Danke der Nachfrage.
Das ist noch unverändert. Ich hatte mir aber vorgenommen, einmal bewusster auf meine Potistellungen und die Levels sowie den Gesamtpegel und den Gaingrad zu achten, um daraus etwas ableiten zu können. Da werde ich aber noch brauchen.
Ich schleppe nämlich gerade noch ein anderes Problem mit mir herum:
Nach 25 Jahren habe ich mich durchgerungen, von Wet-Dry-Pseudostereo auf echtes Stereo umzustellen.
Bei ersterem habe ich entweder über DI-Box oder direkt über einen Amp-Line-Out Raumeffekte gefüttert, an einen Satelliten geleitet und sonstige Mod-Effekte im Effektweg mono belassen. So konnte ich den Stereo-Raum und das Ein- und Ausschalten des Effektwegs vorne am Pedalboard gut bedienen, natürlich immer vorausgesetzt, die entsprechenden Mod-Effekte sind zuvor am (kurzen) Effektweg des Amps aktiviert worden.
Nun habe ich in den Effektweg echte Stereoeffekte eingebunden, von denen das eine Mono-Signal zurück in den Effekt-Return geht, das andere zum Satelliten. Dumm ist nur: Der Effektweg wird am Effekt-Send geschaltet. Ist er nicht aktiviert, so kommt am Satelliten natürlich auch kein Signal an. Man kann natürlich den Effektweg die ganze Zeit an lassen, aber dann muss ich zum Aktivieren der Stereoeffekte des Effektwegs nach hinten zum Amp rennen und sie dort an- und ausschalten.
Ich habe mir zwar schon zahlreiche Kistchen angeschaut, aber bis jetzt hat kein Lehle oder Radial bei mir einen Funken zünden lassen. Die Effektwegschaltung würde ich ungern umbauen lassen.
Ich bräuchte also quasi eine zusätzliche "Fernsteuerung" der Effektweg-Modeffekte bzw. des Effektwegs.
Natürlich könnte man das Ganze auch mit 36 Metern Kabelage lösen oder über ein Rack-Switching-System, aber ich möchte ungern in Gilmours oder Lukathers zu große Fußstapfen treten ...
