I'm in love with my amp
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: I'm in love with my amp
NOS Siemens- Mit Siemens & Halske Logo oder nur mit Schriftzug?
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: I'm in love with my amp
Nur mit dem Schriftzug und dem Zusatz "D92", was vermutlich die homöopathische Potenz bedeutet 

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: I'm in love with my amp
In meinem Realtone ist auch eine Mullard GZ. Vor allen Dingen wegen der Langlebigkeit. Ich bilde mir aber auch ein, einen kleinen Unterschied gehört zu haben
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: I'm in love with my amp
Wer weiß, obs überhaupt zwei Röhren gibt, die gleich klingen.
Das gilt für alle Röhren, auch für NOS.
Das S&H Logo gabs bis 1973, danach stand nur "Siemens" drauf. Vorstufenrören hat Siemens selbst hergestellt, Endstufenröhren nur vertrieben. Bis wann Siemenfür ds Röhren produziert hat, weiss ich nicht, vermutlich aber nicht länger als bis 1980. Danch wurden die Röhren vom Klassenfeind bezogen, auch die der Bundeswehr.
Also sicher aus Siemens eigener Produktion kommen die Röhren mit dem S&H Logo. Ohne Logo eher aus DDR- Produktion. Also ob man Röhren mit Siemens-Schriftzug oder RFT-Schriftzug kauft, wäre dann egal. RFT kostet nur weniger.
Dann heisst NOS alleine sowieso erstmal nix. Mir hat mal einer erzählt, das es in der Produktion von Elektroteilen drei Qualitätsstufen gibt: A für Militär, Luft&Raumfahrt, B für die Industrie und C für Consumerelektronik. A ist OEM oder/und eng selektiert, B ist selektiert und C ist aus laufender Produktion oder das, was für A und B nichts taugt und aussortiert wurde und in den freien Handel gelangte.
Was heisst: NOS ist nicht gleich NOS. Wer sicher gehen will, sollte A Röhren kaufen (VS Nummer), oder mindestens B.
C Röhren habe ich hier auch diverse rumfliegen, und sagen wir mal so:
Was Rauschen und Mikrophonie angeht, nehme ich lieber neue Röhren.
Bei Gleichrichterröhren sind von der Haltbarkeit natürlich NOS zu bevorzugen.
Das gilt für alle Röhren, auch für NOS.
Das S&H Logo gabs bis 1973, danach stand nur "Siemens" drauf. Vorstufenrören hat Siemens selbst hergestellt, Endstufenröhren nur vertrieben. Bis wann Siemenfür ds Röhren produziert hat, weiss ich nicht, vermutlich aber nicht länger als bis 1980. Danch wurden die Röhren vom Klassenfeind bezogen, auch die der Bundeswehr.

Also sicher aus Siemens eigener Produktion kommen die Röhren mit dem S&H Logo. Ohne Logo eher aus DDR- Produktion. Also ob man Röhren mit Siemens-Schriftzug oder RFT-Schriftzug kauft, wäre dann egal. RFT kostet nur weniger.
Dann heisst NOS alleine sowieso erstmal nix. Mir hat mal einer erzählt, das es in der Produktion von Elektroteilen drei Qualitätsstufen gibt: A für Militär, Luft&Raumfahrt, B für die Industrie und C für Consumerelektronik. A ist OEM oder/und eng selektiert, B ist selektiert und C ist aus laufender Produktion oder das, was für A und B nichts taugt und aussortiert wurde und in den freien Handel gelangte.
Was heisst: NOS ist nicht gleich NOS. Wer sicher gehen will, sollte A Röhren kaufen (VS Nummer), oder mindestens B.
C Röhren habe ich hier auch diverse rumfliegen, und sagen wir mal so:
Was Rauschen und Mikrophonie angeht, nehme ich lieber neue Röhren.

Bei Gleichrichterröhren sind von der Haltbarkeit natürlich NOS zu bevorzugen.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: I'm in love with my amp
Ich wollte noch mal sagen, dass mein Friedman BE100 soooooooooo geil klingt. Yessss !!!!
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: I'm in love with my amp
Zakk_Wylde hat geschrieben:Ich wollte noch mal sagen, dass mein Friedman BE100 soooooooooo geil klingt. Yessss !!!!
Klingt er wieder zu Deiner Zufriedenheit?
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: I'm in love with my amp
Ach ja, sorry. Wollte mich noch für deine Mitwirkung bedanken.
Ich würde sagen ja, schon... Ich hatte zwischenzeitlich nen anderen Boutiqueamp, auch high-gainig. Nachdem ich jetzt den Friedman wieder hatte, habe ich alle Einstellungen noch mal neu aufgesetzt. Ein Fehler konnte nicht gefunden werden. Ich glaube die haben noch mal den Bias eingestellt. Er klingt allerdings noch immer nicht so, wie ich ihn beim Neukauf in Erinnerung hatte. Aber jetzt nach dem anderen Boutiqueamg (ein Bogner) finde ich ihn schon geil... Es bleibt mysteriös... Egal... Gestern die Probe hat so einen tierischen Spaß gemacht...

Ich würde sagen ja, schon... Ich hatte zwischenzeitlich nen anderen Boutiqueamp, auch high-gainig. Nachdem ich jetzt den Friedman wieder hatte, habe ich alle Einstellungen noch mal neu aufgesetzt. Ein Fehler konnte nicht gefunden werden. Ich glaube die haben noch mal den Bias eingestellt. Er klingt allerdings noch immer nicht so, wie ich ihn beim Neukauf in Erinnerung hatte. Aber jetzt nach dem anderen Boutiqueamg (ein Bogner) finde ich ihn schon geil... Es bleibt mysteriös... Egal... Gestern die Probe hat so einen tierischen Spaß gemacht...



- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: I'm in love with my amp
Z.W.:
Naja, vielleicht war der BIAS bei Auslieferung falsch eingestellt. Machen wir uns doch nichts vor: Das Übersteuern von Röhrenschaltungen bedeutet eine Betriebsart, für die diese Technik eigentlich nicht gedacht war. Fehler in der Schaltung können zu Verzerrungen führen ähnlich dem Übersteuern. Vielleicht haben dir diese gerade besonders gefallen?
Shit egal, hauptsache dat Ding läuft wieder. Viel Spaß damit.

Naja, vielleicht war der BIAS bei Auslieferung falsch eingestellt. Machen wir uns doch nichts vor: Das Übersteuern von Röhrenschaltungen bedeutet eine Betriebsart, für die diese Technik eigentlich nicht gedacht war. Fehler in der Schaltung können zu Verzerrungen führen ähnlich dem Übersteuern. Vielleicht haben dir diese gerade besonders gefallen?
Shit egal, hauptsache dat Ding läuft wieder. Viel Spaß damit.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“