G-Major oder lieber doch was anderes?

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Magg » Sa 3. Nov 2012, 12:33

Hi ihr Leut,

könnt ihr mir in 2 bis 3 Sätzen mal Vorteile/Nachteile des G-Major (1+2) zusammen fassen?

z. Zt. spiele ich ja immer noch mein Intellifex, bzw. Intellipitch hab mich aber irgendwie daran satt gehört. Ist das G Major besser, oder Rocktron behalten?!?!?!? :dontknow:

Bedankt

raana3800+

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon raana3800+ » Sa 3. Nov 2012, 13:10

Is doch eh out, der Kram :wave:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Matt 66 » Sa 3. Nov 2012, 14:21

Ich habe das G-Major der ersten Stunde, kenne aber das Intellifex nicht. Daher kann ich sie nicht vergleichen. Mir scheinen Rocktron Sachen etwas stabiler und unempfindlicher was mechanische Belastungen angeht, aber wenn man alles sicher im Rack verbaut, kann einem das ja wurscht sein.
Bin mit dem G-Major im Großen und Ganzen zufrieden. Auch wenn ich es nur noch sehr selten benutze. Das einzige was mich wirklich nervt, ist der anscheinend allseits bekannte Data-Wheel-Nerv-Faktor. Sprich beim Drehen durch die verschiedenen Parameter eines Effekts hüpft das Ding gerne unkontrolliert nach vorne und nach hinten statt in gleichmäßiger Reihenfolge. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man da mit ordentlich Durchpusten die Leiterbahnen wieder hinkriegt, kann ich aber nicht bestätigen. Das ist halt anstrengend, wenn man sich seine Presets basteln will. Wenn man dann aber nur noch seine Presets abruft, ist es ja auch wieder egal.

Soweit ich mich an die Intellifex-Reviews erinnern kann, sind die Routing-Möglichkeiten beim G-Major größer, also welche Effekte parallel oder seriell geschaltet werden können. Außerdem hat das G-Major einen versteckten EQ an Board, der nicht einmal im Manual erwähnt wird. :facepalm: Weiss nicht, ob das Intellifex einen hat, aber das wäre mir schon eine Überlegung wert, denn ich liebe EQs!

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Magg » Sa 3. Nov 2012, 15:55

raana3800+ hat geschrieben:Is doch eh out, der Kram :wave:



und was nutz man stattdessen :dontknow: ?

Matt 66 hat geschrieben:Ich habe das G-Major der ersten Stunde, kenne aber das Intellifex nicht. Daher kann ich sie nicht vergleichen. Mir scheinen Rocktron Sachen etwas stabiler und unempfindlicher was mechanische Belastungen angeht, aber wenn man alles sicher im Rack verbaut, kann einem das ja wurscht sein.
Bin mit dem G-Major im Großen und Ganzen zufrieden. Auch wenn ich es nur noch sehr selten benutze. Das einzige was mich wirklich nervt, ist der anscheinend allseits bekannte Data-Wheel-Nerv-Faktor. Sprich beim Drehen durch die verschiedenen Parameter eines Effekts hüpft das Ding gerne unkontrolliert nach vorne und nach hinten statt in gleichmäßiger Reihenfolge. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man da mit ordentlich Durchpusten die Leiterbahnen wieder hinkriegt, kann ich aber nicht bestätigen. Das ist halt anstrengend, wenn man sich seine Presets basteln will. Wenn man dann aber nur noch seine Presets abruft, ist es ja auch wieder egal.

Soweit ich mich an die Intellifex-Reviews erinnern kann, sind die Routing-Möglichkeiten beim G-Major größer, also welche Effekte parallel oder seriell geschaltet werden können. Außerdem hat das G-Major einen versteckten EQ an Board, der nicht einmal im Manual erwähnt wird. :facepalm: Weiss nicht, ob das Intellifex einen hat, aber das wäre mir schon eine Überlegung wert, denn ich liebe EQs!



OK!
EQ hat das Intellifex keins, muss aber auch dazu sagen, dass ich bisher auch nie wirklich in diesem Zusammenhang eins gebraucht hätte!!!

Schon mal Danke

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Aldaron » So 4. Nov 2012, 18:49

Weil ich grad zufällig in der Nähe bin:

Bei mir ist es leider schon eine Dekade her, da ich Besitzer eines Intellifex (Blackface) war. Dazu kann ich nicht viel sagen.

Da der Besitz eines G-Major 1 nicht so lange her ist:

Du hast im G-Major zwei (?) Schaltrelais und ein Stimmgerät stecken. Es würde also reichen, mit einem MIDI-Kabel ins G-Major zu gehen und dann nur noch ein kurzes Kabel vom G-Major in deinen Amp. So habe ich mittels Stereokabel meinen Engl E-520 Preamp geschaltet.

Die Qualität der Effekte ist hochwertig, allerdings hat mich der Chorus nicht wirklich überzeugen können. Intuitiv ist es nicht unbedingt, aber das war das Intellifex ja auch nicht. ;) Ich meine mich zu entsinnen, dass das G-Major 1 auch über eine Software am PC programmierbar war.

Wenn du es dir kaufst, schreib doch mal was zum Unterschied zwischen Intellifex und G-Major. Vor Allem, wenn du dir ein G-Major 2 holst.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Magg » So 4. Nov 2012, 19:44

Aldaron hat geschrieben:Weil ich grad zufällig in der Nähe bin:

Bei mir ist es leider schon eine Dekade her, da ich Besitzer eines Intellifex (Blackface) war. Dazu kann ich nicht viel sagen.

Da der Besitz eines G-Major 1 nicht so lange her ist:

Du hast im G-Major zwei (?) Schaltrelais und ein Stimmgerät stecken. Es würde also reichen, mit einem MIDI-Kabel ins G-Major zu gehen und dann nur noch ein kurzes Kabel vom G-Major in deinen Amp. So habe ich mittels Stereokabel meinen Engl E-520 Preamp geschaltet.

Die Qualität der Effekte ist hochwertig, allerdings hat mich der Chorus nicht wirklich überzeugen können. Intuitiv ist es nicht unbedingt, aber das war das Intellifex ja auch nicht. ;) Ich meine mich zu entsinnen, dass das G-Major 1 auch über eine Software am PC programmierbar war.

Wenn du es dir kaufst, schreib doch mal was zum Unterschied zwischen Intellifex und G-Major. Vor Allem, wenn du dir ein G-Major 2 holst.

Viele Grüße!



habs heute mal bestellt, werde Rückmeldung geben! =O)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Aldaron » So 4. Nov 2012, 19:53

Das 2er? Ich brauch übrigens immernoch deine Daten. ;)

raana3800+

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon raana3800+ » So 4. Nov 2012, 23:43

Magg hat geschrieben:
raana3800+ hat geschrieben:Is doch eh out, der Kram :wave:



und was nutz man stattdessen :dontknow: ?



Gitarre - Kabel -Amp!

Ist der neueste Schrei aus USA!

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Magg » Mo 5. Nov 2012, 15:17

Gitarre - Kabel -Amp!

Ist der neueste Schrei aus USA![/quote]


Cool, mal was ganz neues ;-)

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Magg » Mo 5. Nov 2012, 15:35

Aldaron hat geschrieben:Das 2er? Ich brauch übrigens immernoch deine Daten. ;)



Dat 2ér!

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Magg » Mi 14. Nov 2012, 21:59

Habs dann wieder zurück geschickt!!!!

die Sounds waren nicht wirklich besser als die der Intellifex Geräte.

Nein, das isses nicht für mich.......

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Aldaron » Fr 28. Dez 2012, 23:57

Ach, hier war's. Was hast du dir dann geholt?

Benutzeravatar
Magg
Beiträge: 791
Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Magg » Sa 29. Dez 2012, 00:04

Aldaron hat geschrieben:Ach, hier war's. Was hast du dir dann geholt?


ein Lexicon fürn Hall und das Intellipitch fürn Rest habe ich behalten! ;) Passt!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major oder lieber doch was anderes?

Beitragvon Aldaron » Sa 29. Dez 2012, 00:09

Das klingt jetzt für mich so, als würdest du nur Hall und Pitchschifter brauchen? Oder kann das Intellipitch noch mehr?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“