Seite 8 von 103

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 14:08
von spanking the plank
Spanish Tony hat geschrieben:Es ist ein feiner Mandelschmaus und sensibel obendrein
Viele Zerrer plätten die Höhen ja mal ganz gern. Hier mal gar nicht!



Meinste mit "plätten" Höhen abschneiden??

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 16:44
von Spanish Tony
Nein, kein Cut. Ich meine flacher,gepresster, weniger rund, weniger 3D
Platt halt!

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 17:38
von Läster Paul

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 08:42
von silversonic65
Ist zwar noch früh, aber ich wollte hier mal meine Begeisterung über den Crowther Hot Cake zum Ausdruck bringen.
Die gestrige Bandprobe hat mich doch ziemlich begeistert...
Dank des Impulses von Tom, auf Seite 1 in diesem Thread, geisterte mir der Hot Cake immer mal wieder im Kopf rum,
bis ich mir kürzlich einen besorgt habe. Ich finde, ein klasse Zerrer, der mir vor allem im leichten Gain gefällt.

Wenn jemand einen Zerrer sucht, der sehr dynamisch auf den Anschlag reagiert und sich dabei gut in der Band durchsetzt,
ist das ein echter :Geheimtipp:

Fingerpicking mit Gain auf 12:00 ist nahezu clean, mit einem leichtem Britzeln obendrauf, während es beim Wechsel auf`s Plek
(je nach Anschlagstärke) schon kernig crunchen kann. Das funktioniert mit anderen Zerrern teilweise auch, aber von denen,
die ich kenne ist keiner dabei, der eine solche Dynamik hat.
Kombiniert mit dem KTR (oder Riot), hat man einen tragenden Solo-Ton, der zwar verzerrt ist, aber nicht verzerrt klingt (wenn ihr wisst, was ich meine).
Vorher hab ich die angezerrten Sachen mit runtergedrehtem Poti und dem OCD gemacht, aber mit dem Hot Cake klingt das nochmal viel aufgeräumter.

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 09:16
von Spanish Tony
Bei leckeren Gitarrensounds fallen mir meine neuen Aufnahmen ein 8-)
Schau doch mal rein!

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 10:39
von silversonic65
Mach ich... heute abend!

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 19:47
von Josef K
silversonic65 hat geschrieben: aber mit dem Hot Cake klingt das nochmal viel aufgeräumter.



:-( Ja, streu noch Salz drauf..........

;-)

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 10:03
von spanking the plank
Man sollte Zerrer nicht überbewerten. Every Picture Tells a Story. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 11:10
von Spanish Tony
Ja! Und ich will sie ALLE! :cheer:

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 11:46
von spanking the plank
:laughter: die Töchter oder die Zerrer?

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 11:48
von Spanish Tony
die Töchter natürlich :laughter:

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 15:55
von spanking the plank
Schon der Alt-Blueser J. B. Lenoir sang zutreffend: "Mama, talk to your daughter". Übrigens ein schöner schneller Blues, heute würden wir rock´n´roll sagen.

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Do 29. Jan 2015, 16:39
von silversonic65
Also ich nehm dann lieber die Zerrer....

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 13:37
von spanking the plank
....Zellulose, ick hör Dir trapsen

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 14:46
von Reinhardt
Jetzt muss ich mal eine Lanze für den EHX Hot Tubes brechen. (Oder tat ich das schon? Erwähnt wurde er glaube ich mal)
Ich habe den seit Monaten in Betrieb und möchte ihn nicht mehr missen.
Spottpreis, klein, ganz hübsch.
Und klingt richtig gut für nichtmetallische Anwendungen. Er ist insofern variabel, als sich interessanterweise der Zerrcharakter über den Regelweg des Gains hinweg ändert.
Auf dem ersten Drittel ist es so eine Art Treble-Booster-Notbehelf, also sagen wir eher ein enhancender Schubunterstützer, dann kommt 1/3 Overdrive im neutralen Sinne, den Charakter des Amps nicht verstellend, das letzte Drittel arbeitet sich bis zum Maximum zu einem arbiteresken wommeligen Fuzz vor, der aber immer noch Durchsetzungskraft und eine gewisse Präzision hat, ohne zu nerven.
Im Prinzip müsste man drei hintereinander schalten. was vom Preis her kein Problem wäre, nur vom Platz.
Wer also für Jam-Sessions o.Ä. ein kleines Besteck hat mit kleinem Pedalboard, der sollte das Ding mit draufpacken.

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 15:08
von Läster Paul

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 22:08
von Spanish Tony

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 10:49
von Reinhardt
bestimmt ist auch der Preis königlich.

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 13:18
von tortitch
knapp 700... geht doch noch

Re: The unknown Zerrer

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 17:36
von Reinhardt
Hahaha! Echt jetzt?
Das hätte nicht mal ich als Berufspessimist geschätzt.