The unknown Zerrer

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Läster Paul » Mi 16. Jan 2019, 13:08

Reinhardt hat geschrieben:Hm, also ein angeblasener Pure Sky und der ODR Mini, da sehe ich zerrstrukturell ehrlich gesagt keinerlei Verwandtschaft ... :dontknow:

Ich dachte wegen Santana-Sound, dafür ist die Kombi nicht schlecht. Brauche das aber auch nur für ein Stück.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mi 16. Jan 2019, 19:59

Ich dacht eher an den jungen Boogie-Mark-I-Santana.
:mrgreen:

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Fr 18. Jan 2019, 20:27

Mein neustes Spielzeug:
Bild
Man sagt "Vox-ish in nature, this is sorta like the Honey Bee of the Fuzz world. "
Ich werde es testen... der erste Eindruck ist gut!
War ein Tauschgeschäft (gegen einen COT50).

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Fr 18. Jan 2019, 20:39

Du bist so ruhelos, mein alter Freund

Benutzeravatar
Miss Binster
Beiträge: 112
Registriert: Di 19. Feb 2013, 11:19

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Miss Binster » Fr 18. Jan 2019, 20:46

Schick doch nicht immer nur Fotos von so doofen Verzerren. Schick mal lieber ein Foto von deinem Gemächt :hearts:

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Fr 18. Jan 2019, 20:49

Spanish Tony hat geschrieben:Du bist so ruhelos, mein alter Freund

Ich bin die Ruhe selbst! Ein netter Typ aus dem Norden hat mich zum Tausch überredet... :-)

Miss Binster hat geschrieben:Schick doch nicht immer nur Fotos von so doofen Verzerren. Schick mal lieber ein Foto von deinem Gemächt :hearts:

Mein Weitwinkel ist gerade verliehen :dontknow:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Cat Carlo » Fr 18. Jan 2019, 22:10

Miss Binster hat geschrieben:Schick doch nicht immer nur Fotos von so doofen Verzerren. Schick mal lieber ein Foto von deinem Gemächt :hearts:

Das ist sein Gemächt. Also im übertragenen Sinne.

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Fr 18. Jan 2019, 22:29

silversonic65 hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Du bist so ruhelos, mein alter Freund

Ich bin die Ruhe selbst! Ein netter Typ aus dem Norden hat mich zum Tausch überredet... :-)

Miss Binster hat geschrieben:Schick doch nicht immer nur Fotos von so doofen Verzerren. Schick mal lieber ein Foto von deinem Gemächt :hearts:

Mein Weitwinkel ist gerade verliehen :dontknow:


Das Objektiv, das Du meinst heißt Makro...

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 18. Jan 2019, 22:40

LOL!!!!!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Di 22. Jan 2019, 19:52

Ich habe ja bald über ein Pedal namens Dumbler zu berichten. Mal sehen, was ich mir da habe andrehen lassen.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Di 22. Jan 2019, 22:32

Jaaaa, gib uns den Howie!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 27. Jan 2019, 13:43

So, der Dumbler.
Nun denn, für ein Billigpedal erschreckend gut und robust verarbeitet, dazu erschreckend klein. Sogar für ein Minipedal. Vielleicht das Volumen einer Blues-Harp. Kann man also versehentlich einatmen.
Zerre recht lange dezent, hinten raus ab 75 % kommt Zug drauf. Steht der Voice-regler auf knapp über der Hälfte, dann wird EQ-technisch recht neutral Gain draufgeladen.
Gainstruktur: Recht dicht, komprimierend, anschlagbetonend, im Vergleich zu einem Simble viel weniger tweedig, eher Marshall-Bluesbreaker-BB1-Pedal, nur mit mehr Kultur, vielleicht weniger Durchschlagskraft. Erinnert an einen Vahlbruch Sapphire Drive.
Wer in einer dezenten Band (eher so Top 40) bei zivilen Lautstärken einen Gary-Moore-Instrumental-Sound braucht, liegt mit dem Apparat richtig. Für die reine Lehre Gitarre-Kabel-Treble Booster-Vox falsche Adresse.
Für Studenten und Schüler mit knapper Kasse aber perfekt für Leadgitarredudeln zuhause ohne Modeler.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 27. Jan 2019, 13:55

Dumble ist einfach nix für mich

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 27. Jan 2019, 15:05

Hmmm da würde ich differenzieren wollen.
Das Pedal hat jetzt wenig Dumbeliges, zumindest, was ich an Verstärkern kenne, die Klone davon sind. Zumindest, was Liveperformanz angeht bezüglich Dynamik, Mittenprägnanz, Durchlässigkeit und trotzdem merklich Gain.
Abgehört über einen Kopfhörer mit Playback klingt das Pedal aber schon artverwandt.
Das ist eine philosophische Betrachtung, ob man für ein Livepublikum einen Sound will, der klingt wie eine abgespielte CD in der Disco oder einen direkten Bühnensound einer Band. Fragt man FOH-Mischer und Konsorten, ist Letzteres schon lange nicht mehr gefragt, außer in Rand-Genres wie Swing, Folk, Ethno. Heute muss alles kontrollierbar und ausmessbar bleiben.
Was wollte ich sagen? Nun denn, ich denke, wer Einkanaler alter Schule mag, wird sicher auch einen Dumble(klon) mögen können, sofern ihm die eigentümliche EQ-Kurve gefällt. Trotzdem oder gerade deswegen könnte man solche Pedale aber zum Kotzen finden.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » So 27. Jan 2019, 16:38

Wer Dumbe-Sounds will soll gefälligst nen Vintage SM60 spielen… schrub ich doch schon mal. :roll:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 27. Jan 2019, 18:32

Ich hatte einen SM 60 und der klang nach JVM!
Betrug?
:mrgreen:

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon spanking the plank » Mo 28. Jan 2019, 07:42

Aber der "Dumbler" (ist das nicht das Günstig-Teil um die 30 Euro vom Musicstore mit Brandnamen FAME??) klingt nach Deinen Ohren doch auch nach Marshall - wie Bluesbreaker-Pedal, so Deine Ansage.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 28. Jan 2019, 09:03

Keine Ahnung, ob der Musicstore-Kamerad selbiger ist, meiner ist ein Rowin Dumbler, mit Versand für unglaubliche 24 Euro, glaube ich.
Hm, nun, ich zögerte noch, ob ich das mit dem Bluesbreaker schreiben soll. Ich wollte lediglich eine Assoziation mit Gary Moore hervorrufen, gemein haben sie die Zerrintensität und Tragfähigkeit im Spiel, die Zerre ist aber nicht so grobkörnig wie die des BB, daher erwähnte ich noch den Vahlbruch. Wobei der Vahlbruch von der Dynamik und Transparenz und der Signalgüte noch in einer anderen Liga arbeitet, aber für ein Zehntel des Preises ist der Dumbler erstaunlich nah dran.
Das ist jetzt nach dem Pure Sky schon das zweite Gerät, das mich diesbezüglich irritiert, wobei das jetzt beim Dumbler, der ja ordentlich Zerre produziert, jetzt keine solche Überraschung ist wie bei einem Low-Gain-Transarent-OD-Wettstreit Vemuram versus Caline.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 28. Jan 2019, 14:03

Alles was Klang nimmt, kommt mir nicht in die Kette.

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » Mo 28. Jan 2019, 14:08

Nicht in und auch nicht an die Kette, gell Frau Binster?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“