Ich hab mal den TubeMeister36 mit der passenden TM212 unter die Lupe genommen.
Die Midifunktion mit dem G-Lab GSC-1 gibt es auch zu sehen!
https://www.youtube.com/watch?v=58Aafc4GNDo
Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midiboard
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midib
den Tubemeister 36 habe ich erst kürzlich in unserem Laden testen können. Naja, insgesamt klingt mir der Amp zu "steril" es fehlt irgendwie das gewisse Extra. Aber dafür hat er viele Knöpfe und jede Menge Kram die man für einen guten Sound ja unbedingt braucht
Gut, für die Top 40 Muker wird's reichen

Gut, für die Top 40 Muker wird's reichen

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midib
Stimmt, ich fand ihn auf der letztjährigen Messe (unter zugegebenermaßen suboptimalen Bedingungen) auch ein wenig seelenlos. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Da hat mir seinerzeit der PureTone (der ein komplett anderes Konzept verfolgt) deutlich besser gefallen. Just my two cents, gelle
.

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midib
Hughes&Kettner Amps sind für mich die PRS der Verstärker: machen technisch alles richtig - aber der Klang hat für mich nix, was ich "haben wollte".
Und Top 40 Mucker spielen diese Amps aufgrund der Ausfall-Quote äußerst ungern und halten sich da lieber an Simulations-Anlagen die zwar genauso beliebig klingen - aber eben die 5 Stunden durchhalten
Und Top 40 Mucker spielen diese Amps aufgrund der Ausfall-Quote äußerst ungern und halten sich da lieber an Simulations-Anlagen die zwar genauso beliebig klingen - aber eben die 5 Stunden durchhalten

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midib
Ohne den Faden jetzt in eine andere -falsche- Richtung schieben zu wollen: Der Puretone klingt schon lecker, könnte auch dem "Traditionalisten" gefallen. Ich fand ihn für meine/unsere Musik (Blues-Rock bis Hardrock) recht passend. Was aber noch lange nicht heißen muss, dass er auch anderen gefällt
...

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midib
Doch hier ich - finde den Puretone richtig GROSSARTIG. Der ROCKT 

- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midib
Keef hat geschrieben:Doch hier ich - finde den Puretone richtig GROSSARTIG. Der ROCKT
Puretone klingt auch schon besser

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Hughes & Kettner TubeMeister36/TM212 u. G-Lab GSC1 Midib


Keef: Der "JMP" rockt auch (im Proberaum) und hat den 2266 erstmal in Rente geschickt. Der wird dann der "live-Amp" in Kombination mit der 2*12er. Dann kann die 4*12er im Proberaum bleiben und ich hab weniger zu schleppen

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“