The unknown Zerrer

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Do 17. Okt 2019, 13:33

I know! Is ja schon bestellt ;-)

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » Do 17. Okt 2019, 14:07

Spanish Tony hat geschrieben:I know! Is ja schon bestellt ;-)


Cool. Na dann hast Du ihn ja zum Wochenende. :thumbup:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 20. Okt 2019, 02:00

Bald kommt das Pedal und daNN HABE ICH DEN BESTEN sOUND IM Forum :-)

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Blues Bird » So 20. Okt 2019, 09:10

Spanish Tony hat geschrieben:Bald kommt das Pedal und daNN HABE ICH DEN BESTEN sOUND IM Forum :-)


? Noch nicht da?

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » So 20. Okt 2019, 09:37

Spanish Tony hat geschrieben:Bald kommt das Pedal und daNN HABE ICH DEN BESTEN sOUND IM Forum :-)

Nach mir! ;-)

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7014
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Matt 66 » So 20. Okt 2019, 16:50

...aber auch den besten Ton??? :twisted:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 20. Okt 2019, 17:35

:laughter:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 20. Okt 2019, 18:18

silversonic65 hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Bald kommt das Pedal und daNN HABE ICH DEN BESTEN sOUND IM Forum :-)

Nach mir! ;-)

Na ja du hast ja bald nix mehr. Steckst du deine ganze Kohle jetzt in Boote?

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » So 20. Okt 2019, 19:30

Jein ... aber es stimmt: Ich reduziere mein Equipment auf`s Wesentliche.

So geil wie der neue TS klingen mag, du solltest mal so einen Zerrer mit einem (echten!) Tube-Zerrer vergleichen.
Sicher geht es da nicht um besser oder schlechter, aber ich stelle immer wieder fest, dass die Transen im Vergleich
was Auflösung, Höhen und Spielgefühl angeht, hinten anstehen.

Kai (Ribot) hat das auch schon festgestellt und sich das halbe Programm von Kingsley Valve Pedals geordert :laughter:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 20. Okt 2019, 19:46

Was war nochmal dein Rohrenzerrer

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon silversonic65 » So 20. Okt 2019, 20:16

Mein Rohrenzerrer ist der Maxon RTO 700.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » So 20. Okt 2019, 20:19

Die Meinung kann man durchaus mal gelten lassen, wenn man vielleicht von Ultragain- und Fuzz-/Synthsounds mal absieht.
Und dann stellt sich die Frage, wofür ein (Halbleiter-)Low-Gain-Zerrer gut sein soll.
Dann hat man doch den falschen Amp für die Spielbedingungen.
Zuletzt geändert von Reinhardt am Mo 21. Okt 2019, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » So 20. Okt 2019, 20:37

was ist für dich das wesentliche

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 21. Okt 2019, 18:05

Dass ich den Amp mit dem Volumepoti am Gas hängen habe.
Und dass die Lautstärke dafür zur Location, zum (ggf.) Drummer und zur Musikrichtung passt.
Faktisch brauche ich nur ein Pedal, was eher Boostcharakter hat (Färbung Geschmackssache), das müsste ja nach Gesagtem dann konsequenterweise eine Art Röhrenvorstufe sein, und dann beliebige für kaputte Sounds.

Diese Musical-Chor-Rockopergeschichte ist wieder eine völlig andere Baustelle.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Großmutter » Mo 21. Okt 2019, 19:07

...nix "Röhrenvorstufe". Treblebooster!!! Röhrenbooster und -Verzerrer- produzieren auch gerne nur Matsch, außer dieses inzwischen eingestellte Seymour Duncan Classic-Ding ...ist aber auch eher was für Low Gain. Wann wird man je versteh'n ...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 21. Okt 2019, 21:36

Treblebooster sind natürlich toll, aber auch nur für bestimmte Verstärkertypen. Vox AC 30 ein Träumchen, Fender Twin Reverb öhem.
Gegenkopplung, Kathodenbias, Filternetzwerk, Sie verstehen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Spanish Tony » Mo 21. Okt 2019, 21:45

Und Effekte gehen gar nicht

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7872
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Reinhardt » Mo 21. Okt 2019, 21:53

So ein Original Fender-Tremolo, das müsste aber auch für Puristen ...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Großmutter » Di 22. Okt 2019, 13:55

...stimmt schon, wer zeitgemäße Mehrkanal/Master-Amps spielt/braucht und dazu Effekte, der wird mit klassischen Trebleboostern seine Probleme haben. Obwohl sie ja auch immer wieder in solchen Rigs auftauchen, letztlich wieder eine Klampfer gesehen, der einen BSM auf seinem üppigen Board hatte und ihn als Solo-Boost genutzt hat - so was macht mich rasend, weiil er das Teil offenbar nicht verstanden hat. Aber mir hat mein TB-Erweckungserlebnis im Sommer 2011 ja jede Menge Geld gespart und auch wieder zurückgebracht, weil ich danach praktisch alle meine Zerrer außer dem Baldringer Dual Drive, dem Seymour Duncan Classic (oder so, das Zweikanaler-Teil mit Röhre) und der Wheebo Rox Of Bock verscherbelt habe und seitdem nichts mehr vermisse, weil eben alles perfekt für mich. Ich teste hie und da schon noch mal Zerrer an, von Budget bis Boutique, und fühle mich dann immer in der TB-Soundästhetik und vor allem der Praxis (Stichwort "Gas") bestätigt. Das Einzige was mich überhaut noch interessiert sind irgendwelche kranken Soundzerstörer wie Extrem-Fuzzes oder Bitcrusher - die sich dann allerdings auch nie wirklich mit einem TB vertragen. So das war mal wieder nicht sonderlich konstruktiv, aber eines steht fest: Ihr würdet alle viel besser klingen, wenn ihr wüsstet wie man mit einem TB, einer Tele und einem einem puristischen Röhren-Einkanaler umgeht ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: The unknown Zerrer

Beitragvon Keef » Di 22. Okt 2019, 15:49

Großmutter hat geschrieben:...: Ihr würdet alle viel besser klingen, wenn ihr wüsstet wie man mit einem TB, einer Tele und einem einem puristischen Röhren-Einkanaler umgeht ... :mrgreen:

Erklärs uns ganz einfach ;-) (auch mir „ohne-Treter-Spieler“)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“