (nur wenig Gain benutzen, sonst klingt der nicht echt)
Menatone TBIAC
Bulldog wäre hier Optimum und ist der vielseitigste, sehr laute 12er Speaker, spezieller Midrangebereich, nix für High Gain...

Der Sans Amp Tech 21 Tri klingt nicht besonders nach Amp....gefällt mir nicht...

So eine offene Zerre (Baldringer Dual/OCD) haste ja schon.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Großmutter » Mi 1. Dez 2010, 11:32

>>>Der Sans Amp Tech 21 Tri klingt nicht besonders nach Amp....gefällt mir nicht...<<<

...das stimmt schon, aber genau das find' ich tatsächlich ganz gut, weil eigen. Ich hab' den aber in erster Linie geholt weil er günstig her ging, jetzt schau' ich eben mal ob er mir mein Nebenleben als Bassist vereinfacht. Ansonsten kommt für mich tatsächlich nix an den Baldringer hin, zumindest in Sachen Ampbetrieb, gestern wurde er nebst meinem TAD Rangeking und einem Hallgerät (plus A/B-Box plus Stimmgerät) fix auf ein Pedalboard montiert (mein erstes Board seit ca. 20 Jahren), da ist jetzt also eine Entscheidung gefallen, mehr brauch' ich nicht. Dieses Board ist jetzt glaube ich eine gute Allzweckwaffe für verschiedenste Belange und Amps..

Der sanfte Ribot

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 1. Dez 2010, 13:14

Macht auch Sinn, war nur ne Möglichkeit günstig und sehr geil an diese anderen Klänge heranzukommen.

Ich finde viele neue Marshall und Boogieamps grauenvoll bei vernünftiger Lautstärke.....

Live (alle obigen Treter auf dem Pedal-Board) ist das für alle ein Alptraum, das klingt dann null homogen, die Band muss sich ständig dem völlig anderen Midrangebereich anpassen.....schlimm

Die Krönung......der Mischer steht dann hinter der Clubeingangstür mit ner Schrotflinte und macht deinem Freaktum den Garaus.

Man kann über die erste Mr. Bungle ne Menge sagen, homogen ist das aber nicht......

http://www.youtube.com/watch?v=TXcuG28q ... re=related

Gruß
Kai

Josef K

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Josef K » Fr 3. Dez 2010, 23:48

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Man kann über die erste Mr. Bungle ne Menge sagen, homogen ist das aber nicht......

http://www.youtube.com/watch?v=TXcuG28q ... re=related


OT: DAS ist ja mal ein Tipp!Cool! Aber was ist daran nicht 'homogen'? :shock:

Tom

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Tom » Sa 4. Dez 2010, 09:28

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Ich finde viele neue Marshall und Boogieamps grauenvoll bei vernünftiger Lautstärke.....


Ist eine vernünftige Lautstärke wenn der Nachbar Wetten dass weiter schauen kann oder wenn sich der Amp wohlfühlt?

Der sanfte Ribot

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Der sanfte Ribot » Sa 4. Dez 2010, 18:58

Meine schon leiser als Endstufenoverkill und Ohrstöpsel reinpacken....auch bei Aufnahmen zu hause (würde den Nachbarn schon ärgern!) sind viele obige Pedale klanglich besser als neuere Amps großer Schmieden bei vergleichbarer Lautstärke.....

Ich würde mir keinen normalen Fender oder Marshall nach ca. 1980 kaufen, sehe da gar keinen Sinn, ist für meine Ohren alles schlechter geworden, insbesondere die Speaker, Servicefreundlichkeit etc......

Schrott, dazu sind viele alte Originale vergleichsweise spottbillig und leicht von Technikern zu restaurieren....bei Amps gibt es lange nicht solche Mondpreise....guck was ein Fender Top Silverface der 70er kostet....fast nichts.....jmp, 70er plexis.......alles nicht sooooooooooo teuer....

Wenn neu, dann High Gain Zeugs von Diezel, VHT, Splawn Od100.........das macht Sinn oder die Repliken vieler Boutique Schmieden, die aber oft vergleichsweise (Gebrauchtmarkt originale Amps) zu teuer sind oder Dumble Clone (das original gibt es ja nicht mehr).

@Josef

er nutzt ja in dem Stück
1. ne Art Engl Rack Zerre
2. Holdsworth Chorus Delay Geschwurbel
3. Di Funk Sound (oder Boogie mit Badewannen EQ)
4. Am Ende ne Art Fake Jazz Sound.....

und noch mehr in einem Stück

ultra zerrissene, zynische Klang und Musikwelt......dort ziemlich gelungen......mit meinen oben genannten Pedalen haste riesige klangliche Unterschiede (in den Mitten), die Du live nicht mehr nutzen kannst, ohne einen tierischen Aufwand zu betreiben.....macht keinen Sinn und hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck, selbst Bill Frisell bei John Zorn (Z. spielt auch das Saxophon bei Bungle) nutzt relativ ähnliche/verwandte Sounds bei solch eklektizistischer Musik
http://www.youtube.com/watch?v=xkrfVZGm ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=8KNx4UMD ... re=related

Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Sa 4. Dez 2010, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

toptears

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon toptears » Sa 4. Dez 2010, 21:40




Äh, was isn das? Die haben sich an diesem Abend das allererste Mal getroffen?

Hui, sagt die Schnecke auf der Schildkröte, dafür bin ich wohl zu alt.

:scratch:

Grüße

toptears

Der sanfte Ribot

Re: Tech 21 Tri AC

Beitragvon Der sanfte Ribot » Sa 4. Dez 2010, 22:23

Na ja, die spielen das aber immer so! :-)

Zorn ist völlig verschieden....er trifft sogar manchmal den Nerv der Nazis:

http://www.youtube.com/watch?v=t-b12pSv ... 1&index=16
http://www.youtube.com/watch?v=BKEdeQnG ... re=related

Lies mal beim 2. Link den Kommentar von "twingoschulz" und folge dessen You Tube Channel....

Gruß
Kai


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“