Harley Benton und Thiele.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Harley Benton und Thiele.

Beitragvon Aldaron » Mi 14. Aug 2013, 08:54


Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon Zakk » Mi 14. Aug 2013, 09:04

Nicht uninteressant.

Wie die Harley nun genau konstruiert ist, weiß man allerdings nicht.

Ich merke immer mehr, dass für mich die 4x12 einfach die beste Lösung ist.

Und für zuhause ist die Harley Thiele überdimensioniert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon Aldaron » Mi 14. Aug 2013, 09:31

Japs, mit der 4x12er kann ich nur zustimmen. Ich verfluch sie beim Transport, freu mich aber nach dem Soundcheck wie ein kleines Kind auf den Auftritt selbst. Kaum zu glauben, aber das ist einfach mein Ding.

Für daheim hol ich mir wohl "nur" ne gute 1x12er.

Die HB gibt es auch "unloaded".

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon Capridriver » Mi 14. Aug 2013, 14:34

"Unloaded" macht nur begrenzt Sinn, weil die Thiele Gehäuse normalerweise auf das Chasis abgestimmt werden müssen. Uninteressant ist die Box aber nicht. Wobei ich dann eher nach einer Hughes and Kettner GL112 schauen würde, die gibt es gebraucht auch schon günstiger.

Wenn die Schlepperei nicht wäre, würde ich auch noch 4*12er spielen. Hab aber für mich jetzt den Kompromiss mit der 2*12er gefunden. Geht bei unserer Altherrenmucke ganz gut. Für Eure Musik -Zakk und Aldi- würde ich definitiv aber auch eine 4*12er bevorzugen. Wahrscheinlich dann mit Mischbestückung, Greenbacks und V30 oder alternativ G12 65. Hat es für mich mit dem JCM 800 immer bestens getan...

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 14. Aug 2013, 14:55

Hi Capri,

die Greenies + V30 habe ich in einer 4x12.

Is O.K. so. Frage mich, ob es noch besser geht?

Ich habe eher einen Oldschool-Sound. Zerre sattes Overdrive mit zwei Master-Volumes. Funktioniert supi. Verstehe immer nicht, warum nicht mehr Amphersteller so etwas anbieten. Mein Amp ist sozusagen 100% Costum made.

GRuß Z.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 14. Aug 2013, 15:55

Ich nehm mit der 2x12er auf, nicht mit der 4x12er. Und das würde ich nicht machen, wenn die 2x12 dünner klingen würde.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon linus » Mi 14. Aug 2013, 16:58

Ich war lange Jahre das meistgehaßte Bandmitglied: nicht weil ich Gitarrist war/scheiße spielte/zu laut spielte sondern weil ich auf "unvermacktes" Equipment stehe - und da die 4x12er mit jedem Gig optisch mehr alterte (weil im Anhänger Ständer, Cases u. anderes Zeug dagegenkrachte) ließ ich ein Case dafür bauen - und so wog der ganze Spaß knappe 60 kg :oops:

Die Begeisterung der Mitmusiker ist mir noch vor Augen ( :gun: ) Aber dafür sieht meine 4x12er auch nach 20 Jahren noch präsentabel aus (neben der Tatsache, das sie auch noch toll klingt, dank V30 britischer Herkunft ;-) )

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon Aldaron » Mi 14. Aug 2013, 22:39

Greenbacks will ich irgendwann ausprobieren!

Meine Marshall ist schon so abgeranzt - und ich steh drauf. Sieht einfach nur geil aus. :guitar3:

godingo

Re: Harley Benton und Thiele.

Beitragvon godingo » Sa 17. Aug 2013, 21:53

Ich bin ein großer Fan von gut klingenden 1x12er Boxen und insbesondere der Boxen, die nach dem Thiele Prinzip aufgebaut sind.
Ich muss sagen, die Thomann Box ist erschreckend gut!
Ein Bekannter von mir besitzt eine davon und ich konnte sie ein Zeit lang probespielen.
Sehr druckvoll und durchsetzungsfähig. Die Bässe sind stramm, aber dennoch mit Pfund. Sehr klare und definierte Ansprache und eine gehörige Lautstärke.

Ich konnte sie sogar mit einem Peavey 6506 und einem Dropped D Tuning nicht in Verlegenheit bringen.
Das drückt und schiebt, dass es eine wahre Freude ist.
Das typische 4x12 Hosenflattern und die physische Präsenz einer 4x12er geht ihr natürlich ab, aber das lässt sich verschmerzen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“