Beitragvon Reinhardt » So 27. Jan 2019, 15:05
Hmmm da würde ich differenzieren wollen.
Das Pedal hat jetzt wenig Dumbeliges, zumindest, was ich an Verstärkern kenne, die Klone davon sind. Zumindest, was Liveperformanz angeht bezüglich Dynamik, Mittenprägnanz, Durchlässigkeit und trotzdem merklich Gain.
Abgehört über einen Kopfhörer mit Playback klingt das Pedal aber schon artverwandt.
Das ist eine philosophische Betrachtung, ob man für ein Livepublikum einen Sound will, der klingt wie eine abgespielte CD in der Disco oder einen direkten Bühnensound einer Band. Fragt man FOH-Mischer und Konsorten, ist Letzteres schon lange nicht mehr gefragt, außer in Rand-Genres wie Swing, Folk, Ethno. Heute muss alles kontrollierbar und ausmessbar bleiben.
Was wollte ich sagen? Nun denn, ich denke, wer Einkanaler alter Schule mag, wird sicher auch einen Dumble(klon) mögen können, sofern ihm die eigentümliche EQ-Kurve gefällt. Trotzdem oder gerade deswegen könnte man solche Pedale aber zum Kotzen finden.