kurze Frage: Soldano

Schnabelrock

kurze Frage: Soldano

Beitragvon Schnabelrock » Do 19. Sep 2013, 12:11

Wenn man den Sound mag, aber den Aufwand scheut und das ganze als Treter will ....

Weehbo SLO Drive?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: kurze Frage: Soldano

Beitragvon Keef » Do 19. Sep 2013, 12:38

Schnabelrock hat geschrieben:Wenn man den Sound mag, aber den Aufwand scheut und das ganze als Treter will ....

…kauft man 'nen Ämpsimulator ;-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: kurze Frage: Soldano

Beitragvon linus » Do 19. Sep 2013, 17:08

Dann nennt sich das "Soldano Supercharger GTO" und wurde bis ca. 2006 als Bodentreter von Soldano selbst angeboten:

- ein "Bodentreter" mit der Grundfläche Din-A5
- 2 x ECC83 Röhrenvorstufe drin
- Leergewicht ca. 3,5 Kilo (!!)

und das ganze macht nur Sinn vor einem einkanaligen Amp (a la Plexi Marshall/JCM800, Fender Amp mit Headroom - also ab 40 Watt aufwärts... und das ganze sollte laut (!) gespielt werden können.

Habe mir seinerzeit so ein Teil gekauft (499,- Euro...) und kann im Vergleich zu meinem Top sagen, das der Sound schon gut rüberkommt.

Leider sprengen die Dimensionen jedes Stressbrett, deswegen steht das Teil bei mir im Archiv.

Schnabelrock

Re: kurze Frage: Soldano

Beitragvon Schnabelrock » Do 19. Sep 2013, 17:21

Den Trumm kenn ich, der scheidet aus.

Das Übel am anderen Ender der Skala ist die schwachbrüstige Modelei, am besten noch über 8er oder 10er Speaker in Zimmerlautstärke.

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: kurze Frage: Soldano

Beitragvon schobbeschligger » Fr 20. Sep 2013, 07:47

Hi,
ich warte auf meinen ersteigerten Wampler slostortion, er soll wie der Slo klingen. Wenn ich ihn ausprobiert habe kann ich dir ne Mail schicken!
Schobbe

poundcake

Re: kurze Frage: Soldano

Beitragvon poundcake » Fr 20. Sep 2013, 10:05

DUAL DRIVE mit SOLDANO-MOD!

Hatte mir das mal vom Baldringer als Leadsound für Kanal B meines DD machen lassen- TOP!
Habe direkt mit dem SLO100 meines Nachbarn verglichen- ziemlich ähnlich- aber trotzdem ist
ein JTM oder Plexi halt keine 5881 oder in dem Fall 6L6 Endstufe des SLO; Die Charakteristik
kannsde aber schon hinbekommen, b.z.w. abstimmen lassen;

Tom

Re: kurze Frage: Soldano

Beitragvon Tom » Fr 20. Sep 2013, 11:00

glaube, daß man das Soldanofeel mit vielen Sachen (Modeller, Bodentreter) im Wohnzimmer hinbekommt, im Proberaum mit dem Schmied am Schlagzeug oder Live wird sich aber eher nur ein Soldano verhalten wie ein Soldano.....

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: kurze Frage: Soldano

Beitragvon linus » Sa 21. Sep 2013, 12:25

Das sehe ich wie Tom:

mit dem Dualdrive bekomme ich live einen tollen, singenden Solo-Sound hin (gerne auch kratzig JCM800-ähnlich), aber mit dem Top klingt es definitiv noch anders (Ansprache, Dynamik) - trotzdem ist der Dualdrive seit 2 Jahren meine Allwetter-Lösung vor einem fenderigen Amp :-)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“