Defekter Speaker?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Defekter Speaker?
Kann ein speaker Leistung verlieren, also deutlich leiser werden? Ich dachte bisher, ein defekter Speaker macht irgendwelche Nebengeräusche. Wenn leise, was kaputt?
ST
ST
- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Defekter Speaker?
Spanish Tony hat geschrieben:... Wenn leise, was kaputt? ST
Amp?
Keef
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Defekter Speaker?
Angeblich nicht
Re: Defekter Speaker?
Kabel, Buchse, Steckschuhe oder Lötpunke Boxenseitig checken. Ne oxidierte Buchse kann (obwohl sie optisch nicht schlimm aussieht) schon zu einer stummen Box führen.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Defekter Speaker?
Danke! Also würdest du den Speaker ausschließen?
ST
ST
Re: Defekter Speaker?
Nein, das nicht, aber erst diese Sachen mal prüfen ob alles in Ordnung ist. Der Amp ist doch in Ordnung, oder?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Defekter Speaker?
Der Amp, ein alter Selmer, ist völlig in Ordnung. Alle Kabel, Verbindungen, Lötstellen gecheckt. OK! Die Impedanz vom Speaker ist auch ok.
Der Speaker ist extrem leise und hat keine Bässe mehr.
Please help
ST
Der Speaker ist extrem leise und hat keine Bässe mehr.
Please help
ST
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Defekter Speaker?
Spannung am Amp-Ausgang vorhanden? Mal mit 'nem Oszi angesehen? Anderen Lautprecher angeschossen? Wenn die Impedanz in Ordnung ist, ist ja Windungschluß eigentlich augsgeschlossen.
Gruß vom Kater
Gruß vom Kater
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Defekter Speaker?
Der Amp funktioniert einwandfrei...mit diversen Boxen
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Defekter Speaker?
Also ich würde jetzt den Lautsprecher an anderen Verstärkern testen. Haste aber wahrscheinlich schon gemacht? An den Lautsprecherklemmen müßten so ca. 20 V eff bei Vollast anstehen. Mal gemessen? Wenn ja, und die Spannung liegt an, dann ab zur Mülltonne mit dem Ding. Sonst fällt mir auch nix mehr ein...
Als Ursache fällt mir dann nur noch Korrosion in der Spule ein. Festgefressen wg. Feuchtigkeit, kann ja auch mit einem Fertigungsfehler zusammen hängen. Läßt sich die Membrane denn in beide Richtungen bewergen?
Gruß vomn Kater
Als Ursache fällt mir dann nur noch Korrosion in der Spule ein. Festgefressen wg. Feuchtigkeit, kann ja auch mit einem Fertigungsfehler zusammen hängen. Läßt sich die Membrane denn in beide Richtungen bewergen?
Gruß vomn Kater
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Defekter Speaker?
Es handelt sich um einen von den alten G65. Der Speaker lief bei mir ca. 1 Jahr ohne Probleme. Dann habe ich ihn an einen guten Kollegen verkauft. Da war er dann nach der dritten Probe im Arsch. Er hat ihn ja von mir gekauft, weil er sicher sein konnte, dass alles OK ist. Und dann sowas.
ST
ST
Re: Defekter Speaker?
Hallo Spanish Tony,
eventuell könnte auch die Schwingspule des Speakers defekt sein.
1. Zu hoher Hub der Membran -> Anschlagen der Spule am Polkern -> Schwingspule defekt.
2. Die angegebene RMS Leistung wurde hoch überschritten -> Schwingspule zu warm -> Isolierung geschmolzen -> Widerstand der Spule sinkt -> nochmehr Leistungsaufnahme -> Schwingspule defekt
3. Zu hohe Auslastung des Verstärkers, dadurch Clipping -> Der Effekt ist ähnlich wie bei Punkt 2. Jedoch wurde die zu hohe Wärme der Spule durch Gleichspannung, welche vom Verstärker ausgeht, erzeugt.
Zudem würde ich einmal die beiden Litzen zwischen dem Anschlußfeld und der Spule überprüfen
Gruß, Heritage
eventuell könnte auch die Schwingspule des Speakers defekt sein.
1. Zu hoher Hub der Membran -> Anschlagen der Spule am Polkern -> Schwingspule defekt.
2. Die angegebene RMS Leistung wurde hoch überschritten -> Schwingspule zu warm -> Isolierung geschmolzen -> Widerstand der Spule sinkt -> nochmehr Leistungsaufnahme -> Schwingspule defekt
3. Zu hohe Auslastung des Verstärkers, dadurch Clipping -> Der Effekt ist ähnlich wie bei Punkt 2. Jedoch wurde die zu hohe Wärme der Spule durch Gleichspannung, welche vom Verstärker ausgeht, erzeugt.
Zudem würde ich einmal die beiden Litzen zwischen dem Anschlußfeld und der Spule überprüfen
Gruß, Heritage
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Defekter Speaker?
Die Sache hat sich erledigt. Membran bewegt und plopp, Speaker funktioniert wieder.
Komisch! kann sich das jemand erklären???
ST
Komisch! kann sich das jemand erklären???
ST
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Defekter Speaker?
Udo P. hat mal geschrieben, das Lautsprecher nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Überlasten kannst du die eigentlich kaum bei 65W dauer- und 90W Musikbelastbarkeit.
Schau mal, ob die Membrane gerade drinsitzt. Falls nicht, dann den Lautsprecher um 180 Grad drehen.
Schau mal, ob die Membrane gerade drinsitzt. Falls nicht, dann den Lautsprecher um 180 Grad drehen.
- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Defekter Speaker?
Läster Paul hat geschrieben:…Falls nicht, dann den Lautsprecher um 180 Grad drehen.
Du meinst er hätte sich "eingehangen (eingehängt)"? Sowas hab ich auch schon ma bei Hififraks gehört. But who knows?

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Defekter Speaker?
Man sollte nix ausschliessen, deswegen.
http://www.bluescorp.de/lautsprecher-1.html
Er hatte dazu auch mal ein Bild drin, ist leider nicht mehr da.
http://www.bluescorp.de/lautsprecher-1.html
Er hatte dazu auch mal ein Bild drin, ist leider nicht mehr da.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Defekter Speaker?
Thanx, dudes!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“