Schallkabine für Gitarrenboxen

Tom

Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Tom » Di 7. Dez 2010, 17:48

Grüß Gott.

Nachdem ich nun im Zwischennetz gesurft bin und dort schon einiges zum Thema erfahren habe (z.B. auch den rauen Ton im Musiker-Board kennenlernen durfte)
erinnerte ich mich an die warme und eifrige Gemeinde hier im tollen Musiker-Forum.

Frage: hat jemand von euch schon mal eine Schallkabine für Gitarrenboxen gebaut?
Hat er Lust, mir und uns davon zu berichten?

Meine Innenmaßanforderung wäre
100 cm hoch
90 cm breit
80 cm tief

auch wenn sich damit niemand auskennt, werd ich workshopartig den Bau der Kabine hier dokumentieren (wenn ich mir nicht schlimm wehtu.)

in Freundschaft

der Tom

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Aldaron » Di 7. Dez 2010, 20:58

Im Musiker-Board gibts einige die das gemacht haben... :laughter:

Ich wär auf jeden Fall an einer Präsentation deinerseits interessiert! Über das Thema denk ich auch schon länger nach.

Nicknack

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Nicknack » Mi 8. Dez 2010, 13:52

Lieber Tom,
wissend, dass Du aus guten Gründen nicht im Geld schwimmst,
nicht wissend, wieviel Platz Du in Deinem Studio zur Verfügung hast,
rate ich Dir ab.

Und zu Folgendem:
Erwerbe eine Schallkabine größerer Abmessungen.
Ein Bekannter von mir verdient sein Geld Saxophone spielend, reparierend, wartend, modifzierend.
Er tut dies mittlerweile in seiner ganz normalen Mietwohnung, wo er in seinem Arbeitszimmer eine solche Kabine von ca. 2 x 2 x 2,20 m aufgestellt hat.
Er kann mir, ohne dass es irgendwen belästigt, auch nachts um 23:30 ein seltenes Bariton-Sax vorführen, welches zur Überholung reingekommen ist.

Ich habe vor Jahren mal eine solche Eigenbau-Speakerkiste gehört.
Die war wirklich gut und durchdacht gemacht, zudem größer als die von Dir geplante. Dennoch war es klanglich nicht die Erfüllung, wenn es an ernstzunehmend hohe Pegel ging (ab Marshall 50 Watt Non-Master-Top plus 4 x 12er Box).
Zudem krankte die Kiste daran, dass nicht genug Spielraum für die Positionierung von Mics vorhanden war.
Zusätzliches Manko: Die physikalische Interaktion zwischen Gitarre und Speaker fehlte.
Und die zwischen Gitarristen und ihrem eigenen Krach auch - die haben anders gespielt, als wenn sie direkt vor ihrem Speaker gestanden hätten.
Der Rebound eben.

Insofern würde ich eher die 2.500 bis 4.500 Euro für eine (gebrauchte?) Schallkabine ausgeben.
Darin könnte man dann, entsprechende Größe gegeben, auch trommeln lassen.

Beste Grüße,

Nick

Der sanfte Ribot

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mi 8. Dez 2010, 15:48

Liebe Agathe,

ich habe für das Problem eine günstigere Lösung am Start, dann kann man sogar am Amp zweihändig rumfummeln 8-) bis es klingt.

Viel variabler........

Bis zum Meteoriteneinschlag dauert es leider noch ein bisschen.

Bau Dir lieber ne schöne Sauna!

Gruß
Kai

Kobold

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Kobold » Do 9. Dez 2010, 11:42

Moin Leude!
Ich will Tom´s Thema nicht kidnappen, frage aber hier gleich mal nach Erfahrungen mit Iso Cabs? (kann aber auch einen eigenen Thread starten) Grossmann SG-Box?
Gruß, "ACY" :-)

Das M!

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Das M! » Do 9. Dez 2010, 12:23

Hallo Tom, was willst Du denn damit machen?

Daheim laut spielen, recorden....????

Mir fiele jetzt nicht eine Anwendung ein, für die es keine andere Lösung gäbe, die alle außer den
Flohhustern zufrieden stellen würde.

Grüsse
M!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Aldaron » Do 9. Dez 2010, 16:27

Tom, den SPL Transducer schonmal ausprobiert? Vielleicht wär das auch eine Alternative für dich? Auch wenn preislich sicher nicht viel rum ist. Der hatte mich lediglich für High-Gain nicht auf Anhieb überzeugt. Da hätte ich mich viel intensiver und länger mit befassen müssen.

Tom

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Tom » Do 9. Dez 2010, 16:50

@ all:

erstmal wärmsten Dank für alle Hilfestellungen. :hearts: :hearts: :hearts: :thanx: :thanx: :thanx:

Ich will einfach nur den Kopfhörer beim Aufnehmen etwas weniger laut machen müssen.

Und ich will (und muss zum Teil) gewisse Speaker/Mikro Kombinationen beibehalten - deswegen nix SPL Transducer o.ä.

Ich bin allerdings auch der Close Miking Typ (was wieder eher für eine Isobox sprechern würde . .), bei mir is mit Raumsound eh nix los - prinzipiell steh ich auf "voll in die Fresse" Sounds.
Ich nehm z.B. allerallermeistens die Frontbespannung ab und hab die Mikros sehr nah am Speaker, dafür eher weiter aussen.

Trotzdem werd ich mir keine Isobox bauen, sondern höchstens eine rollbare Stellwand, die ein bisserle was abschirmt; ich kann den Speaker wenn nötig auch in einen Raum nebenan stellen, wenn keiner daheim ist . .
ist einfach die flexiblere Lösung; ich weiß halt auch nicht, ob so ein Isobox-Eigenbau wirklich was wird . .

Hauptsache der Rechner fliegt jetzt mal raus . . .

in Ehrfurcht

Tom

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Schallkabine für Gitarrenboxen

Beitragvon Aldaron » Do 9. Dez 2010, 17:18

Der sanfte Ribot hat geschrieben:ich habe für das Problem eine günstigere Lösung am Start, dann kann man sogar am Amp zweihändig rumfummeln 8-) bis es klingt.


Möge er berichten.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“