Help!!! Mein 1991er Marshall 50 Watt Modell 1987X hat seit heute plötzlich Leerlauf-Geräusche drauf wie ein Plattenspieler; auch ohne belegten Eingang!
es knistert, rauscht, und machmal rumpelts leicht.
Hatte da erst auf Kontaktprobleme an nem Vorstufenröhrensockel getippt, aber auch durchaus stärkeres Klopfen aufs Top brachte keinerlei Veränderung, es wird auch mit Aufdrehen des Volumereglers lauter,richtig laut! Oder doch vielleicht ne Vorstufenröhre? Können die soo Geräusche verursachen?, kannte ich bis jetzt aus 30 Jahren Röhrenamperfahrung nicht . Soundmässig beim Spielen eigentlich keine Änderung, vielleicht eventuell bilde ich mir da unten rum ganz leichten plötzlich Bassverlust ein, aber grundsätzlich nervt in Spielpausen und Leerlauf das Knistern , Rauschen, fast wie Wasserfall.
Habe den Amp übrigens seit Jahren unfallfrei auf TAD Mustardcaps in Point to Point umgerüstet, genauso wie meinen 1987S , bislang nie Probs, daran kanns eigentlich nicht liegen,seit Jahren kampferprobt , auch Live. Die Filtercaps sind natürlich auch schon mal gewechselt, noch frisch, falls da einer drauf tippen sollte, Bias wird auch immer gut gecheckt, also habe da schon was Ahnung. Aber das! hatte ich noch nie , eventuelll ne Frage an so Spezies wie Bierschinken!! Stehe grad vor nem Rätsel!!
Hilfe!!! Marshall 50 Watter rauscht und knistert !!!!
Re: Hilfe!!! Marshall 50 Watter rauscht und knistert !!!!
Potis kriegen sowas auch hin, so eine Wasserfall-Kulisse..... 

Re: Hilfe!!! Marshall 50 Watter rauscht und knistert !!!!
Echt?? Auch wenn man nicht dran dreht? War mir neu.
Hab das Problem übrigens einkreisen können, betraf nur den heisseren High Treble Kanal 1, der 2. Normal Kanal war völlig ruhig.
Hätte also eigentlich nur das von Dir angesprochene Volumepoti für Kanal 1 oder halt direkt die 1. Vorstufenröhre , (da die V1b Triode), oder etwas in deren direkten Umfeld , wie Kathodenwiderstand (2,7k) mit seinem Bypasscap (0,68uF) , oder an der Anode der Kopppelkondensator(0,0022uF) sein können.
War aber alles viel einfacher, zum Glück :
Habe mal die V1 gegen die V2, also die 2. ECC83 , der Kathodenfolger vor der Klangreglung,getauscht.
Seit dem ist Ruhe......!
Lag wohl entweder an der Röhre selber, die jetzt da ne andere Aufgabe hat, oder an Kontaktproblemen am Röhrensockel, die ich durch das
Rausziehen und untereinander Steckplatz tauschen beseitigt habe.
Trotzdem kommt da noch mal Kontaktspray rein.
Die 1. Vorstufenröhre zickt halt immer am meisten rum, wegen der hohen Vorverstärkung und dem nachfolgenden Boost durch alle Stufen.
Danke trotzdem für die schnelle Antwort,Josef. Jetzt klingts wieder rund und zerrt und singt schön, war wohl doch ,denke ich, Kontaktproblem am Röhrensockel.
Sollte man nicht unterschätzen, wenn plötzlich Gain fehlt oder so komische Knistergeräusche auftauchen.
Wieder was gelernt!
Hab das Problem übrigens einkreisen können, betraf nur den heisseren High Treble Kanal 1, der 2. Normal Kanal war völlig ruhig.
Hätte also eigentlich nur das von Dir angesprochene Volumepoti für Kanal 1 oder halt direkt die 1. Vorstufenröhre , (da die V1b Triode), oder etwas in deren direkten Umfeld , wie Kathodenwiderstand (2,7k) mit seinem Bypasscap (0,68uF) , oder an der Anode der Kopppelkondensator(0,0022uF) sein können.
War aber alles viel einfacher, zum Glück :
Habe mal die V1 gegen die V2, also die 2. ECC83 , der Kathodenfolger vor der Klangreglung,getauscht.
Seit dem ist Ruhe......!
Lag wohl entweder an der Röhre selber, die jetzt da ne andere Aufgabe hat, oder an Kontaktproblemen am Röhrensockel, die ich durch das
Rausziehen und untereinander Steckplatz tauschen beseitigt habe.
Trotzdem kommt da noch mal Kontaktspray rein.
Die 1. Vorstufenröhre zickt halt immer am meisten rum, wegen der hohen Vorverstärkung und dem nachfolgenden Boost durch alle Stufen.
Danke trotzdem für die schnelle Antwort,Josef. Jetzt klingts wieder rund und zerrt und singt schön, war wohl doch ,denke ich, Kontaktproblem am Röhrensockel.
Sollte man nicht unterschätzen, wenn plötzlich Gain fehlt oder so komische Knistergeräusche auftauchen.
Wieder was gelernt!

Re: Hilfe!!! Marshall 50 Watter rauscht und knistert !!!!
Öhm,
, ich hab ja von diesen Dingen keine Ahnung. Hatte nur mal bei einem alten Orange so ein Programm 'Meeresbrandung vor Wales' oder so, wo mein Tech meinte, es sei halt ein Poti gewesen. War mir bis dato auch völlig neu......

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“