Endorsement-Verarsche

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Bassfuss » So 19. Dez 2010, 17:02

Halfdane hat geschrieben:Die hatten ja damals nichts, die sind Nachts mit´m Bollerwagen.............


Gruss Bjoern :)


Nicht, daß das falsch ´rüberkommt: ich LIEBE den SVT!!!!!

Wollte nur sagen, daß jeder Musiker und jede Musikrichtung irgendeinem Klischee unterliegt, das wieder jeder für sich positiv oder eben negativ besetzt hat. Das ist nicht falsch oder richtig, sondern nur anders. Es wird dann blöd, wenn sich einer über den anderen stellt. Aber es ist eben doch schön, darüber zu reden.

Grüße, Bob, der Pudel

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Bassfuss » So 19. Dez 2010, 17:15

@ satch und Katerchen: ich bin nicht gegen und nicht für PA. Kommt immer auf die Location an. Eine kleine Location mit zuviel PA plattzuwalzen, geht gar nicht, PA hier lediglich dann, wenn jemand am Pult steht, der die Songs kennt. In der Praxis eben oft jeder von satch zitierte PA-Mann, mit dem man aber vor dem Gig sprechen kann, mit dem man bei Soundcheck schlicht ehrlich umgeht

--> der Gitarrist spielt wirklich sein leisestes und lautestes Signal, hey, ich sagte WIRKLICH
--> der Drummer spielt so laut, wie er eben spielt, und nicht leiser, um nachher die PA zum Platzen zu bringen
--> gleiches gilt für alles anderen auf der Bühne
--> man bietet keine völlih effektüberladenen Sounds an, die der Mixer nicht verarbeiten kann.

dazu eine Setlist mit ein paar Bemerkungen an den Mixer wäre optimal, wenn man den nicht kennt und eben auch der Mixer gute und ehrliche Arbeit abliefern will. Habe ich auch nie gemacht, fiel mir gerade mal so ein, aber nächstes Mal werde ich es wohl machen.

Ansonsten fährt man für kleine Läden doch mit so einer klassischen 2 x 15/3 Anlage für Gesang und Bassdrum plus monitor für die Sänger doch klein, aber gut. Für meine Begriffe.

Hab mir mal so eine Bang Your Head-gekauft. Schlagzeug= furchtbar. Absolut ZU fette Bassdrum, na ja, Festivalsound eben irgendwie, zu fette Standtoms, aber eben insgesamt keinhomogener Drumsound, sondern tiefe Trommeln voraus, höhere Trommeln nach hinten gemischt. So mag es ja vielleicht mancher, aber viel besser war der Sound bei Bands, die offenbar einen eigenen Mixer dabei hatten und das eigene Set. Die beiden (sehr guten) Sets des Veranstalters waren stimmtechnisch verhunzt.

Grüße, Frank
Grüße, Frank

Halfdane

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Halfdane » So 19. Dez 2010, 17:24

Ich bin bekennender SVT nicht Möger! ! ! ! :)

Gruss Bjoern

Der sanfte Ribot

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 19. Dez 2010, 17:54

SVT und Fender Bässe rulen, alles andere klingt nach Keyboard!

Fortschritt den eventuell Fusion People brauchen, da klingt die Musik auch seifig.

Ist wie bei den Gitarren das ganze Rack Zeugs und die Gitarren der 80er klingen auch nach nichts!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Bassfuss » So 19. Dez 2010, 18:02

Der sanfte Ribot hat geschrieben:SVT und Fender Bässe rulen, alles andere klingt nach Keyboard!

Fortschritt den eventuell Fusion People brauchen, da klingt die Musik auch seifig.

Ist wie bei den Gitarren das ganze Rack Zeugs und die Gitarren der 80er klingen auch nach nichts!

Gruß
Kai


Moin,

ich möchte bei den Bässen den Music Man Sting Ray mal absolut herausnehmen. Für meine Begriffe geht es kaum geiler.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Bassfuss » So 19. Dez 2010, 18:06

Halfdane hat geschrieben:Ich bin bekennender SVT nicht Möger! ! ! ! :)

Gruss Bjoern


Völlig okay. Der Bassist, mit dem ich jahrelang spülte, hatte Sting Ray plus Hartke 7000 Amp, Doppel 15er, 4x10. Klang saugut. Dann hat sich den kleinen SVT (IV) gekauft. Und man glaubt es kaum: das Signal ist einfach tragender, setzt sich besser durch, knurrt mehr, ist für meine Ohren schlicht noch besser. Was übrigens den Hartke gar nicht schmälern soll. Der ist nach wie vor ein toller Amp.

Grüße, Frank

Der sanfte Ribot

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 19. Dez 2010, 18:09

Der ist als einziger Aktivbass ok, aber eigentlich auch etwas künstlich, der Ton schwillt unnatürlich an, es ist immer etwas Sirren im Ton...steril.

Ich hatte auch 6 Jahre einen Stingray, der Hals hat ganz schön gearbeitet, musste man 6mal im Jahr nachstellen.....

Die Aktivbässe klingen immer über billige Anlagen beeindruckend, haben halt mehr Pegel/Höhen/Bässe über vernünftige Röhrenamps oder gute DI Boxen ist die Essenz des Tons m.M. aber flacher und künstlich.

Es gibt Leute da machen solche Edel Dinger Sinn (haben oft ultra langes Sustain, sind sehr ausgeglichen über das ganze Griffbrett).....Richard Bona......in den meisten anderen Stilistiken bringen die m.M. gar nichts und sehen nur nach kitschigem Barockmöbel aus.

Gruß
Kai
P.S. Ok Mick Karns Wal geht auch noch.... :up:
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am So 19. Dez 2010, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 19. Dez 2010, 18:11

Bassfuss hat geschrieben:
Halfdane hat geschrieben:Ich bin bekennender SVT nicht Möger! ! ! ! :)

Gruss Bjoern


Völlig okay. Der Bassist, mit dem ich jahrelang spülte, hatte Sting Ray plus Hartke 7000 Amp, Doppel 15er, 4x10. Klang saugut. Dann hat sich den kleinen SVT (IV) gekauft. Und man glaubt es kaum: das Signal ist einfach tragender, setzt sich besser durch, knurrt mehr, ist für meine Ohren schlicht noch besser. Was übrigens den Hartke gar nicht schmälern soll. Der ist nach wie vor ein toller Amp.

Grüße, Frank



Hartke klingt obergrotte!

fn2

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon fn2 » So 19. Dez 2010, 18:11

Aldaron hat geschrieben:Ich bring mal das hier an. Immer wieder lustig sowas zu sehen. Hat noch jemand was? :haha: :guitar3:

Du hast recht, die beiden Engls müssen fake sein, weil sie sonst an 2 Boxen angeschlossen wären.
Oder sind die direkt an sein Hörgerät angeschlossen? :tongue2:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Bassfuss » So 19. Dez 2010, 18:13

Der sanfte Ribot hat geschrieben:
Hartke klingt obergrotte!


Nö, find ich nicht. Aber der SVT klingt für meine Begriffe ebn noch besser.

Han Solo

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Han Solo » So 19. Dez 2010, 18:16

Der sanfte Ribot hat geschrieben:SVT und Fender Bässe rulen, alles andere klingt nach Keyboard!

Fortschritt den eventuell Fusion People brauchen, da klingt die Musik auch seifig.

Ist wie bei den Gitarren das ganze Rack Zeugs und die Gitarren der 80er klingen auch nach nichts!

Gruß
Kai


Fortschritt aus den 60er Jahren.

Der sanfte Ribot

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 19. Dez 2010, 18:18

Bassfuss hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:
Hartke klingt obergrotte!


Nö, find ich nicht. Aber der SVT klingt für meine Begriffe ebn noch besser.


Und da klingen die alten Ampeg aus den 70ern auch noch mal besser/grollender/knurriger!

Der sanfte Ribot

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Der sanfte Ribot » So 19. Dez 2010, 18:21

Han Solo hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:SVT und Fender Bässe rulen, alles andere klingt nach Keyboard!

Fortschritt den eventuell Fusion People brauchen, da klingt die Musik auch seifig.

Ist wie bei den Gitarren das ganze Rack Zeugs und die Gitarren der 80er klingen auch nach nichts!

Gruß
Kai


Fortschritt aus den 60er Jahren.


Guck mal auf die Großmembranmikros u47 und u67 oder Elam Telefunken, in diese Kapsel hat teilweise der Führer rein gesprochen, bezüglich charakterstarken Mitten/Charme gibt es bis heute nichts vergleichbares....ist in einigen Bereichen halt so.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Aldaron » So 19. Dez 2010, 19:23

fn2 hat geschrieben:
Aldaron hat geschrieben:Ich bring mal das hier an. Immer wieder lustig sowas zu sehen. Hat noch jemand was? :haha: :guitar3:

Du hast recht, die beiden Engls müssen fake sein, weil sie sonst an 2 Boxen angeschlossen wären.
Oder sind die direkt an sein Hörgerät angeschlossen? :tongue2:



Ich nehm jetzt ganz vorsichtig an, dass die Boxen woanders stehen. ;)

Han Solo

Re: Endorsement-Verarsche

Beitragvon Han Solo » So 19. Dez 2010, 20:17

Der sanfte Ribot hat geschrieben:in diese Kapsel hat teilweise der Führer rein gesprochen, bezüglich charakterstarken Mitten/Charme gibt es bis heute nichts vergleichbares....ist in einigen Bereichen halt so.


Stimmt. An die charakterstarken Mitten und den Charme des Führers kommt so schnell keiner ran. :tongue2:

Vielleicht liegt es daran, dass er kein linkes Ei hatte:

http://www.youtube.com/watch?v=EaOQc1nK0ag

Wobei wir hier schon über absolutes HiEnd Zeug reden. Da liegt das Problem meist woanders, nämlich am Musiker und den sonstigen Aufnahmebedingungen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“