Ich habe das G-Major der ersten Stunde, kenne aber das Intellifex nicht. Daher kann ich sie nicht vergleichen. Mir scheinen Rocktron Sachen etwas stabiler und unempfindlicher was mechanische Belastungen angeht, aber wenn man alles sicher im Rack verbaut, kann einem das ja wurscht sein.
Bin mit dem G-Major im Großen und Ganzen zufrieden. Auch wenn ich es nur noch sehr selten benutze. Das einzige was mich wirklich nervt, ist der anscheinend allseits bekannte Data-Wheel-Nerv-Faktor. Sprich beim Drehen durch die verschiedenen Parameter eines Effekts hüpft das Ding gerne unkontrolliert nach vorne und nach hinten statt in gleichmäßiger Reihenfolge. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man da mit ordentlich Durchpusten die Leiterbahnen wieder hinkriegt, kann ich aber nicht bestätigen. Das ist halt anstrengend, wenn man sich seine Presets basteln will. Wenn man dann aber nur noch seine Presets abruft, ist es ja auch wieder egal.
Soweit ich mich an die Intellifex-Reviews erinnern kann, sind die Routing-Möglichkeiten beim G-Major größer, also welche Effekte parallel oder seriell geschaltet werden können. Außerdem hat das G-Major einen versteckten EQ an Board, der nicht einmal im Manual erwähnt wird.

Weiss nicht, ob das Intellifex einen hat, aber das wäre mir schon eine Überlegung wert, denn ich liebe EQs!