Jetzt mal nur über Effekte schwafeln.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Jetzt mal nur über Effekte schwafeln.

Beitragvon Aldaron » So 22. Sep 2013, 12:56

Tach,

wie macht ihr das denn eigentlich mit euren Effektboard und den Effekten, die in den Loop sollen? Viele haben den Kram ja doch vor sich auf der Bühne liegen und nicht aufgeräumt in einem Effektrack untergebracht. Da müssen sich ja eigentlich unsägliche Kabelwege ergeben. Nich?

Wir haben nach dem 2. Oktober erst einmal Spielpause, da kann ich viel basteln und ausprobieren. Ich werd wohl auf kurz oder lang 1x Modulation und 1x Time-Effekte ins Rack auf einen Rackauszug pappen.

Und nutzt hier jemand einen EQ um beispielsweise die Sologitarre ein wenig zu boosten?

Grüße!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Jetzt mal nur über Effekte schwafeln.

Beitragvon linus » So 22. Sep 2013, 13:55

Ich habe die Erfahrung gemacht, das selbst mit der "4-Kabel-Methode" der Sound verwaschener war, als wenn alle Effekte vor (!) dem Amp-Eingang liegen...!

Da muß jeder selbst ausprobieren, wie sich sein Material klanglich verhält bzw. worauf der Hauptfokus liegt (wenn ich im Set nur bei 3 Songs Modulations-Effekte brauche, dann richte ich mich nicht (!) nach ihnen...).

Equalizer mag ich nicht als Solo-Sound-Booster, da arbeite ich lieber mit dem Vol. Poti.

Bei manchen Amps kann man durch "Überbrücken" des Einschleifweges eine zweite Lautstärke abrufen (Patchkabel verbindet Send/Return, beide regelbar !) - und das hat sich bei mir live ebenfalls sehr bewährt (man kann bei jedem anliegenden Sound denselben noch mal lauter schalten, ohne (!) Änderung des Sounds :-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Jetzt mal nur über Effekte schwafeln.

Beitragvon Aldaron » So 22. Sep 2013, 14:15

Ich hab zwei identische Lead-Kanäle im Amp und arbeite derzeit auch damit. Sprich, Lead 1 ist für den Rhythmus, Lead 2 für das Solo zuständig. Für manche Sounds wäre hier die eine oder andere Option noch ganz nett. Sprich: ich werd wohl am Ende tatsächlich einen zweiten Preamp ins Rack bauen.

Nicknack

Re: Jetzt mal nur über Effekte schwafeln.

Beitragvon Nicknack » So 22. Sep 2013, 14:25

Ich denke, die Frage
"Stressbrett vorn auf der Bühne oder Geraffelkühlschrank hinten"
ist letztlich nicht generell beantwortbar.
Klanglich muss man das mit dem konkreten Material ausprobieren,
denn die technisch schlechtere Lösung kann durchaus "besser" klingen.

Mir wäre so ein Riesen-Stressbrett vorn auf der Bühne im Weg, ich finde die zudem hässlich.
Ich hätte auch absolut keinen Bock auf Publikums-Witzbolde, die vor'm Gig oder
in Spielpausen mal schnell den einen oder anderen Regler verstellen.
Ausserdem fallen bei mir gern mal Biere um.
Elektronik und Stromversorgung "under beer"... :shock: ... und gar 240 V-Netzteile ... :aah:

Andere stehen eben halt auf Shoe-gazing.
Und/oder scheuen die höheren Kosten der Rackmontage und Fernsteuerung.
Vielleicht spielt auch der Besitzerstolz eine kleine Rolle: Schaut her, wie viele geile Pedale ich habe.

Aldaron hat geschrieben:...
Und nutzt hier jemand einen EQ um beispielsweise die Sologitarre ein wenig zu boosten?
...

So habe ich es früher mit dem Boss GE-7 gemacht (vor einen Fender Pro Reverb geschaltet).

Irgendwann bin ich darauf gekommen, dass es (für den damaligen Zweck, also Pedal, Amp, Musikstil)
besser funktioniert, es genau andersherum zu machen.
Also habe ich den "Nicht-Lead"-Sound per EQ heruntergebremst und klanglich geformt, und bin per "EQ off" mit gelöster Handbremse abgefahren.

Das ist ja auch keine Frage von "Vol/Tone-Pot oder nicht Vol/Tone-Pot?" -
die kann man ja zusätzlich noch benutzen (sollte man m.E. auch unbedingt).

Cheers,

Nick

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Jetzt mal nur über Effekte schwafeln.

Beitragvon Läster Paul » So 22. Sep 2013, 14:48

Aldaron hat geschrieben: Viele haben den Kram ja doch vor sich auf der Bühne liegen und nicht aufgeräumt in einem Effektrack untergebracht. Da müssen sich ja eigentlich unsägliche Kabelwege ergeben. Nich?

Gegen unsägliche Kabelwege hilft sowas hier:
http://www.knipex.de/de/zangen-abc/klei ... schneider/
Freie Verkabelung hat den Vorteil, das ich schnell etwas austauschen kann.
Netzteile sollten am ehesten militärischen Kriterien genügen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Jetzt mal nur über Effekte schwafeln.

Beitragvon Spanish Tony » So 22. Sep 2013, 15:03

:laughter:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“