proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon lady starlight » Di 7. Dez 2010, 11:43

Tom hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:
Daher meine Devise: Wenn IRGEND möglich, die Instrumente über die Backline in den Saal feuern...Alles andere ist Aufschneiderei. ;-) Zumindest, wenn man keinen Metal macht.


meine Rede, meine Rede! :wave: :wave:
gerade auch weil der average Technik-Hiasl die Kontrolle über alle Signale will :mad:
...P.A. = immer Kompromiss. Wenns geht ohne.


...hierzu doch einige kurze Anmerkungen (meine! Meinung :mrgreen: ):

- Backline in den Saal ist bei weitem nicht immer das Beste, gerade was die Gitarren betrifft, die doch gerne recht enge Schneisen ins Publikum fräsen :guitar1: . Ich bevorzuge es da, ein Mikro drüberzuhängen, und je nach Bedarf ein bissl was über die PA dazuzugeben. Ich bemühe mich aber schon, den Sound nicht zu verbiegen, sollte nach dem klingen, was aus dem Amp kommt, aber halt für alle.
Halbtaub im Fräskanal der Gitarre (gut, ich geb zu dass 4x12er schon einen etwas größeren Bereich abdecken...) und der Rest kanns nur erahnen finde ich halt nicht sooo prickelnd...

- Ich mikrofoniere seit einiger Zeit auch in kleinen Locations praktisch alles :oops: , also auch Bläser (!) und Schlagzeug.
Den Luxus gönn ich mir, auch wenn ich die Kanäle fast nie aufziehe, die Musiker freuen sich, dass sie endlich auch einmal wichtig genommen werden :cuddle: und es nicht von vorne herein heißt, sie sind eh so laut...naja, und manchmal ein bissl Hall auf Trompete oder Sax hat auch noch niemandem geschadet...

Trotzdem Grundsatz ist und bleibt: weniger ist mehr!

lgls

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Keef » Di 7. Dez 2010, 11:56

lady starlight hat geschrieben:...
Trotzdem Grundsatz ist und bleibt: weniger ist mehr!
lgls


Jepp
Bild ;-)

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon lady starlight » Di 7. Dez 2010, 11:59

Keef hat geschrieben:
lady starlight hat geschrieben:...
Trotzdem Grundsatz ist und bleibt: weniger ist mehr!
lgls


Jepp
... ;-)



:laughter:

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon schobbeschligger » Di 7. Dez 2010, 12:11

Tom hat geschrieben:[

Ahhh Heiko, du triffst in meine offene Wunde.
Ich muss dringend wieder Sport machen - ich weiß genau, daß es mir dann auch besser gehen würde.
Und das mit dem verbesserten Gitarrenspiel kann ich auch bestätigen (in der Erinnerung an ferne sportliche Zeiten)

liebe Grüße
Tom


Ja du solltest mal wieder Sport machen. Ich habe meine Gelassenheit wiedergefunden, es geht mir richtig gut. Bin gerade aus dem Training gekommen und freu mich wieder auf mein Gitarrenspiel heute abend.

Liebe Grüße
Heiko
Zuletzt geändert von schobbeschligger am Di 7. Dez 2010, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Reinhardt » Di 7. Dez 2010, 13:19

Tom hat geschrieben:
meine Rede, meine Rede! :wave: :wave:
gerade auch weil der average Technik-Hiasl die Kontrolle über alle Signale will :mad:
ich hatte es schon mal erzählt, glaub ich: Freund von mir mischt Joey Baron und seine Band auf dem Jazzfest Saalfelden (nexus, ca 500er venue). Er kommt hin, hört die Band, die bereits unverstärkt auf der Bühne probt und sagt ihnen: Freunde, das alles klingt bereits so super, man hört wirklich alles - ich glaube, wenn ich euch jetzt noch verstärke mache ich eher was kaputt.
Was glaubst du wie sich die gefreut haben!! Umarmung, zum Essen einladt, netten Abend hab.
P.A. = immer Kompromiss. Wenns geht ohne.


Gib mir die Adresse dieses Freundes, so souveräne Mischer gibt es nicht oft. ;-)

Tom

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Tom » Di 7. Dez 2010, 13:30

Multitone hat geschrieben:
Gib mir die Adresse dieses Freundes, so souveräne Mischer gibt es nicht oft. ;-)


Friedhof in Ainring :-(
http://www.thequeenkings-fanclub.de/538 ... index.html

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7911
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Reinhardt » Di 7. Dez 2010, 15:43

Tom hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:
Gib mir die Adresse dieses Freundes, so souveräne Mischer gibt es nicht oft. ;-)


Friedhof in Ainring :-(
http://www.thequeenkings-fanclub.de/538 ... index.html


Oh, ein Fettnapf, das tut mir leid.
Heißt also, wieder ein Guter weniger?

samara

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon samara » Fr 17. Dez 2010, 19:29

Hi, auch einen Gruss, in die Runde.
Kenn das auch nur zu gut. 90 Prozent aller Läden haben ne miese PA und 90 Prozent davon werden dann auch noch von Diletanten bedient. Klar, alle meinen es gut, kein Laden will in sowas investieren, und die Zuhörer bekommen ne Krise. -Mucker sowieso...
Ein richtig guter Soundman kann aber auch hier einen "netten" Sound zaubern, dass Vergnügen hatte ich auch mal 4 Jahre mit ner 7Köpfigen Band. Das war Luxus! Er kannte den Sound, die Stücke und die Vorlieben auf dem Moni-Mix. Perfekt!
Der hatte auch immer noch ein paar 19" Trick-kisten dabei (Comps und Gates) und hat alle glücklich gemacht.
Mit "Klubmischer" hab ich menschlich schon sehr nette Kontakte gehabt, aber meist haben die das auch alles nur totgemischt.
Fast immer: zuuuuu laut!
Also ich als Gitarero spiele GERNE laut, aber einmal sollte ich (!!!) laut Mischer 2x lauter machen, wo mir schon fast die Ohren abgefallen sind und er meinte nur, er würde nicht genug Pegel bekommen... (hätte wohl auch lieber ne halbe Flasche... äh gut, lassen wir das ;-)
Naja. Altes Leid. Da hilft nur: nen guten Mischer suchen und für kleine Gigs ne eigene "gute" Anlage. Aber welche Hobbyband kann sich DAS überhaupt leisten? (wohl dem, der´s kann!)
Gruss, SAMARA

step by step

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon step by step » So 19. Dez 2010, 08:38

hi Samara ... willkommen im "clöb" :-)

die wichtigkeit des "soundschraubers", die ist wirklich
nicht hoch genug anzusetzen! ... dies konnten wir gerade wieder
bei einem doppelgig, mit einer anderen band, feststellen ...

astreine location, 1A rockclubeigene PA und jede band hatte
ihren eigenen mischer dabei ... das ergebnis: die gleiche Anlage
hat bei den einen unterirdisch, bedeckt, völlig eng und ohne
transparenz geklungen und bei den anderen:
unten saftig drückend und nach oben hin einfach nur funkel-strahlend geil ...

(... wie unterschiedlich diese beiden mischer mit den einzelinstrumenten
umgegangen sind, das war beim soundcheck interessant zu verfolgen.)

gruß
stephan /der seinem mischer an diesem abend sehr, SEHR dankbar war.

Satch

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Satch » So 19. Dez 2010, 17:04

Mr Knowitall hat geschrieben:Ja, schön wärs. Ein Tonmensch kam mal auf die Bühne und drehte meinen Amp leiser. Master war auf 2... bald darauf habe ich mir die Mesa Monitorbox gekauft.


Diesem Herrn hätte ich als ansonsten friedliebender Mensch aber DIREKT mal gezeigt, was ich davon halte, den hätte ich ohne Scheiß direkt am Kragen gepackt und von der Bühne gejagt. So was geht gar nicht! Genausowenig, wie ich an seinem Pult rumspielen würde, hat der was an meinem Amp verloren. :gun:

Ich habe oft mit PA gespielt, einmal hat es so einer versucht, als er noch 2 Meter von meinem Amp weg war, habe ich ihm nur sehr nachdrücklich gesagt "Denk noch nicht einmal darüber nach." und ihn dabei sehr intensiv angesehen...

Scheint überzeugend gewesen zu sein, er ließ die Finger davon und wollte mich dann von seinen Thesen überzeugen, was ihm auch nicht gelang....das war einer von den Typen, der alles kontrollieren wollte und mir die Gitarre auf den Monitor legen wollte.

Nun, davon halte ich gar nichts. Ich richte mich immer nach der Lautstärke des unverstärkten Schlagzeugs. Dazu pegel ich meinen Amp ein, so dass ich mich höre, aber auch die anderen Musiker. Auf meinem Monitor habe ich IMMER nur Gesang und Keyboards, da unser Keyboarder mit In Ear spielt.

Jeder halbwegs gute Mixer lobt uns immer dafür, dass wir nicht zu laut sind und die Sounds der einzelnen Musiker sehr bühnentauglich abgestimmt sind. Die wissen, dass eine gewisse Grundlautstärke unumgänglich ist. Und dann beginnt der Job des Mixers! Die Gitarre muß nicht am Kanalfader auf "0dB" stehen. Genau DAS wollen aber manche...
Mit den guten Leuten gibt´s da wirklich NIE Probleme. Nur mit den Pseudo-Soundleuten....

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Bassfuss » So 19. Dez 2010, 18:09

Keef hat geschrieben:
lady starlight hat geschrieben:...
Trotzdem Grundsatz ist und bleibt: weniger ist mehr!
lgls


Jepp
Bild ;-)


:laughter: :tongue2:

step by step

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon step by step » Mo 14. Feb 2011, 08:40

ein hallo an die werte runde,

nach langer odyssee, in sachen PA, sind wir nun
endlich fündig geworden und ich kann denjenigen,
die auch auf der suche sind, als antest-tipp, unsere wahl hinterlegen -->

http://www.harmonic-design.com/index.shtml

betreut wurden wir von diesem vertriebsleiter -->
http://www.robins-audio.de/index.html

die marke HD / Harmonic Design, ist eine kleine deutsche soundschmiede
und wird hier wohl kaum einem bekannt sein; das komplett-system
"lautsprecher & verstärker & controller" ist dermaßen gut aufeinander eingepegelt,
dass es alles in den schatten gestellt hat, was wir sonst noch angespielt haben ...
und da war einiges dabei ...

und nicht minder wichtig --> das "zeuch" ist tragfähig/bandscheibenfreundlich,
nimmt relativ wenig platz im transporter ein und pumpt dir dennoch den bären
in die magengrube .. druckvoll/tief/punktgenau in den bässen, durchsetzungsfähige mitten
und nach oben hin eine transparente auflösung ohne schrilles gezirpe .
(wir haben uns für 4x 15er und 4x PSA-tops entschieden.)

... und bei so viel geilem sound, da mache ich doch gerne werbung! ;-)

gruß
stephan

p.s.
auch noch ein hinterlegter dank an den Rock Shop in Karslruhe!
der uns einen ganzen großtransporter vollgepackt hat mit PA´s zum
gegentesten! ... auch wenn´s keine davon geworden ist -->

euer service/entgegenkommen war mehr als nur vorbildlich und
deswegen biege ich mir auch keinen zacken aus der krone
auch noch ein büschen werbung für euch zu machen! großes THX!

Mentalray

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Mentalray » Mi 23. Feb 2011, 17:48

Manchmal loht es sich auch zu hinterfragen, ob man den Amp in der Location tatsächlich abnehmen muss! Ich kann nur für mich sprechen (vielleicht spielt Ihr ja alle normalerweise nur in der Royal Albert Hall, wenn die O2-Arena mal wieder nicht zu kriegen war ;-) ) aber wir spielen zu 75% in kleinen und mittleren Clubs und in denen reicht Amp-in-Saal meistens und klingt sogar am besten. Was anderes ist´s natürlich bei grösseren Open Air-Gigs. Aber da steht im Normalfall eh eine grosse PA vom Veranstalter parat.

step by step

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon step by step » Do 24. Feb 2011, 09:25

Mentalray hat geschrieben:Manchmal loht es sich auch zu hinterfragen, ob man den Amp in der Location tatsächlich abnehmen muss! Ich kann nur für mich sprechen (vielleicht spielt Ihr ja alle normalerweise nur in der Royal Albert Hall, wenn die O2-Arena mal wieder nicht zu kriegen war ;-) ) aber wir spielen zu 75% in kleinen und mittleren Clubs und in denen reicht Amp-in-Saal meistens und klingt sogar am besten. Was anderes ist´s natürlich bei grösseren Open Air-Gigs. Aber da steht im Normalfall eh eine grosse PA vom Veranstalter parat.


hi ... Royal Albert Hall? ... ja geht es noch ??? ....
in solchen kleinen kaschemmen, da spielen wir nicht mehr!!! :mrgreen:

aber mal ernsthaft:
keine ahnung, warum so viele denken, dass die "amp-abnahme"
etwas mit wahnwitziger lautstärke zu tun hätte?! ...

wir nehmen die amps sogar ab, wenn wir dichtgedrängt in einer
"mini-50-mann-kneipe" spielen. unser mischer versucht soviel
"original-amp-sound", wie möglich/nötig, mit der abnahme über
die PA zu mischen ... das kann manchmal nur ein hauch sein ...

der aber den gesamten bandsound zusammenschweißt und auch
dem zuhörer auf der linken seite eine "ahnung" davon gibt,
was der rechte gitarrist da so von sich gibt.

wie auch immer ... das kann ja jede band so halten, wie sie will,
da gibt es keinen generalschlüssel ... aber diese vorstellung/meinung,
dass amp-abnahmen immer nur mit profaner lautstärke zu tun hätten,
die halte ich einfach für falsch ...

... davon hat mich unser mischer definitiv überzeugt!

gruß
stephan

Mentalray

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon Mentalray » Do 24. Feb 2011, 09:36

step by step hat geschrieben:
Mentalray hat geschrieben:Manchmal loht es sich auch zu hinterfragen, ob man den Amp in der Location tatsächlich abnehmen muss! Ich kann nur für mich sprechen (vielleicht spielt Ihr ja alle normalerweise nur in der Royal Albert Hall, wenn die O2-Arena mal wieder nicht zu kriegen war ;-) ) aber wir spielen zu 75% in kleinen und mittleren Clubs und in denen reicht Amp-in-Saal meistens und klingt sogar am besten. Was anderes ist´s natürlich bei grösseren Open Air-Gigs. Aber da steht im Normalfall eh eine grosse PA vom Veranstalter parat.


hi ... Royal Albert Hall? ... ja geht es noch ??? ....
in solchen kleinen kaschemmen, da spielen wir nicht mehr!!! :mrgreen:

aber mal ernsthaft:
keine ahnung, warum so viele denken, dass die "amp-abnahme"
etwas mit wahnwitziger lautstärke zu tun hätte?! ...

wir nehmen die amps sogar ab, wenn wir dichtgedrängt in einer
"mini-50-mann-kneipe" spielen. unser mischer versucht soviel
"original-amp-sound", wie möglich/nötig, mit der abnahme über
die PA zu mischen ... das kann manchmal nur ein hauch sein ...

der aber den gesamten bandsound zusammenschweißt und auch
dem zuhörer auf der linken seite eine "ahnung" davon gibt,
was der rechte gitarrist da so von sich gibt.

wie auch immer ... das kann ja jede band so halten, wie sie will,
da gibt es keinen generalschlüssel ... aber diese vorstellung/meinung,
dass amp-abnahmen immer nur mit profaner lautstärke zu tun hätten,
die halte ich einfach für falsch ...

... davon hat mich unser mischer definitiv überzeugt!

gruß
stephan


Nein; das hab ich auch nicht behauptet. Das hat nichts damit zu tun, dass man gross aufreissen müsste. Meiner Erfahrung nach bringt die Abnahme bei kleineren Locations aber deswegen nichts, weil das was von der Bühne kommt (vom Schlagzeuger vorgegeben) das übertönt, was da noch aus der PA kommt. Da kann der Drummer noch so leise spielen. Wohl gemerkt -ich rede von kleinen Locations!
Gruß, Mentalray

step by step

Re: proberaum hui ... live pfui: soundgedanken

Beitragvon step by step » Do 24. Feb 2011, 10:00

Mentalray hat geschrieben: Wohl gemerkt -ich rede von kleinen Locations!


hi Mentalray ... davon spreche ich doch auch!

wir legen selbst in der kleinsten bude, die bass-drum und die snare
über die PA und dazu eben auch den bass und die gitarren ...
nur darf man sich das nicht so vorstellen, als ob der sound dann
aus den PA-boxen dröhnt ... das ist dann wirklich nur ein hauch,
der den bandsound zusammenschmelzen soll, also das ganze nur abrundet ...

wie schon gesagt, da gibt es kein allgemein richtig oder falsch,
in unserem falle, da funzt es eben ... obwohl wir oftmals,
VOR dem konzert, von anwesenden musikern belächelt werden,
wenn die unsere "verkabelungen" sehen ... die erwarten dann auch
die volle spacken-dröhnung ... tja ... aber danach ... da lässt sich dann
doch der ein oder andere "herab", um noch einmal GANZ genau
nachzufragen, wie wir den sound gebastelt haben. :-)

gruß
stephan


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“